Seite 1 von 1

Neues Getirebelager, axial ausrichten?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 13:04
von Dirk Pannhoff
Ich habe eben mein Getriebelager gewechselt und es war ein Plättchen drunter, das das Getriebe etwas in Richtung vorne vorgespannt hatte.Mit dem Neuen Lager, das sowieso etwas dicker ist, hat es fast schon die Vorspannung.Was ist die Formel? Denn wenn ich die Motor- und Getriebelager wechsel, die eh alle etwas dicker sind, weil neu, muss das Ganze ja irgendwie abgestimmt werden...

Neues Getirebelager, axial ausrichten?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 14:10
von rennelch
dirk ,wenn du dazu sagst ,welches getriebe es ist(m 41 ?)und welches lager,kann mann dir auch antworten .hellsehen klappt leider immer noch nicht .oder meinst du den getriebebock????da wird original nichts unterlegt.wenn er weich ist erneuern .achtung !fürs M41 muss der härteste bock genommen werden .mit m40 bock gibts da anfahrrubbeln durch schwingen des schwereren getriebs mit od .grüsse uli

Neues Getirebelager, axial ausrichten?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 19:17
von Dirk Pannhoff
Hallo Uli.Sorry, dass ich so unpräzise war, war etwas in Eile, denn ich war nur für ein paar Minuten zuhause, bevor es wieder in die Pampa zur Hebebühne ging, wo der 1800er einen Fächerkrümmer spendiert bekommen hat. Jetzt fahre ich ohne Ansaugstütze, sie passt nicht am Krümmer vorbei...Der Getriebebock wars.Der alte war mit einem Plättchen hinterlegt, wie man es auch zum Spur einstellen nimmt...dieses "U".Habe den härtesten Gummi genommen und ohne dieses "U" zu hinterlegen eingebaut.Klappt prima.

Neues Getirebelager, axial ausrichten?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 20:25
von rennelch
hallo dirk ,über die stütze des ansaugkrümmers solltest du dir gedanken machen .denn die ist unabdingbar notwendig denn sonst reisst er irgendwann durch schwingungen ab .grüsse uli

Neues Getirebelager, axial ausrichten?

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 20:40
von Dirk Pannhoff
Ist schon in Planung, danke.

Neues Getirebelager, axial ausrichten?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 14:46
von ventilo
Ich fahre schon seit mind. zehn Jahren mit 4-1 Fächer und ohne Stütze für den B20E Ansaug-Krümmer.Hat mich anfangs auch beunruhigt, scheint aber zu funktionieren.Evtl. fehlte bei Dir der Auspuffhalter am Getriebe-Silentblock (reißt beim P1800 sowieso immer) und ein findiger Bastler wollte das ausgleichen?

Neues Getirebelager, axial ausrichten?

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:23
von rennelch
ventilo ,erfahrung aus den 70ern .wenn ein ansaugkrümmer gerissen war ,hat die stütze gefehlt.zuerst verdonnerts aber die ansaugkrümmerdichtung.risse treten da vor allem bei häufgem fahren im oberen drehzahlbereich(schnelle autobahn )auf.gilt auch für allen anderen mit langen alukrümmern (z.b B230 K oder KH).mit dem schweren pierburgvergaser kann man da ohne stütze de facto zusehen ,wie der krümmer reisst.grüsse uli