Seite 1 von 2

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 22:14
von armin21
hallo,habe gerade mal bei den üblichen verdächtigen die preise für den getriebehaltegummi kontrolliert. 71euro sind wohl was happig für das element. da sollte man doch besser ein standard gummimetallelement (mit zwei schrauben) nehmen und das an das halteblech anpassen. hat einer von euch das schon gemacht? besser schrauben oder schweissen? für die mutter is was wenig platz in richtung getriebe grüssearmin

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 22:25
von rennelch
armin ,da vorsicht .besser originalgummi nehmen .den die härte ist aufs getriebe abgestimmt. m 400 weich .m 410 hart.wegen des od-gewichts .sonst anfahrrubbeln .möglicherweise kann auch der gummi vom M46 passen .grüsse uli

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 20:42
von nahuth
Moin!Und Vorsicht bei dem großen E-Teile-Händler aus einer Großstadt im Norden Deutschlands. Die verkaufen für beide Getriebe ein und dasselbe Ersatzteil, welches zudem teuer ist und bei mir nach einem Jahr schon wieder schrottreif (rissig, durchhängen).GrüßeNiklas

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 21:58
von volvomania
es gibt durchaus Silentblöcke in verschieden Shore-Härten zu kaufen...für meine Auspuffaufhängung am Amazon habe ich vier Blöcke mit 3 Härten kombiniert..die Sache ist nur, herauszufinden, welche man wirklich brauchtfür mein TypJ-Overdrive werde ich jetzt eine Hilfstraverse mit Silentblock konstruieren,da der harte Original-Silentblock bei mir leider nicht reicht...ich habe das Overdrive, wie viele Andere auch, nachgerüstet und jetzt prinzipiell die falsche Getriebetraverse,und trotz Langloch in der Getriebetraverse und untergelegten Scheiben, damit ich weiter nach vorn oben kommebei Belastung ist das unschöne Klocklock zu hören,wenn das Getriebe an der Traverse klopft...ich mache mir eine Hilfstraverse aus ehrlichem Vierkant-Rohrmit aufgeschraubtem Silentblocknur zur Unterstützung gegen das Getriebegewichtund zur Entlastung des originalen Getriebegummis...Grüsse Magnus

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 04:43
von Börnaut
Hallo!@volvomaniaich habe das Overdrive, wie viele Andere auch, nachgerüstet und jetzt prinzipiell die falsche Getriebetraverse,Es gibt/gab, im Gegensatz zum 140er, keine andere Getriebetraverse für Amazon mit Overdrive Magnus. Nur unterschiedlich harte Gummiblöcke. Die Erfahrungen von dir und anderen habe ich auch gemacht. Unsere Teilehändler verkaufen alle den gleichen Nachfertigungsmist der innerhalb kürzester Zeit wieder weich ist und durchhängt. Geht für dieses Teil doch ausnahmsweise mal zum Volvohändler und verlangt den Gummi mit der Teilenummer 1 221967 für 50 Euro! Dieser ist in 200er, 700er und 900er mit Overdrive verbaut und hat die gleichen Ausmaße. Kein anfahrrubbeln und kein klopfen mehr! Ihn hatte ich, nachdem ein Schwede ihn mir empfohlen hatte, schon mal viele Jahre verbaut. Aber auch dieser wird irgendwann mit der Zeit und etwas Öl auch weich und muß ersetzt werden. Mein Lieblingsolditeilehändler meinte sein Nachgefertigter wäre genau so gut, mit den dann von Nahuth beschriebenen Folgen. Jetzt verrichtet Teil 1 221967 wieder seinen unauffälligen Dienst. Grüße Bernhard

