Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Ihr.Jetzt, wo ich TÜV habe und einige Meilen abgespult habe, macht mir meine Lenkung etwas Sorgen.Sie ist recht schwergängig während der Fahrt, ich mache dafür die Silentbuchse des Lenkhebels auf der Beifahrerseite verantwortlich, die ich wegen Spiel erneuert habe.Sie hat eine vernickelte Außenbuchse, die in der Hebel eingeschrumpft ist. Als Zwischenbuchse ist da ein Gummi, der noch eine metallene Innenbuchse beherbergt.Jetzt habe ich die neue Buchse eingeschrumpft, die Innenbuchse fein gefettet und alles wieder zusammengesteckt Nach dem Anziehen der Mutter habe ich bemerkt, dass die Innenbuchse geklemmt wird und sich das ganze Gerümpel im Gummi zwischen den beiden Buchsen dreht.Ein Anruf bei den Bastucks hat ergeben, dass das so richtig ist.Was soll denn das?Was hat Volvo sich Seinerzeit dabei gedacht?Wenn die Buchse etwas kürzer wäre, würde man die Mutter gegen die Achse ziehen und der ganze Kram würde sich in der gefetteten Innenbuchse drehen können, was meiner Meinung nach das einzig logische ist. präzider und verschleissärmer.Jetzt verschleisst der Gummi wieder und dann geht die Lenkung wieder leichter, oder was?Hat sich schon mal jemand darüber den Kopf zerbrochen?Und noch etwas habe ich bemerkt: Die Aufnahme des Lenkgetriebes ist zu weich, das Getriebe bewegt sich leicht in den Befestigungspunkten.Wenn ich jetzt alles zusammenzähle, wo überall ein Furz Spiel drin ist, komme ich schon auf einen kleinen Haufen Spiel. Und dieser Haufen ist im Moment auch noch ziemlich zäh zu bewegen...Beitrag geändert:03.04.09 23:29:29
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
hallo dirk ,komischerweise geht der lenkzwischenhebel bei allen anderen leicht.denn diese buchse wurde von zone bis 144er in alle eingebaut.EINGESCRUMPFT? hast du die etwa warm gemacht ?die gehört gepresst,sonst nichts .ich habe die von meinem 144 vor kurzem erneuert . geht leichtgängig wie es sich gehört ,wenn ein paarmal an der lenkung gedreht wurde .vielleicht liegt es an deinem einschrumpfen ? denn die würde ich (wegen des gummis ) nie warmmachen .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
Und immer nur original Volvo verwenden, denn die von W&G ist bei mir nach wenigen Tagen wieder rausgeflogen die war viel zu weich, der Lenkhebel bewegte sich beim Lenken viel zu sehr auf und ab. Die Bastuck Qualität dieser Buchse kenne ich allerdings nicht.Gruß Norm
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
Einpressen war bei mir mit dem Heißluftföhn den Habel warm machen und die Buchse ins Eisfach.Das Gummi hat, wenn überhaupt, vielleicht für ein paar Sekunden annähernd 100°C gehabt.Der Hebel zischte noch nicht mal richtig beim Abkühlen.Sollte es vielleicht an der Gesamtheit aller Kugelköpfe und des Hebels liegen? Denn ich habe rigoros alles gewechselt.Laut Buttkereit soll die Qualität überall die gleiche, schlechte sein, sie sind dabei, bis zum Herbst etwas mit PU anfertigen zu lassen. Die sollen es dann sein.Beitrag geändert:04.04.09 11:12:55
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
hallo dirk ,prüfung ganz einfach ,vorderachse anheben und drehen .wenn sie dann leicht geht,liegst wohl eher an deiner bereifung.mit 195er gehts halt ,da viel gummi auf der strasse ist,etwas schwerer .oder servolenkungsverwöhnt?du kannst gerne mal am OScar probieren .205er mit 36 cm lenkrad .ersetzt jedes body-building.grüsse uli
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
Hallo Uli.Habe jetzt 185er drauf.Bin gleich auf der Bühne und chekce alles.Was mir zu denken gibt, ist, dass die Lenkung nicht geneigt ist, sich zurückzustellen, bzw das Lenkrad, wenn man es links oder rechts einen kleinen Tick weit dreht, so stehen bleibt, also schwergängig ist.Ich geh gleich auf die Bühne und kontrolliere.Bei der Gelegenheit: Welche Öle auf den Overdrive und Getriebe nachfüllen? Hab unter SUCHEN nichts ausfindig machen können...Dirk
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
dirk ,das ist normal so.es gibt keine lenkung (ausser der DS lenkung von citroen)die sich im stand automatisch zurückstellt.für die rückstellung sorgen nur nachlauf und spreizung WÄHREND der fahrt .beim nachfüllen kommt es darauf an was drin ist.denn der OD bzw das getriebe (gemeinsame füllung)kann sowohl motoröl verschiedener viskositäten als auch atf type F.O G drinhaben .empfehlung : wechseln (muss auch am od abgelassen werden )und sich für ein öl entscheiden .entweder motoröl 20W 50 oder ATF type f.o .G .dei achse bekommt hypoid 90 .bei der gelegenheit auch mal in die lenkung sehen .die bekommt auch hypoid 90 .zum getriebölwechsel auch den deckel vom Od ab .magnet im deckel ,filter und ansaugsieb reinigen .neue dichtung für den deckel verwenden .zum lösen des grossen stopfens am filter braucht mann einen zapfenschlüssel .grüsse uli
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
Hallo Uli.Der war gut, aber meine Schilderung betrifft die Situation während der Fahrt.Der Volvo kommt im Laufe der nächsten Tage zum Spur einstellen, denn die Lenkung ging auf der Bühne leicht zu bewegen.Es kann eigentlich nur die mit Zollstock-messmethode provisorisch eingestellte Vorspur sein.Dazu noch eine Erfahrung, die ich heute machen durfte: Auf der Bühne stand eine Amazone mit 195er Reifen, die ich rauskutschieren musste.Als ich den Brocken endlich draußen hatte und in den 1800er gestiegen bin, hatte er plötzlich Servolenkung...Fakt ist aber, dass die Lenkung dazu neigt, sich nicht zurück zu stellen.Hier gibt es im Forum Werte von Kittys FahrwerkseinstellungSoll ich die so übernehmen?Siehe hier:
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
hallo dirk ,siehe wiki oldies .da stehen die richtigen daten drin .bei der einstellung sollte auf korrekte nachlaufwerte wert gelegt werden . also 2 ° und mehr .genauso auf korrekte spurwerte (18 minuten gesamtspur ).grüsse uli
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lenkhebelbock P1800: Silentbuchse ist konfus konstruiert
Dann wird es wohl höchste Zeit, die restlichen Buchsen in die Querlenker einzubauen und einen fitten Achsvermesser zu finden.Es muss dann wohl der Nachlauf angepasst werden, obwohl ich ausser der Vorspur eignetlich nichts verändert haben kann.Allerdings hatte der 1800er vorher 5" mit 205er (!) Reifen drauf.Wer weiß schon, was die da damals im Amiland dafür geändert haben, damit die Karre damit geradeaus lief...