Seite 1 von 1
LIMA-Regler-Problem-122 S - Bj. 66- Drehstrom
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 15:55
von norton2
Servus!Problem:Nach dem Startvorgang, Motor läuft, rote Kontr.Lampe leuchtet,leichter Schlag auf externen Regler(f. LIMA) Lampe aus.Volt-Meter (VDO) rast mal rechts und links aber nicht immer.Läuft Motor unter ca. 1000 U/min zeigt V-Meter 13,5 Volt.Ab erhöhter Drehzahl schlägt der V-Meter fast ganz nach rechts in das rote Bereich.Fahre ich mit Licht und 2. Stufe Gebläse, ist die V-Meteranzeige im ersten rechten roten Bereich und geht beider Drehzahlerhöhung ganz nach rechts. V-Meter wurde vor ca. 4 Wochen in einer Werkstatt eingebaut,Beleuchtung des V-M. leuchtet bei eingeschalteter Zündung immer.Frage 1: Haben früher im LKW bzw. Panzerbau die Regler immergeöffnet bei Problemen. Hat das einen Sinn?Frage 2: Gibt es eine alternative Lösung, durch den Reglereines anderen Fabrikates oder Modells?Frage 3: Sind elektronische Regler zu empfehlen?Passen die Innereien in das alte Gehäuse?Frage 4: Wo gibt`s noch einen Regler? So oder so.Frage 5: Wie lange läßt die LIMA sich das gefallen?Dank schon mal im voraus!Gruß Peter
LIMA-Regler-Problem-122 S - Bj. 66- Drehstrom
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 16:12
von Gurten-Schorsch
Hallo PeterIch kann dir nur zu frage 5 etwas sagen. Normalerweile ist es nicht die Lima, die den geist aufgibt, sondern die Batterie.Das läuft dann folgendermassen ab:- Sie wird heiss und kocht über- die Säure läuft über den Lack richtung Erde- der Lack fliesst gleich mit- das nun blanke Blech ladet die barune Pest ein- die braune Pest kommt und verschandelt dein AutoDeshalb sofort problem beheben. Einen schönen "Sonntag" wünscht Schorsch
LIMA-Regler-Problem-122 S - Bj. 66- Drehstrom
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 16:32
von rennelch
hallo peter ,es wäre natürlich gut ,wenn du angegeben hättest ,welche lima du drin hast.drehstromlimas haben normal elektronische regler ,die nicht reparabel sind .zuerst würde ich aber mal mit nem richtigen messgerät die spannung nachmessen .möglicherweise haben die blödsinn angeschlossen .obwohl voltmeter anschliessen sehr einfach ist .zündplus ,masse und lichtstrom ,basta .oder die beleuchtung einfach auf zündplus geklemmt.wenn tatsächlich zuviel spannung da ist (alles über 14,5 volt ist zuviel),schleunigst regler erneuern .abgesehen davon ,das die batterie zu hochgeladen wird ,können dir da auch sämliche birnen durchbrennen .grüsse uli
LIMA-Regler-Problem-122 S - Bj. 66- Drehstrom
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 17:18
von norton2
Servus!Danke für die schnellen Antworten!Es ist eine Bosch-Lima, die ich 8.1977 bei der Umrüstungv. Gleichstrom auf Drehstrom aus einem anderen 122 eingebauthabe, mit externen Regler, der vorne rechts ist und noch der selbe.Mal sehen ob sowas aufzutreiben ist, die Notwendigkeit der Behebung ist klar!Danke, Gruß Peter
LIMA-Regler-Problem-122 S - Bj. 66- Drehstrom
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 22:47
von rennelch
meines wissens nach gibt es probleme mit den alten externen reglern ,so gut wie nicht mehr beschaffbar.es gibt jedoch die möglichkeit ,einen integrierten regler da anzubauen .da müsste der ältere mit dem rechteckigen kasten hinten passen .erkundig dich doch mal bei ner bosch vetretung. mit integriertem regler muss allerdings die verkabelung geändert werden .alten regler und die restlichen kabel raus .das ladekabel zu lima (an B plus) verlängern .die ladekontrolle auch (anschluss an D ).oder je nach zustand überholung bzw austausch der lima .grüsse uli
LIMA-Regler-Problem-122 S - Bj. 66- Drehstrom
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 11:27
von ventilo
doch - die externen Regler gibt es noch (für BOSCH und SEV-Motoroal Drehstrom LiMas)Empfehlenswert sind besonders die elektronischen Regler, die man auch im alten Gehäuse bekommen kann.Vor dem Austausch aber bitte prüfen, ob die Kabel und Kontakte zwischen LiMa und Regler i.O. sind. Gerade bei den alt-Volvos mit ihrer viel zu nah am Auspuff angeordneten LiMa gibt es häufig Probleme.