Seite 1 von 1

Kabelsalat PV 444 L B-jahr 57

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 17:51
von PV44457
Hallo zusammen,heute gabs Kabelsalat. Wir haben heute zuerst nach Photo verkabelt und festgestellt, daß das Lichtrelais? nicht funktioniert ( Warum auch Immer). Ist auch im Kabelplan nicht eingezeichnet.Licht und Blinker funktionieren über Schalter und Fußschalter ohne dieses Relais einbandfrei. Reicht die Absicherung über seperate Sicherungen?Hat jemand vielleicht bessere Bilder?Gruß aus dem RheinlandNorbert

Kabelsalat PV 444 L B-jahr 57

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 17:59
von Potti
Sorry ist keine Antwort, aber: Coole Hupen!

Kabelsalat PV 444 L B-jahr 57

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 18:17
von rennelch
hallo norbert ,serienmässig haben 444 und 544 weder relais für licht noch für hupe .das ganze ist (wie man an den schönen baumarktverbindern sehen kann )absolut selbstgebastelt.deshalb auch nicht im schaltplan .schalten mit relais propagiere ich ja auch immer .bei dir an den uralten relais ist wohl aber aktion angesagt.zusätzliche absicherungen mache ich auch.in diesem sicherungskasten haust aber wohl schon vom anschein nach ein rudel kupferwürmer.empfehle da ersatz von sicherungskasten und relais .grüsse uli

Kabelsalat PV 444 L B-jahr 57

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 18:18
von rennelch
tip :les mal elektrikoptimierung im wiki.da hab ich auch die verschaltung von zusatzrelais für licht beschrieben .grüsse uli

Kabelsalat PV 444 L B-jahr 57

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 20:19
von PV44457
Hallo Uli, Hallo Potti (Danke),Uli schon mal Danke. Relais für Licht und Hupe werden eingebaut. Neue Sicherungskästen für Motorraum und Kofferraum sind schon in Arbeit. Wenn diese Konstruktion sowieso nicht von Werk her war, ( sah so gut aus ), kann man sie auch ebenso ändern.anbei noch Bild vom Kofferraum-Urzustand und einem anderen 444 57 Motorraum.GrußNorbert

Kabelsalat PV 444 L B-jahr 57

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 22:05
von rennelch
na ja .wenn ich schon lüsterklemmen sehe ,läuft mirs am auto eisekalt den buckel runter.sowas ist quadratpfusch am auto .stark korrossionsgefährdet .kabelverbindungen entweder löten und mit schrumpfschlauch abisolieren oder zwischenstecker(4, 6 oder 8fach) mit gehäuse verwenden . grüsse uli