544er Auspuffresonanz
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Habe die Auspuffanlage umgebaut auf: Doppelabgangskrümmer,doppeltes Flammrohr ,ohne vorderen Topf, das alles in 2 Zoll. Montiere ich die Anlage locker, schlägt das Rohr, weil dicker an die hintere rechte Fußraumwanne. So habe ich das Rohr leicht verspannt montiert durch Verdrehung der mittleren Befestigungsschelle ( die mit der langen Schraube zm Mitteltunnel ). Um die 80kmh im 4. Gang habe ich jetzt ein starkes Brummgeräusch, das sich sogar auf die Karrosserie überträgt. Darüber und darunter ist er beinahe flüsterleise. Habt Ihr einen Rat?Gruß Gerhard
544er Auspuffresonanz
wenn das hosenrohr unter vorspanung gesetzt wird ,ist es kein wunder ,wenn er dröhnt.und relativ schnell durch vibrationen abreisstauspuffanlagen müssen IMMER spannungsfrei montiert werden .möglicherweise hastdu auch das falsche hosenrohr .wenn nein , gibts nur eins : das hosenrohr umändern (stück gewinkeltes rohr an der bewussten stelle dazwischen schweissen .oder flexrohr dazwischensetzen .und wenn du dazuschreibst ,welcher typ es ist,wäre es optimal .oder mal ein foto.grüsse uli
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
544er Auspuffresonanz
Hallo Uli!Danke für die rasche Antwort. Das doppelte Flammrohr ist vom 1800er, das einzige das lt. Butt. beim Buckel passt. Zusätzlich noch an den Kupplungsglockenschrauben mit einem adaptierten Halter verschraubt. Ist glaube ich unkritisch, weil sich sich ja Motor und Getriebe wenn, dann gleichzeitig neigen. Eine Überlegung ist auch, das Rohr dort wo,s an die Wanne anschlägt einfach einzudellen, dann ist ein spannungsfreie Montage möglich. Gruß Gerhard
544er Auspuffresonanz
hallo gerhard ,beim buckel ist es etwas kritisch mit demauspuff .das gleiche problem hatte ich mit dem simmons fächerkrümmer am B 18 B..den musste ich umändern und den motor durch unterlegen etwas (1 cm am linken motorbock) nach rechts neigen .dann war genügend abstand .jedoch nie das vordere rohr auf spannung setzen (resonanzschwingungen ,dröhnt) und auch nicht eindellen.das gibt verminderten gasdurchsatz durch verengung.besser warmmachen und einrichten .grüsse uli
-
- Beiträge:264
- Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
544er Auspuffresonanz
Hallo Uli,neben Flexrohr-Einbau habe ich seinerzeit auchden Motor durch unterlegen etwas ( 1 cm am linken Motorbock) nach rechts neigen müssen...das habe ich nur nie erwähnt hier im Forum,um mich technisch nicht zu blamieren was passiert denn mit der Flucht der Kardanwelle,wenn man einseitig vorne die Motorböcke verändert ???Grüsse Magnus
544er Auspuffresonanz
grins ,gar nichts .der motor wird ja nur um die längsachseder kurbelwelle verdreht. die flucht getriebe zu kardan bleibt ja fast erhalten .abgesackter getriebbock hat ja auch wenig auswirkungen .es muss nur bei den runden getriebeböckengelöst und wieder festgezogen werden ,damit der bock nicht auf spannung sitzt.mit lageveränderung des motors haben wir übrigens früher auch bei body-boom oft ne verminderung erzielt.grüsse uli
-
- Beiträge:264
- Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
544er Auspuffresonanz
OK,aber wie kann ich dann beim Amazon die Flucht von Motor-Getriebe und Kardanwelle versauen...die einzigen Langlöcher sind ja bei den vorderen Motorböcken,alle anderen Verbindungen sind ja nicht veränderbar...Grüsse Magnus
544er Auspuffresonanz
ganz einfach ,eien bock unterlegen .der motor dreht sich dann etwas um die längsachse .was sehr oft falsch gemacht wird ,sind uralte aufgeweichte getriebböcke .das getzrieb hängt dann ca 2-3 cm herunter .was zu winkeländerungen am vorderen gelenk und anfahrrubbeln duch die schwingungen des weichen bocks führt .und was viele nicht wissen .bei einbau eines ODsMUSS der härtere bock für M 41 genommen werden . das schwerere getrieb schwingt sonst auf dem zu weichen bock dse M 40.weiche böcke :schlechtere getriebeführung ,aber besserer komfort (geräusch und vibrationsübertragung).harter bock : gute führung ,aber übertragen von brummfrequenzen über bock und traverse auf die karosserie .deshalb besser immer nur original passend zum getriebe nehmen .grüsse uli
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
544er Auspuffresonanz
Hallo!Habe zur Illustration ein paar Fotos angefügt. Eigentlich ist nicht das vordere Rohr auf Spannung, sondern das folgende Stück über die Achse. Sieht man schön das zum Abstandhalten Beilagscheiben unter dem Halter liegen und der Halter etwas verdreht ist. Zum Getriebehalter frage ich Uli wie das gemeint ist mit lösen und festziehen ? Der Halter passt doch in vorgegebene Löcher und die mittlere Schraube geht durch das Rohr mitten im Gummi. Was kann sich da verändern? Jedenfalls habe ich den Eindruck, das Flexrohr hat die Schwingungen nur in einen anderen Frequenzbereich verlagert. Dröhnt jetzt bei 80, vorher bei 110kmh.Soll ich,s wieder rauswerfen?Gruß Gerhard
544er Auspuffresonanz
wie das mit dem getriebebock gemeint ist? wenn du einseitig unterlegst,muss der bock gelöst und wieder angezogenwerden ,weil er sonst verdreht ist und spannung hat..so ,wie es aussieht,hast du spannung am vorderen rohr und der auspuff ist zu starr aufgehängt.der hintere teil muss in den gummis schwingen können .dein selbstgebauter halter vorne ist ncht optimal.der gehört wie in serie vom getriebebock zum auspuff.wenn das vordere rohr auf spannung sitzt ,gibts vibrationen .alter trick : vorderes rohr an den beiden bögen glühend machen .dann ist es spannungsfrei und kann auch ,(wenn nötig )eingerichtet werden .zum befestigen von auspuffanlagen nehme ich immer gummiprofile ,wie sie zb. auch bei den 7er verwendet werden .hält gut und der auspuff kann schwingen .bei zu starrer aufhängung gibts immer geräuschübertragung.grüsse uli