M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,da ja die Wirtschaftskrise langsam immer mehr zuschlägt....muß ich bis ende Feb. 80 Stunden ins Minus fahren....deshalb möchte ich jetzt die Zeit nutzen und mein M41 Getriebe ein wenig besser machen. Da es ja in den ersten 3 Gängen Geräusche macht muss das Vorgelege gemacht werden und das Overdrive hat im warmen Zustand nicht mehr ganz so schnell geschaltet. Hoffe das da eine Reinigung bzw. Erneuerung der Dichtungen zum Erfolg führt.Hab jetzt das Overdrive vom Getriebe und hab an der Hauptwelle blaue Verfärbungen gefunden. (Siehe Bild)Ist das schlimm? Wovon kommt das?Dann bekomme ich mit meinem Werkzeug (siehe Bild) die 3 Stopfen nicht auf, deshalb wird jetzt in der Lehrwerkstatt ein Werkzeug gemacht.Des weiteren möchte ich das ganze etwas dokumentieren und wenn alles fertig ist hier zur Verfügung stellen.Da hoffe ich das unsere kompetenten Schreiber vielleicht vorher anschauen...bevor ich da einen Misst verbreite.Des Weiteren werden da natürlich bestimmt noch ein paar Fragen in dem Thema folgen.-Danke schon mal-Also bis dann.DanielBeitrag geändert:21.01.09 12:26:11
-
- Beiträge:23
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 07:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo,blaue verfärbungen kommen durch hohe Temperaturen zustande.Eigentlich sollte in diesem Breich nichts zu finden sein.Überprüfe gründlich alle Lager und die Bremsbänder der Kupplung. Auch die Nadellager der Planetenräder.Das ausgelaufene Öl sieht so hell aus. Ist das etwa ATF-Öl?In das M41D J gehört Motoröl!Und alle 20tkm lt. Volvo ein Ölwechsel!Das könnte dann auch die Ursache für die Geräusche der Vorgelege sein. Wirst du beim zerlegen des Getriebes noch sehen.Gruß, René
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo DanielSchau mal hier da habe ich schon einiges über das J Type geschrieben.http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=966575 Meines ist noch immer nicht wieder zusammengebaut da noch ein Dichtungssatz von Limora fehlt. Was mich bei deinem Bericht interessieren würde, wo du deine Ersatzteile und Dichtungen hernimmst, da gibt es ja immer wieder große Qualitätsunterschiede. Die O-Ringe müssten Zollmass haben, aber bekommt man da auch immer die richtigen geliefert?http://buckeyetriumphs.org/t...chnical/ ... l.htmSchau mal auf diesem Link etwas nach unten scrollen, da findest du ein ganz gute SAnleitung zum J-OD überholen.Die verfärbung könnte doch auch noch vom härten der Welle herrühren, do sie hier am ende an der Verzahnung ganz anderen Kräften ausgesetzt ist als in der mitte, wo sie doch noch etwas torsion vertragen muss.Gruß Norm
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
und da hat norm recht.die verfärbungen kommen vom härten der verzahnung.so sehen anlassfarben aus .wenn an dieser stelle schleifspuren sind .läuft die hauptwelle unrund .kommt dann immer vom bruch des kupplungsträgers .siehe vorgelegegeräusche(1 -3 gang.)da IMMER bei pitting (lochfrass)achse und nadeln erneuern .wenn allerdings die lauffläche im vorgelege innen pitting hat,ist die vorgelegewelle schrott.tritt allerdings nur bei altem m40 mit der kleinen welle auf.siehe auch getriebe m 40/41 im oldie A-z des alten-schweden .und ATF öl als ursache für vorgelegeschcäden ist technisch nicht haltbar.die j-types können mit motoröl/20 W 50 oder mit ATF type f.o.g gefahren werden .und beim Od nicht nur dichtungen erneuern .die kolben genau überprüfen .wenn die luft oder fressstellen haben ,erneuern .dazu ist wichtig ,das das manöverventil (schaltdruckventil)leichtgängig ist.alle ventile (manöver und das grosse schmierdruckhalteventil)sorgfältig mit 800 nassschleifpaier und öl abziehen .müssen absolut leicht gehen .wenn du noch fragen hast ,melden .grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo zusammen,danke schon mal für eure Antworten!Also da bin ich ja beruhigt das das blaue vom Härten kommt. Ungewöhnliche Laufspuren oder Riefen sehe ich nicht.Das Werkzeug ist fertig und es hat auch geklappt die Stopfen mit dem Schlagschrauber zu lösen.Das Reduzierventil hab ich zum größten Teil ausgebaut, aber ich bekomme mit einem gebogenen Draht nicht den Zylinder und Ventilsitz raus.In meiner Anleitung ist so ein gebogener Draht abgebildet, aber der Rutsch immer bei einer bestimmten Kraft ab. Da hab ich jetzt Angst das durch zu viel Probieren nacher noch Kratzer in die Laufflächen gibt.Hab ihr mir da noch einen Tip?Die Links hab ich mal kurz angeschaut...leider ist das eine ja Englisch...