Seite 1 von 1
American Racing auf Buckel
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:11
von Smooth Operator
Moin zusammen,bei Skandix kann man die klassische Smoothie Felge von American Racing kaufen. Hier ist ein Bild von dem Ding: http://www.streetperformance...RODUCTS/101823/315704_w.jpgIch wollte mal fragen, ob die jemand auf seinem Buckel hat. Skandix bemerkt ganz lapidar "eintragungspflichtig" und da würde mich mal interessieren, ob es da Probleme gegeben hat.Gruß....Mattes
American Racing auf Buckel
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:24
von MGG93
Hallo Matthes,eine kurze Info:die meisten - wenn nicht alle - Aftermarket-Stahlfelgen kommen aus Südamerika oder Asien. Du kannst beim Kauf solcher Teile Glück haben...weil:Die Produzenten / Hersteller der Felgen verkaufen heutzutage fast die gesamte Produktion in mehreren Qualitätsstufen: Die rundlaufenden, gut verchromten sind die "Teuren".Die unrunden, schlecht verchromten Teile sind die "Billigen".Dazwischen halt die Abstufungen...Zwischen Dir und dem Hersteller ist der Händler - da gibt es auch wieder "Billige" und "Teure". Das verwischt die ganze Preisstaffellung.Bei den alten Kronpinzfelgen (Lemmerz natürlich auch) war das anders: Da gab es für alle Verarbeitungsschritte (hohe) Grenzwerte. Dementsprechend wurde alles, was nicht irgendwie dem Qualitätsstandard war - verschrottet.Ich sehe jeden Tag die vollen Container mit "Schrottfelgen" hinter dem Kronzprinzwerk hier in Solingen und habe selber ´mal neue Chromfelgen von meinem 356iger abgebaut, weil die Dinger sowas von krumm waren...die haben mir sogar die Alubremstrommeln unrund gezogen - lackierte Kronprinzfelgen ´drauf: alles in Ordnung - die Chromdinger ´drauf: Rubbel-Rubbel-Rubbel (Hä, was ist das denn jetzt?). Dem Käufer der Chromfelgen habe ich übrigens gesagt, dass die Teile Scheisse sind - war Ihm aber egal (Glanz Glanz Glanz Geil Geil Geil) Er hat dann auch direkt das 38 cm Nardi Lenkrad mitgenommen (original hat der Porsche, wie der Volvo ein 42 cm Lenkrad) das ich exakt 20 Minuten im Porsche hatte, bis ich merkte, dass sich die Karre damit lenkt wie ein LKW (Aua Aua - eine Kurve - ächz - lenk - lenk - ausatmen).Aber geil sehen die Smoothies ja aus...GrussJens
American Racing auf Buckel
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:26
von EmPee
Moin Smoothyich hatte die Dinger in 6 x 15 vollgeschlossen und verchromt an meinemBuckelvolvo montiert. Wurden selbstverständlich beim TÜH in Frankfurt am Main eingetragen mit Freigabe von Vovo Deutschland (Herr Fütterer).Sollte heute auch noch gehen, denke ich.Meiner Erfahrung nach sind die Felgen aber zu schwer; wehe, wenn sie nicht absolut rund laufen.....GruszEm Pee
American Racing auf Buckel
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:41
von Smooth Operator
Moin,ja danke erstmal. Hmm, ja blöd, daran, daß die Dinger eiern könnten, habe ich garnicht gedacht. Es hat mich nur gewundert, daß die Felgen in USA ca. 400 Dollar kosten.....und damit knapp mehr als die Hälfte des Preises in Deutschland. Und da ich immer mal wieder in die USA muß habe ich schon den perfekten Deal gesehen, wie ich mit einem Lächeln im Gesicht die billigen Smoothies auf meinen Buckel schraube. Aber wenns eiert, taugt es wirklich nicht viel.Vielen Dank für die Antworten.....Gruß, Mattes
American Racing auf Buckel
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:59
von hunchback
Hi Mattes,ich fahre die Smoothies schon seit 7 Jahren auf meinem PV 444. Waren beim Kauf schon drauf, laufen absolut rund und ergeben mit den 195er-Reifen eine satte Straßenlage. Wenn ich auf Treffen bin, wollen sie alle haben . Sie sind eingetragen und haben in dieser Hinsicht noch nie ein Problem dargestellt. Innen auf den Radkappen steht übrigens "Made in Taiwan", ehrlich!GrüßeMichaelP.S.: Dein Link funzt nicht!Beitrag geändert:26.02.09 22:00:51
American Racing auf Buckel
Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 00:07
von Andi760
http://www.streetperformance...S/101823/315704_w.jpgUnd Gruß Andi S.