Seite 1 von 1

Blauer Rauch

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:40
von elchbulle2
Hallo, liebe Gemeinde, mein 1800es zeigt ganz neu bei jedem Schaltvorgang und auch bei zügiger Fahrweise beimGaswegnehmen blauen Rauch im Rückspiegel. Ich hatte das schon mal vor 3 Jahen, und habe dann die Ventilschaftdichtungen erneuert, danach war Schluß damit. Ich bin aber erst seitdem ca 6000km gefahren, sind die schon defekt? Motor B20E 150000 Meilen.

Blauer Rauch

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 08:00
von geandu
Also die beschriebenen Symptome deuten tatsächlich wieder auf harte Ventilschaftdichtungen! Vielleicht ist ja auch die Ventilführung verschlissen bei 241.401 km könnte das schon sein!

Blauer Rauch

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 09:45
von rennelch
blaurauch im schub ist mitverbranntes öl .da dabei im motor im schub bei höheren drehzahlen hohes vakuum ensteht,holt sich der motor über jede möglichkeit öl und verbrennt es mit..in frage kommen da nicht nur die ventildichtringe ,sondern auch zu hohes spiel der ventilschäfte in der führung und auch der kolbenringbereich.denn ein erneuter defekt der ventildichtringe ist wenig wahrscheinlich.bei kippendem einlassventil in der führung entsteht ein spalt zwischen schaft und dichtring,durch den öl abgesaugt werden kann .dazu haben die kolbenringe bei diesem kilometerstand schon mit sicherheit höhenluft in der ringnut der kolben .was normal schon als ölpumpe arbeitet.mit vakuumunterstützung im brennraum wird da noch mehr öl abgesaugt.das ist dann ohne überholung nicht behebbar.solange die blaue fahne und der ölverbrauch noch im limit sind ,weiterfahren .etwas dickeres öl (20 W 50 )minimiert diese erscheinung.eine erneute erneuerung der ventildichtringe halte ich jedoch für sinnlos .grüsse uli

Blauer Rauch

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 17:52
von elchbulle2
Vielen Dank für eure Tipps! Ich hab mir das schon fast gedacht, aber kann es auch an der Motorentlüftung liegen, zwische Motorblock und Getriebe ölt es auch, obwohl ich den Filzring gerade erst erneuert habe. Das mit dem kalibrierten Nippel habe ich nicht verstanden, vielleicht noch Mal eine kurze Erklärung..

Blauer Rauch

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 23:27
von rennelch
ganz einfach.solange der motor vakuum hat ,saugt er über den nippel im ansaugkrümmer die altgase über den ventildeckel ab. da ist ne bohrung ,die 2 mm nicht übersteigen darf.da der motor sonst mit vakuum bei offenem nippel das kurbelgehäuse aussaugt .das nennt man dann falschluft .,die bohrung da öfter reinigen .und nie vergrössern .wenn die bohrung zu ist ,gibt es überdruck im motor .die filzringe fangen dann als erste an zu tropfen .grüsse uli