Seite 1 von 1

Silikon, Gelcoat und Fieberglass. Amazon Mittelkonsole nachbauen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 13:23
von NORM
Hallo Ich habe hier noch eine originale Mittelkonsole aus Kunststoff mit dem Ausschnitt für den Drehzahlmesser / Uhr liegnen. Da das alte dünnwandige Plastik sehr schnell bricht und ich auch noch eine zweite für meinen 140er (mit langem Schalthebel) brauchen könnte, dachte ich man könnte doch einen Abdruck des Originalteils machen und aus Glasfasermatten nachfertigen. Was ich bisher erfahren konnte wäre einen Abdruck aus Silikonmaterial nehmen um eine Negativform zu erhalten und diese dann zuerst mit Gelcoat auspinseln und dann mit Glasfasermatten auslegen. Allerdings habe ich überhaupt keine Erfahrungen mit diesen techniken und wollte hier mal nach Tipps, Bezugsadressen und Infos fragen.Gruß Norm

Silikon, Gelcoat und Fieberglass. Amazon Mittelkonsole nachbauen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 16:08
von rennelch
hallo norm aus erfahrung (der oscar hat ne GFK -karosserie)muss ich dir sagen ,das GFK ne riesensauerei ist.IMMER mit handschuhen .du hast drei möglichkieten .1 negativform aus silikon .dazu brauchst du trennmittel.sosnt kannst du die alte konsole wegwerfen .2 .negativform aus GFK geht besser .konsole mit trennmittel einstreichen ,laminieren .hart werden lassen ,in diese form kannst du dann das original laminieren .du brauchst trennmittel,harz und matten(feine).dazu roller bzw pinsel.unbedingt beim laminieren ne maske tragen .polyesterdämpfe sind gesundheitsschädlich.ich werde mein GFK wahrscheinlich bei bootsbau behnke beziehen .gute beratung ,vernünftige preise .oder mal unter GFK googeln .sowas bekommt mann auch oft bei bootsbauern .die 3.möglichkeit ist allerdings meiner ansicht nach besser . holz.ca 1cm wasserfest verleimtes sperrholz.zuschneiden ,schrauben und verleimen und nach polsterung mit schaumstoff mit leder beziehen .sieht meiner ansicht nach besser aus und ist stabiler .grüsse uli

Silikon, Gelcoat und Fieberglass. Amazon Mittelkonsole nachbauen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 20:41
von Alpöhi
Ciao NormDa fühle ich mich doch gleich 30 Jahre jünger und in die Surfpionierzeit zurückversetzt - die Sauerei kannn allerdings auch Spass machen, oder eher das Resultat davon ...Schau mal bei den Surfboardbauern nach, die kennen sich mit kleinen und komplexen Formen aus.Material: http://www.bacuplast.de/index.htmlEins habe ich noch genau in Erinnerung: Wenn das Ding nicht absolut klebefrei ausgehärtet ist, ist die Bearbeitung, insbesondere das Schleifen, praktisch ein Ding der Unmöglichkeit! Durch Zugabe von Paraffin konnte die Restklebrigkeit eliminiert werden - ob das wohl noch zeitgemäss ist?Zusammenfassend würde ich dir empfehlen: Wenn du nicht ein ausgesprochener Masochist bist oder ander stechende Argumente hast, so lass die klebrigen Finger davon!

Silikon, Gelcoat und Fieberglass. Amazon Mittelkonsole nachbauen

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 13:34
von ventilo
Ein Bekannter von mir baut GfK Teile (u.a für die Luftfahrt) und hat auch KfK-Karosserieteile für P1800 und A110 Alpine angefertigt.Problematisch an der Konsole wird die Leder-Narbung, damit löst sich das Teil später schlecht aus der Form. Wir haben damals versucht die P1800 Ablageschalen in dem Chrombügel vor dem Gurtschloß nachzufertigen.

Silikon, Gelcoat und Fieberglass. Amazon Mittelkonsole nachbauen

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 20:53
von NORM
Das hört sich doch schon mal ziemlich schwierig an. Die Sauerei scheue ich nicht wenn das Resultat gut ist. Ventilo, wie war denn Die Ledernarbung am Abdruck deiner Teile? Brauchbar? Habt ihr auch Silikonmasse als Negativ gebraucht?Der Link zu dem Händler ist schon mal interessant, da werde ich demnächst mal anrufen.Gruß Norm

Silikon, Gelcoat und Fieberglass. Amazon Mittelkonsole nachbauen

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 09:49
von ventilo
Ich meine unsere Form was damals aus Gips.Mag sein, daß es mit Silikon besser geht.Für die Karosserieteile haben wir eine GfK Negativform gebaut.