Seite 1 von 1
Anfängerfragen 144
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:49
von sportbiber
Getriebe: Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die 140er ohne Overdrive das M40 drin, und die mit Overdrive das M41.Kann ich einen Overdrive auch ans M40 dranbauen oder muss ich immer ein M41 dafür haben?Sprit:Kann ich durch Zündungsrücknahme erreichen, dass ich Eurosuper mit 95 Oktan tanken kann? Wieviel Grad? Wieviel Leitung bleibt dann noch?Was kostet ein Umbau auf Bleifrei-Sitzringe und -Ventile?Motor:Ist ein Umbau auf K-Jetronic möglich? Die wurde doch ab '74 serienmässig verbaut, oder? Kann ich einen Einspritzmotor aus dem 240er einbauen oder ist das elektriktechnisch zu aufwändig?
Anfängerfragen 144
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 21:29
von volvo-boy
Hallo erstmal,meine Name ist Daniel und ich fahre eine Volvo Amazon.....so hätte dein Beitrag anfangen können!Nun zu deinen Punkten:Getriebe:Das M40 Getriebe kann nicht einfach mit einem Overdrive erweitert werden,den beim M40 ist die Hauptwelle kürzer als die vom M41, denn auf dieses längere Stück kommt dann das Overdrive.Das heißt ein M41 besteht aus einem Getriebe und dahinter einem Overdrive (D oder J-Typ).Ob du mit 95er Oktan fahren kannst kommt mal auf deinen Motor an.Hat er einen Vergaser oder 2 Vergaser oder hat er sogar eine Einspitzanlage?Umbau Motor ist immer einiges Möglich, kommt auf die Fähigkeiten an und ob du ein H-Kennzeichen haben willst.Ach ja dieses Forum hat auch eine Suchfunktion...da gibt es schon einige gute Beiträge!!Grüße DanielP.S. Man kann sich auch im Voraus auf Antowrtn bedanken oder zumindestens einen Gruß schreiben....Beitrag geändert:03.03.09 20:28:43
Anfängerfragen 144
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:22
von sportbiber
Moin Daniel, danke für die Antwort! Ich denke, die Volvo-Foren sind alle mehr oder weniger verbandelt, und ich heiße überall gleich. Trotzdem Danke für die Hinweise auf korrekte Formeln. Ich fahre einen 940er auf Gas und war bislang beim volvo-forum.de und bei alter-schwede.de unterwegs. Hier scheint mir jedoch deutlich mehr Oldtimer-Kompetenz zu sein.Den 144er habe ich gekauft, aber noch nicht abgeholt. Es graust mir ein wenig vor Super Plus (und bald Ultimate für 1,40?) plus Bleiersatz-Zusatz, auch wenn die Karre nur 9 oder 10 Liter verbraucht. Ich will den Wagen im Alltag fahren, also auch mal Autobahn mit 130 ohne Ohrenschützer. Deshalb dachte ich, Overdrive wäre gut und vielleicht ein wenig Tuning, um genug Kraft bei niedrigeren Drehzahlen zu haben. Rennelch Ulis Drehmomentmotor B20A ist mir auch schon untergekommen und er hat bereits ein paar Tipps in anderen Foren gegeben.Also hätte ich gern folgende Lösung: Bleifrei-Kopf, ca. 100-110 PS zeitgenössisch getunt und ein drehzahlsenkendes Getriebe. Das H-Kennzeichen ist wichtig und soll erhalten bleiben.
Anfängerfragen 144
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:29
von rennelch
hallo sportbiber.daniel hat da ein bisschen recht.es gehört sich eigentlich ,sich beim ersten posten in nem neuen forum vorzustellen .und wenigstens dazuschreiben ,welchen typ ,modelljahr und motor mann hat.auch wäre ein hinweis über technische fähigkeiten und möglichkeiten nicht schlecht.deine fragen :M 40 und m41 sind beides vierganggetriebe.nur ,das M 41 hat hinten die aufnahme (grossen flansch) für den Od.dazu muss am gehäuse die einfüllbohrung beim M41 weiter oben sitzen,damit der od mit befüllt wird .umbau NUR durch kompletten ersatz des M 40 durch M41 mit j-type od .dazu natürlich kurzen kardan ,od getriebetraverse ,getriebebock und die od -elektrik.wenn du mit max 3000 rpm dahinrollem willst (und zum beschleunigen jedesmal in den 4. musst)kannst du den od in den B20a einbauen .meiner ansicht nach ist das ohne änderung der übersetzung ne schauerliche fahrerei durch die dann zu lange übersetzung..reduktion des oktanzahlbedarfs ist durch zündrückverstellung um 3 ° versuchsweise möglich.wenn er dann klingelt ,lassen .und weiter mit normaler einstellung und 98 oktan fahren.merkbarer leistungsverlust.kosten für bleifreiumbau kannst du von buttkereit (die machen bleifrei AT -köpfe )erfahren .und nen motor mit k-jetronic einbauen ?da solltest du dich erst mal informieren .was ne k-jetronic überhaupt ist.nämlich ne mechanische einspritzuung.ohne schlachtobjekt geht da kein umbau.du brauchst kopf ,leitungen ,mengenteilereinheit,andere nockenwelle e-pumpe usw .zusätzlich grosse hnterachse ,dicken kardan und innebelüfteten bremsen vorne .sonst bekommst du den motor nicht eingetragen .denn die 124 ps gehen auch auf kraftübertragung und bremsen .vom umbau eines neueren b21 e bzw B23 e in den 144rede ich jetzt mal nicht.dürfte vom aufwand her deine möglichkeiten weit übersteigen .zusätzlich ist dann das H flöten . du solltest dich an deinen projekten an dem für dich machbaren orientieren .denn wir haben es hier schon oft erlebt ,das leute mit erkennbarem geringem sachverstand seitenlange threads schreiben ,ne menge zeit investiert wird und dann hört man nie wieder davon .die haben dann eingesehen ,das ihre phantasien ne nummer zu gross für ihr wissen und ihren geldbeutel sind .nur ,schade um die zeit.grüsse uli