Seite 1 von 1
Auspuff Buckel
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 08:52
von ulibaer
Halloschraube meinen Buckel zusammen, den ich leider nicht auseinander gebaut hatte, dann wüsste ichs vielleicht noch. Nun ne Frage zur Auspuffaufhängung des hinteren Topfs: In dem MontageSet (aus den 70ern) sind 2 Gummistreifen und 2 leicht gekanntete Bleche drin. Ich geh davon aus, dass die dafür genommen werden. Die Montagepunkte an der Karosserie sind klar. Wie ist denn von oben nach unten die Reihenfolge? Karosserie-Gummi-Blechstreifen-Schelle-Topf oder andersrum oder fehlt noch ein Zwischenteil ?viele GrüßeUlrich
Auspuff Buckel
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 09:04
von ulibaer
Sorry, doppelt -
Auspuff Buckel
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 09:07
von Volvomaniac544
Hallo Ulrich,Ich nehme an du sprichst von einem 544 (P 110) mit B18 Motor. Dann siehe Bild.Die Teilelisten kann man hier einsehen:
http://www.gcp.se/svenska/ka...oger/nav ... üsseLothar
Auspuff Buckel
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 10:27
von ulibaer
Vielen Dankdas B und D Befestigungsset fehlen leider bei mir. Hat da jemand noch was ? Beim normalen Befestigungsset sind die Teile nicht dabei. Ich suche also das Blechteil zur Kuplungsglocke (B) und die Gummis mit dem Langen Blechteil und den beiden Gummihaltern hinten unten (D).viele GrüßeUlrich
Auspuff Buckel
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 11:41
von PV44457
Hallo Ulrich,entsprechende Aufhängung und weitere Teile bekommst Du beim Klingler.http://www.chrome-spares.com..._virtuemart&Itemid=29GrußNorbert
Auspuff Buckel
Verfasst: So 10. Mai 2009, 18:10
von ulibaer
Vielen Dank, hab Reinhard schon gefragt aber es gibt nur den Blechhalter -. die Gummis und die Ringe, die dann an die Karosserie geschraubt werden hat er leider auch nicht mehr. Die üblichen Verdächtigen haben auch nichts mehr - hat einer von euch noch was rumfahren ?viele GrüßeUlrich
Auspuff Buckel
Verfasst: So 10. Mai 2009, 20:03
von Michael Basel
Verstehe ich das richtig, dass Du mit Gummiteile die an die Karroserie geschraubt werden, die hinteren Teile (also Bild E) meinst? Da habe ich das Gummiteile durch einen Teil eines Achsfangbandes ersetzt, kannst Du schön auf die richtige Länge anpassen. und das Gummiteile 27 auf dem Bild D meine ich sei identisch mit dem Teil vom P1800, habe ich aber leider keines mehr daGruss Michael
Auspuff Buckel
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 08:19
von ulibaer
Hallonein D ist das Problem. Ich such die Gummiringe und die Halterungen für diese Ringe - die gibts leider nicht mehr.Ulrich
Auspuff Buckel
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 09:14
von PV44457
Hallo Ulrich,meinst Du diese Gummis:http://volvoklassiekeronderd..._312&products_id=1741GrußNorbert
Auspuff Buckel
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 11:04
von rennelch
diese o-ringe würde ich nicht mehr verwenden .genausowenig die gewebebänder .der hintere topf führt damit ein erhebliches eigenleben .besser ist ,halter anzufertigen (winkel)und den auspuff da an den gummis von 7er oder 3 er aufzuhängen .stabiler und überträgt keine schwingungen auf die karosserie.jweils winkel oben ,gummi winkel unten auf die auspuffschelle . siehe auspuffhalter.der halter von der glocke zum vorderen rohr hat sich nicht bewährt .besser ist ,den halter vom getriebe zum auspuff zu nehmen .den z.b von der 140er serie serienmässigen sollte mann allerdings verstärken ,da halter und schellen zu schwach sind .so gehts : der halter wird an den zwei schrauben vom getriebbockhalter ans getriebe mit angeschraubt.hat da langlöcher zum einrichten .schrauben da nur beischrauben .den halter am auspuff in der auflage verstärken und mit ner kräftigen U-schelle befestigen .den die dünnen serienhalter reissen .die zwei schrauben am getriebbock erst anziehen ,wenn die schelle am auspuff fest ist.so vermeidet mann verspannungen .grüsse uli