Seite 1 von 1

falschluft 2

Verfasst: So 15. Feb 2009, 12:22
von rennelch
da wir es ja unten mit nem falschluftproblem hatten ,nochmal ein bißchen was aus meiner praxis .falschluft muss nicht immer an der ansaugkrümmerdichtung liegen .denn alle A-krümmer neigen zum reissen .ursache dafür ist,das ansaug-und auslassteil zusamengegossen sind .durch unterschiedliche wärmedehnung(auslassteil heiss ,der einlasskrümmer durch wärmeentzug durch verdampfen des benzin-luftgemischs kalt)arbeitet der guss.bis er irgendwann je nach lastwechsel (wechsel heiss -kalt)einen riss bekommt.immer im bereich 2 bzw 3 .zylinder.meistens unten .denn da ist die höchste temperaturdifferenz.risse kommne nur raus ,wenn eine bestimmte temperatur erreicht ist.was da zur prüfung hilft?bei genügender temperatur(wenn er unrund läuft)gezielt abspritzen .oder demontieren und mit rissprüfmittel behandeln .die zusammengegossenen krümmer vom B20 b sind davon wenig betroffen .da die einlasskanäle links und rechts vom auslassteil sitzen .die temperaturdifferenz zwischen ausgleichskanal und auslasskrümmer ist da wesentlich geringer.instandsetzen ?wer schon mal guss geschweisst hat ,weiss,das es da (ausser aufwendiger sachgerechter intstandsetzung )sinnlos ist,reist daneben immer wieder.deshalb besser immer nen guten gebrauchten suchen .instandsetzung rentiert sich von den kosten her nur ,wennersatz durch neu -oder gebrauchtteil nicht mehr möglich ist. sollte in jedem fall durch nen schweissfachbetrieb durchgeführt werden .riss aufschleifen und mit ner gusselektrode drüberbraten :schade um die arbeit.grüsse uli