Seite 1 von 2

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:28
von Volvomaniac544
Hallo zusammen,Heute war Werkstatt-Tag und nachdem ich festgestellt hatte, das die vorderen Radlager ein wenig knirschten, habe ich die Montage der vorderen Bremsscheiben und Klötze beim 140er Bj`68 erstmal verschoben und neue Lager bestellt. Besser ist das. Dann habe ich mich der Hinterradbremse zugewandt und die Scheibe runtergerupft. Nach Entnahme der Bremsbackenmimik stellte ich fest, das in dem Montagesatz nur zwei der gewünschen Federn enthalten sind! Auf einer Seite waren beide Federn bei mir gleich! Es müssten also 4 gleiche sein. Bild 3481 den kompletten Satz aus der Tüte. Bild 3483 zeigt meine entnommenen Federn aus einer Fahrzeugseite (ganz unten)! Aber warum sind das nur zwei im Set? Ist da was falsch montiert worden, so das die Federn unterschiedlich sein müssten oder ist das der falsche Montagesatz? Ist der Satz für 140/164 -72 Artikelnr: 505 von W&G, steht auch in deren Preisliste:http://www.w-und-g.de/downlo...nload/14031102008.pdfWo ist da der Fehler?Grüsse Lothar

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:59
von Kardan
Hallo Lothar,bin mir jetzt auch nicht ganz sicher.........aber ich glaube ab ca. BJ70 muss sich bei der Handbremse beim 140er was geändert haben.Bei einem 71er Schlachtwagen und meinem 68er waren die Handbremsinnereien auf alle Fälle nicht identisch. Vorallem die Hebelübersetzung...!Soweit ich mich noch erinnern kann (wahr schon länger her das ich die Bremsen runter hatte) sind bei meinem 144 BJ1967 jeweils 1 lange und 1 kurze Feder pro Seite montiert.GrüßeKárdán

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 10:02
von Volvomaniac544
Hallo Kardan,Tja, das ist etwas merkwürdig, daher wahrscheinlich auch die drei verschiedenen Federn Typen in dem Satz enthalten sind. Hat jemand ein Bild von so einer Girling-Bremse, vielleicht auch aus dem zugehörigen WHB vielleicht? Bei meiner Reparaturlektüre lassen sich da die Unterschiede fotomässig nicht feststellen (zu klein). Danke dir für die Infos!GrüsseLotharBeitrag geändert:13.03.09 09:49:20

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 10:10
von VolkerM
Hallo,wie ich das sehe war es nicht richtig installiert.Oben und unten kommen nicht die gleichen Federn rein.Im neuen Satz hast du ja zwei verschiedene Federn.Eine oben die andere unten (welche wo besser passt kannst du ja probieren. Wegen des Einstellrädchens glaube ich, das die dünnere unten hinkommt. Bin aber nicht ganz sicher.GrußVolker

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 10:10
von rennelch
hallo lothar ,irgendwas habe ich noch im kopf .das sich da zusammen mit der lagerung der achswellen was geändert hat.frühe ausführung : lager hinten einstellbar.etwa bis 69 oder 70 .späte ausführung wie beim 2er nicht einstellbar .änderung der handbremse mit der alten bzw neuen achswelle .mit den sätteln hat das nichts zu tun.wenn ich heute zeit habe ,wühl ich mal in der gruppe 5.ich hoffe ,das ich dir es dann sagen kann .auswendig weiss ich es aber nicht mehr (fast 40 jahre her).grüsse uli

