Seite 1 von 1

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 18:50
von hunchback
Moin, moin,habe heute mein neues Lenkrad in den PV 444 eingebaut, jetzt habe ich ein Problem mit dem Anschluss der Hupe:Innen in die Lenkradnabe ist so eine Art "Topf", auf dem der Hupring befestigt wird. Da gibt es aber nirgends eine Anschlussfahne für das Hupenkabel! Kann es sein, dass in der Mitte in dem Kupferring (s. Fotos) ein Teil fehlt? Müsste dort nicht ebenfalls ein Ring sein, der gegen den "Topf" isoliert ist und hinten einen Anschluss für das Kabel hat? Bei meinem (ausgebauten) Nardilenkrad ist das so. Was kann ich machen?Danke für eure Hilfe!Michael

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 19:51
von Volvomaniac544
Hallo Michael,Ja, da kommt wie auch beim 544 ne "Huphülse" rein (siehe Bild Teil 59) Eine Hülse mit Feder plus kontakt der gegen das Lenkrad drückt, um die elektrische Verbindung herzustellen. Ich denke das lässt sich noch besorgen...GrüsseLothar

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 20:39
von hunchback
Danke, Lothar!Hat jemand noch so ein Teil liegen?GrüßeMichael

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 20:29
von Mika444
Hallo Michael,Hast Du Dein Lenkrad überholen lassen oder hast Du eins aufgetrieben? Meins hat einige hässliche Risse aber ich komm nicht weiter bei der Suche nach einem möglichen Reparateur. Kannst Du was dazu sagen?Gruss Michael

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: So 15. Feb 2009, 22:56
von hunchback
Hallo Michael,ich habe ein Lenkrad hier übers Forum bekommen. Es hatte etliche Risse, aber ich habe es mit Eigenmitteln restauriert, Hauptsächlich mit Epoxyd-2-Komponenten-"Gedöns". Das linke Bild zeigt das von mir überarbeitete Lenkrad!GrüßeMichaelBeitrag geändert:15.02.09 21:56:25

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: So 15. Feb 2009, 23:25
von Mika444
Wie hast Du's gemacht? Mit eingefärbtem Epoxidharz oder mit ungefärbtem und dann überlackiert? Ich habe z.B.auch Dentalkunststoffe zur Verfügung. Bin mir aber nicht sicher,wie ich vorgehen soll und wenn man nur 1 Lenkrad zur Verfügung hat,ist man natürlich doppelt und dreifach vorsichtig,man will's schliesslich nicht verschlimmbessern bzw. verhunzen. Hat sonst noch jemand etwas zu dem Thema von euch Forumsbesuchern? wäre für Anleitungen dankbar und auch für Langzeiterfahrungen. Hält das? Und wie sieht es nach einiger Zeit der Benutzung aus oder sollte man das Lenkrad so belassen,wie es ist?

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 00:03
von Gunvor
Zitat:Original erstellt von hunchback am/um 11.02.09 19:39:38Danke, Lothar!Hat jemand noch so ein Teil liegen?GrüßeMichaelIch habe das Teil nachgebastelt: Druckfeder (Meterware) und offenen Niet, den ich auf den Draht festgekniffen habe. Allerdings war das bei mir nicht der Grund für den Defekt, der lag am Ausgang des Lenkunkungsrohrs. Besser von unten an durchmessen.

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 10:48
von Volvomaniac544
Hallo,@MikaHier gibts ne gute Dokumentation von Pierre wie man es machen kann:http://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/963111_1.PDFhttp://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/963111_2.PDFGrüsseLothar

Problem Hupe - Lenkrad

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 18:11
von hunchback
Zitat:Wie hast Du's gemacht? Ich habe die größeren Risse mit JB Weld-2-Komponenten-"Kaltmetall" auf Epoxydbasis ausgefüllt, die kleineren Risse mit 2-Komponenten UHU Plus auf Epoxydbasis. Vorher habe ich die Risse v-förmig angeschliffen. Nach dem Trocknen mehrmals überschliffen, zum Schluss nass mit 600er Papier, dann das ganze Lenkrad grundiert, 3 Mal lackiert und zum Abschluss 3 Mal Klarlack. Ob's hält, wird sich natürlich erst mit der Zeit herausstellen.GrußMichael