Seite 1 von 2
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 11:49
von Tripower
Hallo Leute,bei einem Routinebesuch bei meinem Volvo-Haus-und-Hof-Schrauber zeigte mir dieser den ES eines Kunden, der zum Verkauf steht.Das Auto macht einen guten, unverbastelten Eindruck und soll auch technisch völlig problemlos sein. Ein paar (noch sehr kleine) Bläschen im Lack am Heckblech unterhalb der Scheibe war alles, was ich in Sachen Rost finden konnte. Das Interieur macht einen sehr gepflegten Eindruck. Und: es ist kein US-Automatik, sondern ein Europäischer Schalter!Die Preisvorstellung liegt wohl bei ca. €16.500,- - aber da dürfte noch Luft nach unten sein.Bei Interesse einfach bei mir melden, ich stelle dann gerne den Kontakt her (provisionsfrei!)GrußTripowerP.S.: Das Original-lenkrad ist dabei.Beitrag geändert:12.05.09 11:48:39
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 12:06
von rennelch
naja ,nicht schlecht.nur ,für den dämlichen dachgepäckträger sollte mann ihn erschlagen .ist meiner ansicht nach preismindernd .und grüsse an ralph.grüsse uli
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 12:51
von Tripower
Och - ich weiß nicht - bei einem ES finde ich ihn gar nicht schlecht.Grüße werde ich ausrichten!Tripower
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 18:31
von POW40
naja, das mit dem europäischen schalter ist wohl schlichtweg gelogen! eine karre mit meilentacho, dachgepäckträger, sicherheitsstosstange und us-blinker (sofern alles nicht nachträglich an einen europäer kam - aber wer bohrt freiwillig 48 löcher ins dach, fährt mit meilentacho und organisiert sich in deutschland us-blinker in "voll-orange" ) spricht doch sehr für ein us-auto, dessen offensichtliche us-dinge wie "warzen" später mal entfernt wurden.....da die "73-dachgepäckträger-modelle" sehr gerne mit automatik geliefert wurden, würde ich zudem prüfen, ob nicht die automatik nachträglich in einen schalter getauscht wurde und vermutlich hinten die "falsche" achse drin ist....was dann eher schlecht wäre und für die fahrdynamik unerfreulich sollte die restaurierung ordentlich gemacht worden sein, sollte das aber alles kein hinderungsgrund sein geschmack liegt natürlich im auge des betrachters, für den potentiellen nietenzähler als interessenten sei angemerkt, dass original der mitteltunnel, der handgriff und die trägerverkleidung schwarzer plastik waren und nicht beiges leder.... also viel glück
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 08:33
von Tripower
Uups - das mit dem Meilentacho war mir gar nicht aufgefallen. Ja, da spricht nun tatsächlich einiges dafür, daß es ein "umgebautes" US-Modell ist. Ich hatte mich nur an den fehlenden "Warzen" orientiert und an der Tatsache, daß es ein Schalter ist (und kein Automatik, wie bei den meisten US-Modellen). Vielleicht hätte ich doch mal etwas genauer schauen sollen ...Zum Thema "Originalität": Das Armaturenbrett ist mit Leder überzogen, also auch nicht original (aber schön gemacht).Sei's drum: Der Wagen ist augenscheinlich in einem gesunden Zustand, den Dachgepäckträger finde ich persönlich durchaus passend für diesen Wagen und für 15 - 16 Tausend ist er bestimmt kein schlechter Kauf.TripowerP.S.: Ich finde es aber unnötig und unpassend, in diesem Zusammenhang so abwertend von "Karre" zu reden.
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 08:51
von PV-Torsten
Guten Morgen!Originalität hin oder her: entweder es gefällt oder eben nicht! Ich persönlich finde den neuen Lederüberzug im Innenraum ziemlich gelungen - sieht stimmig aus! Auch der Dachgepäckträger würde mich nicht im geringsten stören. Finde den eigentlich ganz cool. Dass bei einem US-Import diverse Überraschungen lauern können, dürfte jedem aufmerksamen Leser hier bekannt sein. Wer aber 15t€ einfach so auf den Tisch legt und nicht ganz genau nachschaut, was er da für so viel Geld bekommt, dem ist eh nicht zu helfen... Wenn für den Preis aber alles passt: super!Schönen Gruß,Torsten (der durchaus versucht wäre, wenn er denn flüssig genug wäre...)
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:05
von POW40
...morgen gerrit,bei autos spreche ich allgemein von "karren", auch bei den niegelnagelneuen, die im gebäude neben mir vom band fahren den dachgepäckträger finde ich persönlich ebenfalls schön, eine zeitlang habe ich mal selbst einen gesucht. am ende haben mich aber die vielen notwendigen löcher im dach geschreckt und die doch erheblichen zusätzlichen windgeräusche bei höheren geschwindigkeiten.bei "us-karren" bin ich aus eigener erfahrung einfach nur sehr vorsichtig. und wenn immer ich so einen typ wagen (73'er, dachgepäckträger, schalter-statt-knöpfe) gesehen habe, war er ein automatik. deshalb fürchte ich, dass der noch eine automatik-achse drin hat, die bei umrüstung auf einen schalter und dem nicht gerade agilen B20F und seinen 115PS einfach nicht passt....aber wie gesagt, es hängt davon ab, wie es gemacht wurde....grussoliver
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:37
von Tripower
Kann man bei einem Blick in den Motorraum feststellen, ob es der B20E oder der "F" ist - und wenn ja wo? Dann würde ich da nämlich noch mal genau nachsehen.An der Achse kann man ja wahrscheinlich nichts erkennen oder gibt es da Kenn-Codes auf dem Differential?GrußTripower
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:53
von jean
Am ID-Code:4. Ziffer: 4 = B 20 E; 6 = B 20 F5. Ziffer: 5 = 4-Gang OD; 6 = BW 35Vielleicht ist das Fahrzeug hier zu finden:
http://volvo1800chassis.com/chassis.php
1800 ES in Ffm zum Verkauf
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 17:15
von rennelch
das ist ja das problem .optisch ist der E vom F NICHT zu unterscheiden .und das die motorkennungen ja nicht viel aussagen ,ist ja bekannt.gibt eigentlich nur zwei möglichkeiten .1 . kopfhöhe messen . mit 84,9 mm ist es ein B20 E mit 10,5 verdichtung.mit 87,0 mm ist es ein B20 F mit 8,7 : 1 verdichtung.oder kompression prüfen .mit 12 bis 14 bar ist es ein E .mit 9-11 bar ist es ein F .oder ein total verschlissener E.das mitder ahcs esit aber nicht so schlimm .nach meien unterlagen hat die BW 35 ab mj 72 3,91 : 1 .damit könnte mann gegenüber der 4,3 : 1 plus od eigentlich leben .allerdings keine angabe ,ob F motor .die us wurden leider alle in den frühen unterlagen nie erwähnt.und was mir da im innenraum auch noch komisch vorkommt.sind die schalter am armaturenbrett ?so hab ich die nicht in erinnerung.grüsse uli