Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
mario01
Beiträge: 34
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 18:03

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von mario01 » Do 23. Apr 2009, 07:30

Hallo liebe gemeinde....es ist endlich soweit nun noch eine achsvermessung und der wagen kann auf die straße....bei der recherche der einstellmöglichkeiten ist mir eine kleiner widerspruch aufgefallen...wo wird denn nun der nachlauf der achse eingestellt anden oberen querlenkern oder mit der rechten abgebildeten schraube (siehe Bild)???? Welche stärke sollte man zur einstellung bereithalten ??? mfg marioPs fahrzeug ist ein P 1800 bj 68

VolkerM
Beiträge: 198
Registriert: Di 4. Mär 2008, 00:38

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von VolkerM » Do 23. Apr 2009, 08:51

Hallo,Nachlauf an der gezeigten Schraube oder an der hinteren Schraube des Achsträgers ist richtig.Die Shims kommen zwischen Achsträger und Karosserie.Gibt es in verschiedenen Dicken 1mm 3mm 5mmSturz wird oben eingestellt.Spur an der Spurstange vorneDie Schraube mit dem Schlitz begrenzt den Lenkeinschlagwinkel.GrußVolkerBeitrag geändert:23.04.09 08:52:01

rennelch

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von rennelch » Do 23. Apr 2009, 09:32

siehe nachlaufeinstellung.normal sollte der nachlauf durch unterlegen der hinteren schraube des oberen querlenkers eingestellt werden .zusammen mit der sturzeinstellung.zulässig ist auch unterlegen der hinteren schraube des achsträgers .da sollte aber erst unterlegt werden ,wenn die anzahl der u -scheiben zur korrekten nachlaufeinstellung zu gross wird .denn zu viel da unterlegen gibt verspannung am vorderachsträger. wenn ich mich noch zurückerinnere ,sind wir damals eigentlich bei einwandfreiem zustand der achskomponenten mit ner normalen anzahl der scheiben für nachlauf und sturzeinstellung an den beiden oberen schrauben hingekommen .unterlegen an der schraube des achsträgers wird wahrscheinlich nur notwendig sein ,wenn von den normalen werten wegen breiter reifen der nachlauf wegen besserem geradeauslauf erhöht werden soll .grüsse uli

mario01
Beiträge: 34
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 18:03

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von mario01 » Do 23. Apr 2009, 20:24

na dann sag ich mal danke an euch zwei für die schnelle antwort und hab das so verstanden das an der von mir gemeinten schraube jeweils auf jeder seite des fahrzeugs die gleiche anzahl von scheiben unterlegt sein sollte und der nachlauf zuerst mit den hinteren schrauben am oberen querlenker eingestellt werden sollte ....wenn dort mit scheiben kein erfolg sprich zuviel ,dann an den von mir gemeinten schrauben scheiben nachlegen oder entfernen...hoffe hab das jetzt richtig verstanden gruß mario

mario01
Beiträge: 34
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 18:03

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von mario01 » So 10. Mai 2009, 22:53

einen schönen guten abend....so es ist vollbracht habe endlich den weg zur achsvermessung beschritten...grins nachdem der wagen vor der vermessung ständig beim bremsen nach rechts zog,zieht er nach der vermessung (welche übrigens fast 3 stunden dauerte)nun beim bremsen nach links.... weiß mir nun wirklich keinen rat mehr da sämliche achskomponenten -bremskomponenten neu sind ....habe mal das protokoll der vermessung gescannt vieleicht hatt ja einer von euch eine ahnung was, weshalb, um warum.......mfg mario

rennelch

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von rennelch » Mo 11. Mai 2009, 09:50

hallo mario ,da stimmt wohl was nicht.an der spureinstellung.die 15 minuten gesamtspur sind an der unteren grenze (soll 18 minuten ).die einzelspur MUSS jedoch auf jeder seite die hälfte der gesamtspur betragen .und da hast du unterschiedliche werte .11 minuten links und 4 minuten rechts .da mit gleichmässigem verdrehen der mittleren spurstange eingestellt wird ,irgendwie nicht ganz begreifbar.soll einzelspur 9 minuten bzw gesamtspur 18 minuten .so würde ichs einstellen : mittlere spurstange jeweils am konus abdrücken .vorher kontermuttern lösen .lenkung auf mittelstellung .endstücke gleich einstellen (das gewinde vom kugelkopf bis zur mutter muss gleich lang sein .die räder auf dem messtand jeweils auf ca 9 minuten einzelspur stellen .spurstange montieren und einstellen .veränderung an den gewinden (lang und kurz )gibt auch veränderung am spurdifferenzwinkel.was mich auch etwas verwundert ,ist die sturzdifferenz .eine seite plus 10 minuten ,die andere 0,04(wenn ichs richtig entziffern konnte ). ist ja mit dem exzenter sehr genau einstellbar.beide seiten sollten gleich sein .empfehlenswert ist 0 sturz .aber bitte immer zuerst sturz und dann spur einstellen .siehe auch vorderachseinstellung im wiki.grüsse uli

