Seite 1 von 1
S-743, technische Vaseline vs. Mike Sanders
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 11:01
von Dirk Pannhoff
Hallo Ihr.Durch einen Freund bin ich auf folgendes Mittel aufmerksam geworden, das man für 4 EURO/Kg im Internet beziehen kann.Es nennt sich S-743 und ist ein militärisches Produkt der NATO, das für die Konservierung von technischem Material verwendet wird, hauptsächlich wohl für Geschütze auf Schiffen.Wenn man danach googlet, findet man sogar Hinweise, dass es chemisch identisch mit M.S. sein soll, man äussert sogar den Verdacht, dass M.S. dieses Mittel einfach nur neu abfüllt.Die NATO verwendet es in 3 Qualitäten, wobei eine Version eine Mischung aus S-743 plus 10% reinem Bienenwachs ist, die dem M.S. entsprechen soll.Hat schon mal jemand dieses Zeug dem von M.S. vorgezogen?Es geht hier nicht darum, bei einer wichtigen Erhaltungsmaßnahme 50 EURO zu sparen, aber wenn es so sein sollte, wie vermutet, würde ich doch die 50 EURO, die man für ein schickes Etikett ausgibt, lieber in eine andere Maßnahme investieren.
S-743, technische Vaseline vs. Mike Sanders
Verfasst: Do 8. Jan 2009, 11:38
von rennelch
hallo dirk ,da wäre ich sehr vorsichtig.ich kenne technische vaseline seit jahren .und bin mir relativ sicher ,das sie mit dem mike sanders nicht zu tun hat.ich würde deshalb nie das risko eingehen ,zu versuchen ,ob das zeug was taugt.wobei ich ehrlich gesagt aufgrund der verarbeitung sowieso kein freund von mike sanders bin .mit profiverarbeitung taugt es was .bei hobbyverarbeitung ohne heizung von pistolen usw .ist es ne katastrophe .beispiel ? ich habe mal nen kabelstrang nach hinten bei nem P 1800 eingezogen ,der vorher mit mike sanders gespritzt wurde .zu kalt gespritzt.im schweller unten stand die pampe 5 cm hoch.oben war gar nicht,bis auf rost.ich verwende deshalb lieber konservierung auf wachsbasis ,die mit etwa 40-50 grad verspritzt wird .sehr gute verteilung und wird auch im sommer wieder flüssig und verteilt sich neu (kapilarwirkung.)tropft halt auch nach ein paar jahren im sommer noch etwas .mein Mg wurde 19993 mit 4 liter veedol anti-rust (wachsbasis )konserviert .und bisher zweimal nachkonserviert .rost: 0.hat sich also bewährt.deswegen bleibe ich bei den bewährten mitteln .und das würde ich dir auch empfehlen .grüsse uli