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 10:49
von Volvomaniac544
Hallo nochmal,Also laut W&G ist das der richtige Montagesatz und die Federn sollten wie folgt montiert werden: Die Dünneren mit den gewinkelten Enden kommen über das Einstellrad (unten), die kurzen dicken Federn kommen oben hin. Der Satz gilt bis Bj 72 und da gibt es auch nix anderes. (Beide Federn haben zwar im Teilekatalog die selbe Bildnummer aber unterschiedliche Bestellnummern!) Laut W&G hat es früher mal einen Satz bis Bj 69 gegeben, wo sehr wahrscheinlich die Federn oben wie unten noch gleich waren. Dann hat Volvo vermutlich nachgebessert und die Rückzugfeder oben verstärkt. Warscheinlich blieb die Bremse öfter mal kleben und schliff dann. Ich werde die zweite Seite öffnen und schauen was dort drinne ist, um einen möglichen Montagefehler auszuschliessen.GrüsseLotharP.S. Die eine Handbremsbacke war runter bis auf die Nieten, was hat der Opa bloss mit dem Auto angestellt, oder gibts in Stockholm so viele Berge

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 12:45
von rennelch
so ,mal nachgesehen .es gibt zwei ausführungen .alte version hat den ankerbolzen der backen oben am winkelhebel.das einstellrad sitzt unten .neue version hat ankerbolzen unten ,das einstellrad oben .die federn wurden verändert ,weil sie anders eingehängt wurden .deshalb auch verschiedene löcher in den backen ,die je nach version gebraucht wurden .und aufpassen beim handbremsseil .es gibt zwei versionen .alte version ist länger und wird nur in ein halbrundes blech an der stange des handbremshebels eingehängt.neue version ist kürzer und läuft über die rolle ,die in der verlängerung der stange des handbremshebels sitzt.grüsse uli

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:39
von Volvomaniac544
Hallo,Danke Euch für Eure Bemühungen. Ich hab die Rolle am Hebel und das Einstellrad liegt unten.@uli: Hmm, Einstellrad oben? Kenne ich beim 140er nicht, und der TeileKatalog wohl auch nicht (siehe Bild). Die zwei Versionen der Bremsseile schon eher. Wenn man das Listing der Teile so durchgeht, hat sich da einiges getan, wie mir scheint.Ich werde erstmal die Federn so anbringen wie von W&G empfohlen.Danke EuchGrüsseLothar

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 09:15
von Volvomaniac544
Hallo und guten Morgen Nach einem Kaffee hab ich nochmal die Nase ins Haynes gesteckt. Und tatsächlich: Einstellrad oben gibt es ab BJ 70 laut diesem Buch. Foto auch dabei und hier sieht man das als Rückzugfeder die lange Version der Feder verwendet wird. Feder für Einstellrad bleibt gleich.GrüsseLothar (wenn ich fertig bin stell ich das mal fürs Wiki zusammen, was ich da so an Infos noch finde...)

140 Handbremsbacken - Montagesatz

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 10:53
von Volvomaniac544
Hallo zusammen,Ein weiteres Problem an der Feststellbremse ist aufgetaucht: Teil 14 (siehe Bild) der Ankerhebel, der die Bremsbacken bei Bremsung spreizt, ist in seinem Gelenk total festgegammelt. Gibt es wohl auch nicht mehr neu und Caramba hat nicht geholfen. Werde ihn ausbauen müssen und versuchen ihn gängig zu machen. Aber vielleicht hat einer ja von Euch so was noch rumliegen. Langsam komme ich ins Schwitzen weil diesen Monat ist noch TÜV . Wenn jemand sowas noch hat: die Metalldichtung Bild Teil 15 brauche ich auch (ausgerissen) und die Klammer mit Bolzen (17,21) wäre auch nicht schlecht, die ist ebenfalls heftigst festgegammelt. Da fragt man sich wie, hat das bloss all die Jahre halbwegs funktioniert? Alle Teile die ich genannt hatte nicht mehr lieferbar . Ich nehme auch gern Teile aus Schweden entgegen. Da ist wohl die Changse am Grössen sowas noch zu finden. Bremsseil hab ich auch neu bestellt, denn ich werde die Befestigungsgabel kappen müssen, so festgegammelt ist der Kram .Please HelpGrüsseLothar