Seite 1 von 1

Saudumme Fragen...

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 11:09
von TobiV70
Hallo,zwei saudumme Fragen:- Wieviel Öl braucht der B30E im 164? 3,5 l? Oder einfach hintitrieren mit dem Meßstab?- Wo soll ich das Kühlwasser nach Wechsel des unteren Kühlerschlauchs nachfüllen? Auf meinem Kühler steht oben auf dem Deckel ein Schild, daß man da nicht aufschrauben soll. DAU-Fingerverbrennungsschutz? Über den Ausgleichbehälter wäre ja Unfug? Bei der Zone habe ich das Wasser auch oben in den Kühler geschüttet, bis er voll war? Oder geht's beim 164er irgendwie anders??? Ich weiß, die zweite Frage ist Dummheitspreis verdächtig, aber das doch recht deutliche "Finger-Weg-Schild" auf dem Deckel iritiert mich...Danke TobiV70

Saudumme Fragen...

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 11:10
von TobiV70
P.S.: Welches Glysantin ist das beste? Grün? Rot? Oder wurscht?

Saudumme Fragen...

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 11:45
von rennelch
hallo tobi ,das ist ein sexzylinder .mit grösserer ölwanne .inhalt mit filter 6 liter .ölinhalt filter (der grössere) 0,8 liter.zur zweiten suggestivfrage kommentiere ich nicht.auch wenn finger weg draufsteht ,muss der deckel zum auffüllen geöffnet werden .am besten aber kalt.so gehts .deckel am kühler auf .mit frostschutz-wasser gemisch 50 :50 bis oben auffüllen .deckel zu.etwas kühlflüssigkeit in den ausgleichs behälter und den hochhängen .motor laufenlassen .dabei immer durch drücken des oberen kühlerschlauchs entlüften .ist ok,wenn keine luftblasen mehr kommen .an frostschutz NUR blau-grün .nie rot.darauf achten ,das betriebswarm das niveau an max steht. und ausgleichsbehälter wieder einhängen .grüsse uli

Saudumme Fragen...

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 11:53
von TobiV70
War jetzt gar nicht suggestiv gemeint, sondern wäre sonst mein Ansatz gewesen. Oben reinfüllen, warten, schauen, was der Peilstab sagt, nachkippen. Oder ist die Idee so verwegen.Danke für die Hinweise. 6l direkt reinschütten ist definitiv leichter