[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Abgasrückführung am B20B !?
Seite 1 von 1

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 12:24
von catty
Moin gents,ein bekannter hat einen Amazon mit B20B und zwei Stromberg. Da die Jungs an die 25 l/100 km saufen und noch zwei SU HS6 vorhanden waren, wurden die SU kurzerhand überholt und sollten auf die Brücke gebaut werden.Erst da fiel auf, dass in der Brücke selbst tatsächlich je Vergaserflansch auch noch Drosselklappen sitzen, die über einen Dorn der Drosselklappenwelle der Vergaser verzögert um ca. 70 ° Grad betätigt werden.Diese Konstruktion lief mit den beiden Stromberg.Der Motor springt mit den SU bisher nicht an. Das muss aber natürlich nicht an der Brücke, die im übrigen in der Mitte der beiden Vergaserflansche einen weiteren verschlossenen Flansch hat, liegen.Dennoch denke ich, dass diese Kombination so nicht lauffähig ist. Oder irre ich mich ?Sollte ich also auch die Brücke wechseln ?Schönen Dank im vorausschöne GrüßeDietrich

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 12:40
von volvo-boy
Hallo Dietrich,mit dieser Brücke müsste man den Motor eigentlich zum laufen bringen. Wobei das Teil nicht so toll ist, wurde am ende der Bauzeit noch eingeführt, vor allem in der Schweiz sah man das Teil oft.Ein Fehler ist es nicht wenn man das Teil raus schmeißt, mit der Alubrücke oder einer normale Ansaug/Abgaskrümmer dürfte er besser laufen.Diese Brücke macht erst bei Volgass direckt auf davor wird das Gemisch so miteinander verwirbelt.Hier noch ein paar Punkte:Stimmen die Nadel und Federn der SU zu den Motordaten?Richtiges Dämpferoel drin?Wird die Spritkammer voll?Grüße Daniel

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 13:42
von rennelch
hallo dietrich ,der von dir beschriebene ansaug-auslasskrümmer wurde 1969 eingeführt und 71 wieder abgeschafft.lief unter abgasentgiftung.heute wissen wir ,das ne gemischvorheizung da absoluter blödsinn ist.bei diesem krümmer wurden über die drosselklappen im krümmer das gemisch über eine vom auslasskrümmer beheizte kammer geführt .nach etwa ein drittel gaspedalweg wurde dann von hebeln am vergaser die klappen geöffnet.wenn keinen hebel an den vergasern sind ,kann das ganze nicht funktionieren .denn dann wird das gemisch permanent überheizt.was dann in fettem gemisch(heisse dünne luft: sauerstoffmangel)resultiert .dabei schlechte leistung und hoher verbrauch. entfernen der klappen und verschliessen der bohrungen der wellens ist möglich.jedoch durch die an den kanten der gasführung zur mischkammer und zurück entstehenden wirbel immer noch schlechtere leistung.mein kommentar . ich würde den krümmer B20 B mj.72-73 montieren und das abgasding zur olympischen disziplin krümmerweitwurf verwenden.anspringen müsste er allerdings auch so .da dürfte wohl an den vergasern was nicht stimmen .grüsse uli

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 14:19
von catty
Moin gents,ein herzliches Dankeschön ob der schnellen und gewohnt kompetenten Antworten !!Es wird der Krümmerweitwurf gewählt !Die Nadeln stimmen (KS oder KN - habe ich jetzt nicht mehr im Gedächtns). Die Grundeinstellung wurde vorgenommen (Düsenstock 1,5 U lose gedreht und Leerlaufschraube nach Hebenkontakt 0,5 U festgedreht). Schwimmerkammern fluten und Benzin ist auf jeden Fall da. Zündung müsste auch da sein, immerhin lief der Motor kurz zuvor. Ich bin da nicht bange. Der Motor wird schon noch starten.Einer der Vergaser hat ein Benzin-Problem. Nach Beenden des Start-Versuches läuft an dem unten am Vergaser hinter der Drosselklappe eingeschraubten Unterdruckröhrchen ordentlich Benzin raus. Hier habe ich den Schwimmerabstand mal von 0,5 mm (!!!) auf 4,0 mm eingestellt. Den Schwimmerabstand hatte ich bei der Überholung einfach übersehen. Ein neuer Startversuch steht aus, wird aber sinnvollerweise erst mit anderer Ansaug-/Abgasbrücke durchgeführt werden.Dennoch waren die Zündkerzen nicht nass, sondern einfach nur rabenschwarz.Schöne GrüßeDietrich

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 15:07
von Startpilot
Moin,gestern Vergaser eingestellt, deswegen zum Vergasereinstellen:1. Grundeinstellung-Düsenstock hoch drehen bis bündig Vergasersteg-Dann 3 U runter-Drosselklappen ungefähr gleichmäßig aufdrehenWenn Zündung u. alles andere stimmen sollte er starten.2. Feineinstellung-Vergaser komplett vom Chocke befreien-Vergaserhebel auf der Welle zwischen den Vergasern beide lösen-Beide Vergaser mit Synchrotester synchronisieren und auf 800 U/min einstellen-Am vorderen Vergaser die Sechskantschraube zurück auf mager drehen bis die Drehzah abfällt, dann runter auf fett bis sie ansteigt, dann wieder auf mager bis die höchste Drehzahl erreicht ist.-Für den hinteren Vergaser wiederholen-Mit dem Stift auf der Innenseite des hinteren Vergasers den Kolben anheben. Steigt die Drehzahl, den vorderen Vergaser magerer Drehen, fällt sie den vorderen Vergaser fetter Drehen. Das ergebnis sollte so aussehen:Durch anheben des Stifts muß die Drehzahl um 200U/min fallen.-Dasselbe am vorderen Vergaser wiederholen.-Zwischendurch den Leerlauf immer wieder auf 800 U7min einstellen.Wenn beide Vergaser gleichmäßig beim Anheben um 200 U/min abfallen stimmt alles.Gasgestänge wieder festziehen (gleichzeitige Öffnung beider Drosselklappen ist Pflicht)3. Choke-Choke ca. 2 cm rausziehen-den Chokehebel anheben bis sich der Düsenstock anfängt abzusenken-Auf dieser Position festziehen-Choke auf Nullstellung bringen-Stellschraube 0,4mm von der Kurvenscheibe des Schnell-leerlaufs einstellenFertig!!Es grüßt(wenn er laüft Zündzeitpunkt und Schließwinkel kontrollieren...sonst war alles für die Katz)Florian der StartpilotBeitrag geändert:08.02.09 14:08:14

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 19:31
von catty
Danke Florian,wieso 3 U runterdrehen ??Laut Buch sollen es 1,5 U sein.Schöne GrüßeDietrich

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:19
von Börnaut
Hallo!Genau sollen es 16 Kanten sein. Pro Umdrehung 6 Kanten also zwei zweidrittel Umdrehungen. Beim einstellen geht es dann wieder Kante für Kante oder 1/6 für 1/6 Umdrehung rein bis alles stimmt.Bernhard

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:55
von rennelch
nur noch nen kommentar .ZUERST schliesswinkel und zündung einstellen .DANN die vergaser .spart arbeit.grüsse uli

Abgasrückführung am B20B !?

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 11:41
von catty
Moin gents,Schließwinkel und Zündzeitpunkt sollten eingestellt sein.Werde ich aber natürlich überprüfen, wenn der Motor läuft.Schönen DankSchöne GrüßeDietrich