mario01
Beiträge: 34
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 18:03

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von mario01 » Mo 11. Mai 2009, 20:03

hallo uli...habe gerade ein sehr "nettes" telefonat mit der achsvermessungsfirma hinter mir....es wurde mir erklärt das es keine rolle spiele wie sich die gesamtspur von 18 minuten zusammensetzt und es egal wäre wieviel minuten rechts oder links hauptsache man kämme auf die 18 minuten....auf mein eingelegten widerspruch ich hätte schließlich geld dafür bezahlt und kann wohl dafür eine entsprechende leistung erwarten kam nur sehr halbherzig "na dann komm halt nochmal vorbei irgendwie kriegen wir das schon hin ...." toll oder ????? servicewüste deutschland .....weiß ehrlich gesagt nicht mehr so richtig wie ich noch weiter verfahren soll....vieleicht kannst du mir ja mal erklären warum auf beiden seiten die 9 minuten sein sollen---Müssen....will kein meister weden möchte eigentlich die materie nur verstehen... vielen dank mario

rennelch

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von rennelch » Mo 11. Mai 2009, 21:00

hallo mario.ich hab mir das messprotokoll nochmal angesehen .ein teil ist leider schlecht lesbar.im prinzip werden die vorderräder über die hinterräder gerade gestellt und dann die vorderräder an der spurstange zusammengestellt,bis der gewünschte GLEICHE winkel an einzelspur bzw gesamtspur (mal 2 )erreicht ist .der winkel (einzelspur) muss dabei auf beiden seiten gleich sein .ich frage mich ,wie sie ungleiche winkel links und rechts gemessen haben .etwas nach links eingeschlagen hätten sie dann je 7,5 minuten einzelspur bzw 15 minuten gesamtspur gehabt.im prinzip von der geradeausstellung der räder hat links zu viel vorspur ,rechts zu wenig.meien vermutunmg da ist immer noch ,das die spurstangenendtücke ungleichmässig montiert wurden .müsste sich auch an der länge der einstellgewinde bemerkbar machen .wenn das protokoll stimmt ,hattest du vorher mit 52 minuten zu viel vorspur .sturz war auch nicht o.k.vor allem die rechte seite mit 20 minuten negativ.die korrekten messwerte .lt WHB P1800 S.nachlauf 0 - 1 ° ,kann bei breitreifen bis 2 grad gehen .sturz 0 - 30 minuten .soll nahe 0 .gleich .spreizung 8 °.nicht einstellbar.spur 0-4 mm .erfahrungswert ist 18 minuten gesamtspur bzw 9 minuten einzelspur .spurdifferenzwinkel(einschlagwinkel )bei 20 grad drehung aussenrad soll innenrad 21,5 -23,5 °.reifen neu oder schon gelaufen ?wenn schon gelaufen ,empfehle ich ,die hinteren nach vorne zu montieren .weil die durch die starrachse immer gerade laufen .leicht einseitig abgelaufene vordere reifen können nach neueinstellung bis zum beilaufen einseitig ziehen .läuft er mit losgelassener lenkung gerade aus ?wie ist der geradeauslauf?unterschiedliches gefühl links -rechts in der lenkung bei kurvenfahrt ?oder zieht er nur beim bremsen einseitig? wie ?einseitig ziehen bei vorderen scheiben ist ja relativ selten.wurde an der bremse was gemacht?grüsse uli

mario01
Beiträge: 34
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 18:03

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von mario01 » Mo 11. Mai 2009, 21:30

hallo uli, da muß ich dir recht geben ,beim linken spurstangenkopf ist das gewinde ca.3 cm zu sehen und beim rechten nur 1cm....sollte dies vieleicht schon die erklärung sein ????(bremssättel neu schläuche -leitungen neu fahrwerksbuchsen neu)laut deiner geposteten werte wären ja nachlauf ok,sturz ok,spur nicht ok da unterschiedliche werte rechts und links...????läuft bei losgelassener lenkung grade aus...reifen sind 2 jahre alt aber nicht einseitig abgefahren.....gruß mario

rennelch

Schraube mit Unterlegplatten Wozu ??? Nachlauf ????

Beitrag von rennelch » Mo 11. Mai 2009, 22:48

mario,vorm einstellen würde ich folgendes machen :kugelköpfe lösen (am konus ),beide auf 2 cm drehen .also einer 1 cm rein ,der andere 1 cm raus .am besten versuchen ,ob es jeweils mit einer umdrehung geht.bei den sturzwerten vorher sind die reifen vorne ungleich abgelaufen .wechsel vor der einstellung hinten nach vorne .grüsse uli

Antworten