Seite 1 von 2

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 09:40
von Wolvo
Hallo,Habe in meine Amazon einen B20b Motor mit einem DGV Registervergaser. Zum Problem, aus dem Öldeckel drückt es das Öl auf den Ventildeckel und daher raucht es ein wenig im Motorraum.Reicht eine neue Öldeckeldichtung? Oder liegt es an der fehlenden Kurbelgehäusentlüftung?Sry wg Unwissenheit und sicher schon mal besprochen - wann brauche ich eine Kurbelgehäuseentlüftung und wann nicht?greetzWolvo (der gerade an den Amazon zum Schrauben beginnt )

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 13:55
von rennelch
hallo wolvo ,ob du ne kurbelgehäuseentlüftung brauchst?die braucht JEDER motor .denn sonst entsteht überdruck im kurbelgehäuse .die altgase müssen da raus .und mit DVG (deutsche vergaser.gesellschaft: pierburg)haben wir bis jetzt noch keinen gehabt.wer hat denn den umgebaut?auf jeden fall sollte die entlüftung so wie original beim B20 sein .schlauch vom ventildeckel an ansaugkrümmer(nippelmit kalibrierter bohrung)und schlauch von der ölfalle an luftfilter.ansonsten hast du immer überdruck und entprechende undichtheiten am motor .grüsse uli

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 18:03
von Wolvo
Thx,habe ich mir fast so gedacht!@Uli es ist wie es scheint ein Weber 32/36 "DGV" Registervergaser.Ich schicke dir morgen ein Foto.greetzWollyR32Beitrag geändert:11.04.09 18:06:11

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: So 12. Apr 2009, 20:31
von Wolvo
@uli hab dir eine PM geschickt.Kann mir wer die "Konstruktion" bei der Ansaugbrücke erklären?Dort sollte doch nach Adam Riese der Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel angeschlossen sein! Aber eigentlich sieht man 4 Öffnungen. 2 direkt auf der Ansaugbrücke und 2 auf dem T-Stück?!?! Bitte um Aufklärung Am ersten Bild sieht man die fehlende Entlüftung beim Öleinfüllstutzen hier läuft das Öl regelrecht raus und Rauch steigt auf und dringt in den Innenraum. Reicht es wenn ich zur korrekten "Verschlauchung" den Öleinfüllstutzen gegen eine mit Entlüftung tausche?Am 2ten Bild sieht man ebenfalls eine dünnen Unterdruckschlauch der ins Leere führt - wohin sollte der führen?greetzWolvoBeitrag geändert:12.04.09 20:35:45

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: So 12. Apr 2009, 21:10
von armin21
hallo wolle,laut handbuch brauchst du den deckel mit dem stutzen, sonst kommt da nix raus. der geht an den ansaugkrümmmer und bei dir zwar an den teil wo der dosiernippel angeschlossen ist! - da wo das t-stück dran hängt (wie's aussieht richtung fahrerseite). der anschluss am t-stück nach vorne sieht wie vacuum für bremskraftverstärker aus. die solltest du anschliessen, dann müsste es ok sein. beim b20: gase rein über luftfilter und dann in ölfalle, gase raus über öleinfülldeckel in kalibrierten nippel im ansaugkrümmer. beim b30a ab 70 genau umgekehrt: gase rein über (den einen) anschluss am deckel, gase raus über ölfalle in kalibrierten nippel am ansaugkrümmer. wieso auch immer??vielleicht kann uli da was aufklären. ich würde auch geren wissen ob der kalibrierte nippel auch sein muss, wenn ich die entlüftung nach aussen lege und was sich ggf. ändert, wenn ich die abführung einfach in einen auffangbehälter verlagere?danke an uli im voraus grüssearmin

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: So 12. Apr 2009, 21:32
von Wolvo
Vielleicht zur besseren Darstellung habe ich die Öffnungen auf dem Bild Nummeriert.Punkte 1-51?2?3? 4? 5?greetzWolvo

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: So 12. Apr 2009, 21:58
von rennelch
na .ne ziemlich wilde konstruktion da am ansaugkrümmer .hast du eigentlich keinen bremskraftverstärker ?der kalibrierte nippel muss IMMER dann sein ,wenn die entlüftung ins ansaugvakuum geht.ansonsten saugt das ansaugvakuumn den motor aus (falschluft.)meine empfehlung : den schlauch von der ölfalle zum luftfilter erneuern (ist zusammengesogen ).öleinfülldeckel mit schlauchanschluss und kalibrierten nippel da anschlissen,wo jetzt das T-stück ist.bohrung 2 mm .mehr nicht.die beiden stutzen links und rechts am ansaugkrümmer sind wahrscheinlich zum anschluss einer vorheizung des ansaugkrümmers , wenn sie keine verbindung zum vakuum haben .hat mann früher gerne gemacht,um das benzin -luftgemischsbesser zu vermischen .da wurde einfach die zuleitung zur heizung drübergelegt.gabs auch bei B21 bis B23 A .ist aber eigentlich nur bei cross-flow köpfen (ansaug -auspuff auf verschiedenen seiten )notwendig .grüsse uli

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: So 12. Apr 2009, 22:35
von Wolvo
Nein BKV habe ich keine (1-Kreis Bremser mit starkem Fuss) Schlauch zur Ölfalle habe ich schon getausch, war auch gerissen. Den Rest verstehe ich von der Logik her! Uli, was meinst du mit 2mm Bohrung -wo? T-Stück wegschrauben und Schlauch dran? Unsaubere Lösung wäre wahrscheinlich, den Schlauch auf die Öffnung Nr.4 zu hängen.Ist der Schlauch (Nr. 5) auch eine Unterdruckgeschichte? greetzWolvo

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: So 12. Apr 2009, 23:11
von rennelch
da ,wo jetzt das T-stück sitzt,muss ein nippel mit ner 2 mm bohrung dran .damit da nicht zuviel gesaugt wird.(siehe falschluft.)der unterdruckanschluss(5) oben müsste als teilastvorverstellung an die vacuumdose des verteilers gehen .da bitte auch nen guten schlauch,der nicht zusammengesaugt wird ,dranmachen .grüsse uli

Öldeckel schwitzt Öl

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 00:15
von Wolvo
Soll ich den Unterdruckschlauch für die Teillastverstellung überhaubt dran machen - lese gerade, dass das beim B20b nicht sinnvoll ist!greetzWolvoBeitrag geändert:13.04.09 00:19:05