@Norm Dein Teil ist ja wirklich komplett zerlegt...Teile wollte ich mal bei Herr Klingler anfragen oder die Brüder aus Duisburg. Immerhin machen die ja auch Getriebe wider neu...Es wird wohl Sinn machen das komplette Overdrive zu zerlegen um die Kupplung an zu schauen.Oder?Das Oel ist sehr dünn, weil ich hatte mal ATF Oel drin, aber hab beim letzten Oelwechsel wider 20W50 rein gemacht. Leider ist wohl ein Teil trin geblieben.Ach ja mir ist noch aufgefallen das der Teil vom Getriebe, der in die Kupplung bzw. Schwungscheibe geht...sehr viel Spiel hat bzw. man kann es hin und her bewegen. Wie viel Spiel darf da sein?Wird woll eh am besten sein, wenn man alle Kugellager erneuert, da war ja auch schon was von Michael ud Jean geposten...bezüglich SKS-Lagernr.Grüße Daniel
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Um die Ventile rauszubekommen würde ich mal mit viel Benzin oder Petrol auswaschen, scheint verharzt zu sein. Zuviel Kraft ist ungesund und zerstört nur das ganze Teil, lieber Geduld anwenden, dann klappt das auch findet Michael
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo volvo-boy!Gut, dass Du Angst hast, denn Kratzer, Macken oder Grate an den Laufflächen können in der Tat für die Fehlfunktion des OD verantwortlich sein. Hatten wir letzten Herbst, ein kleiner Grat am Ventil, nur mit der Fingerkuppe fühlbar, verhinderte den Druckaufbau.Der Zapfenschlüssel 2836 kann beim Volvo Händler bestellt oder bei uns ausgeliehen werden. Den Haken haben wir uns zurecht gebogen. Wenn Du nicht auf Post warten willst, dann mit Geduld einen eDraht mit Ummantelung biegen.Einen Versuch könntest Du mit einem Kunststoffdübel unternehmen, diesen vorsichtig mit einer langen Schraube in der Ventilöffnung spreizenGrussjeanBeitrag geändert:21.01.09 19:21:26
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Hallo zusammen,danke für eure Antworten.Das mit dem Benzin oder Petrol werde ich mal probieren, sowie das mit dem Dübel ist keine schlechte Idee.Wenn ich es nicht raus bekomme lass ich es eben in dem Getriebe, in dem Beitrag von Uli steht das es nicht umbedingt nötig ist.Werde mal vorsichtig weiter machen und wenn Fragen sind wider hier Aktiv werden.Hat noch jemand Interesse an so einem Werkzeug? Kann ja in der Lehrwerkstatt nochmal fragen ob sie ein paar machen wollen...Grüße Daniel
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
Ich wäre mir da nicht so sicher, ob Benzin oder Petroleum geeignte Spülmittel für ein Getriebe sind. Dünnflüssige Lösungsmittel spülen Schmutz- und Metallteile in Regionen, die man nie wieder sauber bekommt. Nur als Reinigungsmittel anwenden, wenn das Getriebe ausgebaut und zerlegt auf der Werkbank liegt. Im eingebautem Zustand wird mit Öl gespült.Also Vorsicht beim Aufweichen!Wenn Du schon reinigst, dann würde ich auch die Geduld aufwenden und prüfen, was mit dem Ventilsitz los ist. Auf die Ventilkugel achten.Welches Handbuch hast Du?jean
M41 mit J-Overdrive zerlegen und revidieren
unter der kugel sitzt nicht nur der sitz des pumpenventils ,sondern auch der zylinder für den pumpenkolben .den sitz der kugel ist so zu kontrolleren .da hats eigentlich noch nie probleme gegeben .wenn die abdrücke der kugelstimmen ,ists o.k.tip: stopfen ,feder und kugel nach oben mit nem hauch fett zwischen kugel und feder montieren .da verutscht dann nichts .den zylinder nur demontieren, wenn er mit kolben erneuert werden muss .ist nur bei fressen des kolbens nötig.das gleiche gilt für den sitz des manöverventils .da macht mann mit haken zum rausnehmen mehr kaputt als mann gewinnt.denn schon geringe kratzer können zur schwergängigkeit führen .als spezialwerkzueg gibts ne ausziehvorichtung,die den sitz ohne beschädigung rausholt.mit haken oder ähnlichem jedoch nur demontieren ,wenn er sowieso erneuert werden muss .grüsse uli