Seite 1 von 1

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 20:32
von Mach1-Zone
Hallo,in MotorKlassik 03/09 steht auf S.148, dass der 164er "doch mit Connolly-Leder ausgestattet" ist. Ist das richtig? Und kann man daraus folgern, dass die Sportsitze des 1800ES das auch sind?Viele GrüßeMach1-ZoneP.S.Im Bericht zum "9. Winter Trial" der gleichen Ausgabe (ab S.164) sind ein weißer, ein roter und ein blauer Amazon abgebildet sowie ein Buckel und ein babyblauer 142er

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 20:32
von Startpilot
Moin,also 164er haben Conolly Leder, das ist richtig.Aber weshalb die 1800 ES das dann auch haben sollen weiß ich nicht.Der 164er war ja das Vorzeigemodell von Volvo, Konkurrenz für Mercedes und Co.Da wurde nicht gekleckert... Es grüßt(mit Stoff und Kunstleder)Florian der Startpilot

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 21:43
von jean
Der Volvo 262 C war mit Leder der Firma Connolly ausgestattet.Wer das Leder für die vorderen Sitzflächen beim 1800 E/ES geliefert hat, weiss ich nicht. Das Auto war teuer genug, zumindest in der BRD. Die Seitenverkleidung der vorderen Sitze, die Kissen hinten und die Rücklehne sind aus Kunstleder.Zu beachten wäre auch, dass es bei Connolly verschiedene Lederqualitäten gab, die sich u.a. in Materialstärke, Struktur und Gerbverfahren unterschieden.jean

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 10:41
von rennelch
ob volvo conolly -leder verwendet hat,ist nicht dokumentiert .gibt in der ganzen literatur keinen hinweis .da die lederqualität von 164 und 144 Gl gleich ist,glaube ich da nicht so an das beste für den 164 .unbestritten ist ,das die lederqualität ab 144/164zunmehmend abgenommen hat.2er geht noch ,die späteren 7er / 8er/9er mit gespritztem leder sind nicht mehr so das ware .grüsse uli (mit schwarzem leder im 144 )

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:27
von armin21
hallo,kleiner hinweis: habe vor paar jahren mal die kaputten ledersitze aus nem 164 (leder hellbeige modell 71) auseinandergepflückt. da is innen ein großer conolly stempel drauf. wenn ich mal in die halle komme seh ich zu, dass ich ein foto mache. .grüssearmin

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 18:39
von küppi
hallo was macht dein sugga armin... bist du weitergekommen?grüße küppi

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 10:27
von armin21
hi alex,leider noch net steht aber gut in meiner halle. ich hoffe in diesem jahr mal ein paar sachen machen zu können. er ist ja komplett gestrahlt und lackiert. da kommt so schnell nix ran .wat is denn mit deinem, hast du fotos?grüssearmin

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 03:16
von küppi
klar habe mal ein bisschen zeit von haus und familie abgezwackt...dann kam noch svenson auf nen bier von hamburg vorbei. der wollte dann unbedingt den motor ausbauen... nach ein paar dosen bier entstanden dann diese bilder...grüße küppi

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 01:21
von Börnaut
Hallo!Conollyleder gab und gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und ist somit nichts besonderes. Auch andere Hersteller, auch deutsche, verwenden es oder haben es verwendet. Jeder gute Autopolsterer kann es besorgen. Natürlich ist diese Qualität nicht vergleichbar mit dem was in Rolls oder Bentley verwendet wird.Grüße Bernhard

Volvo 164 mit Connolly-Leder?

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 23:26
von Mach1-Zone
Danke für Eure Antworten. Conolly ist nunmal ein Begriff im Automobilbau, das klingt besser als nur Ledersitze!Die Sitze aus dem 1800 ES sehen denen aus dem 164 bis auf Details sehr ähnlich, denke das ist die selbe Manufaktur, weil auch ähnlicher Produktionszeitraum.