Seite 1 von 2

Entlacken

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 00:37
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteIch bin gerade dabei einzelne Teile meines Amazon neu zu lackieren, doch vorher muss die alte Farbe runter, damit ein vernünftiger Neuaufbau möglich wird. Doch wie entfernt man am,buw im Lüftergehäuse am besten die alte Farbe? Für die Flex ist es etwas zu verwinkelt, von Hand mit Schleifpapier dauert ewig. Lauge. Oder wie habt ihr das verwinkelte Problem gelöst?Vielen Dank für die Antworten.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Entlacken

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 01:43
von Mach1-Zone
Hab mal Felgen entlacken lassen - das war eine Säure oder Lauge. Die rosteten schneller als ich gucken konnte. Musste sie danach nochmal sandstrahlen lassen, was aus meiner Sicht die bessere Methode ist, wenn man nicht schleifen kann. Aber bei diversen Kleinteilen hilft oft auch Bohrmaschine mit Drahtbürste.

Entlacken

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 10:06
von herbert1
Hallo Schorsch,habe früher immer kleinere Teile, auch Gummis ein paar Tage in Bremsflüssigkeit gelegt, Farbe geht einwandfrei runter, danach gut waschen.Grüße Herbert

Entlacken

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 13:35
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteDanke für die Antworten. Den Gebläsekasten werde ich vermutlich strahlen, denn der Rost muss auch weg und in die Hohlräume komme ich nicht rein mit der Spritzpistole, Bremsflüssigkeit oder Lauge aber schon . Bremsflüssigkeit und Lauge werde für Kleinteile nehmen, die nicht gut zu strahlen oder schleifen sind. Die Flüssigkeit werde ich beim Mechaniker holen, es muss ja nicht neue sein oder?Und noch eine Frage. Was sagt meine Plastikschale zu Bremsflüssigkeit? Wird die Aufgelöst?Danke für die Antworten.Einen schönen Anchmittag wünscht Schorsch

Entlacken

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 14:24
von geandu
Ich habe noch keine Plastiktile gesehen die sich bei Kontakt mit Bremsflüssigkeit aufgelöst hatten!Bremsflüssigkeitsbehälter sind ja heute auch aus Kunststoff.

Entlacken

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 12:40
von Gurten-Schorsch
Hallo geanduDanke für die Antwort. Ich wäre auch davon ausgegangen, aber bei Chemie gibt es immer wieder Überraschungen und bevor ich meinen Kellerboden auflöse wegen aufgelöster Schale wollte ich kurz nachfragen.Einen schönen Tag wünscht Schorsch

Entlacken

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 13:36
von jean
Hallo Schorsch,gerade in Schweiz gibt es wundervoll wirksame Lackentferner. Die gelartige Masse mit dem Pinsel (ist im Deckel des Gebindes) auftragen und schon kräuselt sich der alte Lack. Dann Rostprimer und Lack mit Sprühdose oder -pistole.Wir verwenden immer:NICRO 941 DICHTUNGS- UND LACKENTFERNER löst die hartnäckigsten Beschichtungen in wenigen Minuten ohne weiteres ab. Dank seiner Thixotropie fliesst das Produkt an senkrechten Stellen nicht ab. Überall, wo die klassische Reinigung an ihre Grenzen stösst, z.B. bei der Beseitigung von eingebrannten Tinten, empfiehlt sich vor dem Einsatz des Reinigers die Voranwendung von NICRO 941.http://www.nicro.ch/nicro.ne.../index9e ... uhe!!!jean

Entlacken

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 11:33
von Gurten-Schorsch
Hallo JeanIch bin deit gestern stolzer Besitzer der von dir genannten Chemie. War gar nicht so einfach das zeug zu bekommen....Aber es wirkt Wunder Der halbe Tank ist schon blank. Besonders gut funktioniert es mit einem Kupferlappen aus dem Haushalt (nur nicht wieder zurücklegen )Nur mit dem Roten Motorlack hat es etwas mehr Mühe. Sonst 1A.Vielen Dabnk für den Tip.Einen schönen Tag wünscht Schorsch

Entlacken

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 18:57
von jean
Hallo schorsch!Danke, bitte gerne. Hatte ich leider nicht erwähnt, für Schweizer könnte ich Bezugsquellen nennen. Für EUpäer über den Volvo Car Club Bodensee.Besten GrussjeanBeitrag geändert:20.02.09 17:58:57

Entlacken

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 20:09
von PV44457
Hallo Schorsch, Hallo Jean,kann man das Mittel über Bodensee Club bestellen?Habe auf der Homepage leider nichts gefunden.Wie ist etwa der Preis?Für Deutschland soll der Vertrieb in Düsseldorf sein, wäre knapp um die Ecke.Grüße aus dem karnevalistischen RheinlandNorbert