Seite 1 von 1

BKV Position beim Buckel

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 16:55
von Pe Dru
Hallo zusammen,BKV im Buckel wird ja im Motorraum in Fahrtrichtung rechts eingebaut. Was spricht denn gegen die Position, wie sie auf dem Bild zu sehen ist. Zu nah am Krümmer und deswegen zu heiß???Vorteil wäre, dass der originale BKV-Halter vom Amazon passen würde und auch der Wischwasser-Behälter nicht versetzt werden müsste. Höhe dürfte ja kein Problem sein, der Liftfilter steht wesentlich höher.Danke & GrußPeter

BKV Position beim Buckel

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 17:21
von rennelch
hallo peter ,wegen der wärmeabstrahlung würde ich ihn da NICHT hinsetzen .sondern besser hinten rechts .da muss haltder scheibenwaschbehälter versetzt werden .wie ich es gemacht habe (wegen B18 b maschine war sowieso keine andere möglichkeit)siehst du unter scheibenbremsen buckel nachrüsten im oldie A-Z des alten-schweden .grüsse uli

BKV Position beim Buckel

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 17:29
von Pe Dru
Hallo Uli,Danke für die rasche Antwort. Habs mir schon gedacht, dass die Position nicht optimal ist ... Dann also doch Wischwasser Behälter neben die Batterie und den BKV ab ins Eck.Deine Beschreibung vom Alten-Schweden kenn ich schon, wäre halt schön gewesen, einfach den Amazon-Halter zu verwenden.GrüßePeter

BKV Position beim Buckel

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 18:04
von jean
So war der BKV in einem PV installiert, der in den frühen 60er Jahren über 600 Runden auf dem Nürburgring absolvierte.jean

BKV Position beim Buckel

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 20:28
von Pe Dru
Hallo Jean,wäre auch ne Möglichkeit Aber man könnte an die Unterseite der Luftdose schon auch Hitzebläschen am Lack hin interpretieren - oder ist das lediglich Korrosion?Das Foto sieht ja relativ neu aus (zumindest nicht aus den 60ern GrüßePeter

BKV Position beim Buckel

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 21:26
von jean
Hallo Peter!Das Foto hatte ich im Dezember 2002 gemacht, es dokumentiert den Zustand des PV 54408A beim Kauf. Der Wagen war seit 1980 stillgelegt. Die Bläschen sind Korrosion; der Erstbesitzer hätte als Physiker und Testfahrer keine Hitzeblasen geduldet. Der Motor wurde 1963 von der Firma Liegert in Kaiserslautern-Morlauten auf 109 SAE-PS getrimmt.Grussjean

BKV Position beim Buckel

Verfasst: So 22. Feb 2009, 00:11
von Rainer 07
Hallo, hier ein kurzer Beitrag von mir.Vor langen Jahren (deshalb auch die schlechte Bildqualität)hatte ich ich den BKV vorne linkseingebaut. Passte da ganz gut hin und war nahe am HBZ.GrußRainer

BKV Position beim Buckel

Verfasst: So 22. Feb 2009, 11:14
von rennelch
diese lage habe ich mir auch überlegt.und eingedenk der P1800S mit BKV vorne links verworfen.bei arbeiten am motor stört er da .speziell an die erste kerze kommt man besch ..schlecht dran .andere möglichkeitenm als vorne links bzw hinten rechts gibts in dem engen motorraum nicht.wobei es bei zwei vergaser mit fächerkrümmer hinten rechts auch schon etwas eng(hinterer luftfilter ) wird .grüsse uli