Seite 1 von 2
Lenkradstellung
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 22:28
von herbert1
Hallo Leute, habe beim Volvo Amazon das Problem, daß bei Radstellung geradeaus, das Lenkrad auf 4tel vor 12 steht. Die Spur ist korrekt eingestellt, und mir ist auch klar, daß man das Lenkrad auf der Verzahnung entsprechend versetzen kann. Nun das Problem selbst: Lenkrad Nardi, mit der entsprechenden Nabe lässt sich weder mit Muskelkraft, noch mit speziellem Abzieher entfernen, ich nehme mal an, daß es irgendwann mal derb draufgemostet wurde. Nun meine Frage, was für Möglichkeiten gibt es noch die Nabe zu entfernen, würde diese auch opfern wenn nötig, hauptsache es geht dabei nichts anderes kaputt, wie gehe ich in diesem Fall am besten vor ??, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit das Lenkrad in die korrekte Position zu bringen. Danke im voraus für Eure Hilfestellung.Grüße Herbert
Lenkradstellung
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 23:18
von Ronzo
Herbert;Anscheinend it der "spezielle Abzieher" nicht ausreichend speziell! Eventuell koenntest Du die beiden Kupplungsteile der Gummiverbindung unstellen, aber das waer extreme aufwendig, und ich rate dagegen!!...die Lenkradnabe muss abgezogen werden...ich wuerde den Abzieher nochmals anlegen, anspannen, und vielleicht mit ein Paar leichten Schockstoessen vom Hammer nachhelfen...ich wuerde zusaetzlicherweise mit einem UV Licht ueberpruefen ob ein Vorbesitzer eventuell die Nabe mit Loctite installiert hat...dann helfen nur Hitze oder Aceton...Gruesse aus Connecticut!
Lenkradstellung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 09:02
von herbert1
Hallo Ronzo, Danke für deine Info, das mit Umstellen der Kupplungsteile an der Gummiverbindung werde ich dann auf jeden Fall sein lassen. Diesen wirklich speziellen Abzieher, wo ist der zu kriegen bzw. welche Werkstätten haben so einen ??Grüße Herbert
Lenkradstellung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 09:34
von rennelch
hallo herbert ,zur not musst du einen zweiklauen abzieher nehmen .wenn der originale mit den zwei schrauben nicht passt.tip : vor dem abziehen IMMER die mutter bündig aufs gewinde drehen .sonst verformst du gewinde und die lenkwelle.grüsse uli
Lenkradstellung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 10:24
von herbert1
Hallo Uli, einen so originalen Abzieher, wie Du ihn beschreibst hatte die Werkstatt nicht, die versuchte mein Lenkrad abzuziehen. Welche Werkstatt hat sowas, oder wo kann man den evtl. leihen oder kaufen? Und Danke für den Hinweis mit der Mutter auf der Lenksäule.Grüße Herbert
Lenkradstellung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 10:49
von rennelch
hallo herbert, den originalen abzieher kann man auch selber machen ,starken querbalken mit druckschraube.mit je einer bohrung 8,5 mm links und rechts.da passen dann zwei schrauben 5/16 UNC.aber nur bei originalen lenkrädern .die haben die passenden gewinde drin .wenn dein adapter da keine gewinde hat,bleibt nur abziehen mit normalem zweiklauenabzieher .dann halt aussen ansetzen .kann beschädigung am adapter des lenkrads geben .hat normal jede werkstatt.oder im werkzeugfachhandel .und nicht verblüffen lassen ,die lenkräder sitzen normal ganz schön fest auf dem konus .vor allem ,wenn sie angeknallt sind .grüsse uli
Lenkradstellung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 10:57
von herbert1
Hallo Uli, danke für schnelles feedback, wie immer super Auskunft. Grüße Herbert
Lenkradstellung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 15:50
von Pickup Reiner
Hey Herbert,wenn mich nicht alles täuscht, haben die Nachbaulenkräder die Gewinde- bohrungen zum Abziehen nicht. Habe aber gerade bei Google-Bildersuche mal Lenkradabzieher eingegeben. Die Fa. Werkzeug-Roeder scheint das passende im Programm zu haben. Schaus Dir doch einfach mal an. Aber am Wichtigsten: immer Ulis Tip berücksichtigen und das Gewinde der Lenksäule schützen.Gruß Reiner
Lenkradstellung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 18:14
von herbert1
Hallo Reiner, Danke für den Tip.Grüße Herbert
Lenkradstellung
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 08:28
von Gerhard2
Hallo Herbert!Wenn das Lenkrad schief war und ich habe es um einen Zahn versetzt, war es dann meistens auf der anderen Seite schief. Statt das L. abzuziehen, gibt es ja nach Uli die Möglichkeit bei einteiligen Spurstangen die Verstellung über Einzeleinstellung der Räder mit ausgehängtem Gelenk. So geht,s zumindest beim Buckel. Gruß Gerhard