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 10:56
von rennelch
und dazu noch ein tip von mir .bei einbau von M41 mit J type sollte da die getriebetraverse vom 140er für das M41 genommen werden .die ist v-förmig und passt gut zwischen getriebe und od .die aufnahmen am rahmen müssten identisch sein.2 schrauben rechts horizontal ,2 links vertikal.eine eventuelle anpassung an die zone ist da leichter als anfertigung einer neuen traverse .traverse m41 675899-0getriebebock 663605-4 .halter für bock am getriebe und auspuffhalter bei beiden identisch.traverse und getriebebock sind nicht identisch mit der fürs M40.der spätere bock fürs M 46 passt da jedoch auch.grüsse uli

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 13:07
von Börnaut
Hallo!Ich bin kein Automobilmechaniker und schon gar kein Meister, aber ich schraube seit 28 Jahren an alten Volvos.Es gibt definitiv keine unterschiedlichen Getriebetraversen für M40 oder M41 für den Amazon! Also gibt es auch keinen Grund sich etwas anzufertigen oder vom 140er umzubauen! Der Gummibock am Getriebe ist nun mal hoch belastet und der für das M41 vielleicht etwas zu schwach ausgelegt. Vielleicht weil es die Originalen nicht mehr gibt verkaufen die Olditeilehändler den Nachgefertigten. In 28 Jahren habe ich einige Getriebegummis eingebaut, der billige Nachfertigungsmist von den Händlern und aus Schweden hat nur 1-2 Jahre gehalten, die Originalen nur unwesentlich länger, der Gummiblock mit der Teilenummer 1 221967 von den jüngeren Volvos aber viele Jahre. Einfach mal glauben und probieren! Denkt aber daran, wenn keine Muttern beim neuen dabei sind, daß ihr welche in M10 besorgt. Die alten haben Zollgewinde! Grüße Bernhard

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 14:55
von VolkerM
Hallo ihr,was die Amazonen angeht hat Börnaut Recht - es gab nur eine Version Getriebe-Traverse bei M40 und M41 - absolut identisch. Ab Werk wurden lediglich unterschiedliche Silentblöcke eingebaut. Bei M41 wegen des höheren Gewichts etwas härter. Teilenummer Traverse 669925-0.Aber hier geht es ja zuerst mal um 164 und M400/M410.Über 70 EURO finde ich sehr teuer. Gibt es da nichts passendes aus dem sonstigen (nicht Kfz) Zubehörhandel.VolkerPS: Der Tip mit der Ersatzteilnummer 1 221967 ist sehr hilfreich da die Teilehändler nicht die Qualität einkaufen und verkaufen. Hab schon oft von Problemen gehört.Beitrag geändert:19.02.09 14:04:33

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 15:11
von rennelch
mein tip für einbau der traverse vom 144 gilt für den J-type.den es in der zone zwar nie gegeben hat,aber gerne (da haltbarer)dafür genommen wird .D und J unterscheiden sich.bei der flachen traverse vom D in der zone schlägt der J type in der mitte auf .deshalb auch die V form des 144 mit J type .denn das liegt nicht nur am schwachen getriebebock.wobei mann bei nem derartigen umbau genau darauf achten sollte ,das die motor-getriebe einheit in flucht zum vorderen kardanteil liegen sollte.ansonsten gibts durch seitenkräfte bei abwinkeln des gelenks anfahrrubbeln .grüsse uli

getriebehaltegummi m400/m410 164

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 15:21
von rennelch
und jetzt kam mir nochmal die erleuchtung.wenn mann D und J betrachtet,sieht man als hauptunterschied den deckel unten,der die stopfen für die ventile und filter abdeckt .und der sitzt wesentlich tiefer als die unterseite des D types .und schlägt auf .deshalb sollte amn die normale traverse der zone bei nachrüstung des J nicht verwenden .denn bei höhersetzen kommt die einheit zu nahe an den tunnel und kann anschlagen .zusätzlich noch anfahrrubbeln wegen des abgewinkelten kardans bei höhersetzen .die verwendung der 144er OD traverse ist also die bessere lösung.grüsse uli