Seite 1 von 1

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 16:15
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteAuch den Oldie-Schraubern ein frohes neues Jahr.Ich habe folgende Frage:Auf meinen 123GT sollen 45er Doppelsolex mit MISAB Ansaugbrücken (etwa gleich lang wie die Vergaser, nach oben abgewinkelt), dazu natürlich auch noch Luftfilter, montiert werden. Ich könnte jetzt K&N kaufen, die 8.5cm hoch sind. Passt das noch in den Motorraum ohne das Radhaus einzudellen?Leider kann ich nicht selber messen, da die Karosserie und der Motor etwa 100km auseinander liegen und wäre deshalb sehr Dankbar, wenn mal jemand nachschauen/messen könnte.Vielen Dank.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:16
von Furry
Weiß nicht ob das Bild hilft, so sehen meine Weber aus!

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:25
von Mörk123GT
@ Furry:RESPEKT!einfach mal ein Lob für einen echt schönen Motor(-Raum).Grüße vom Mörk,der sich jetzt für "seinen" schämt.BTW:Bringen diese Weber noch mal mehr Leistung als die SU´s?Bin hin und her gerissen zwischen "Originalitätsfetischismus" und "Leistungsfreude".Grüße vom Mörkaus Wuppertal an den a) nicht alzuweit entfernten und b) weit entfernten Kollegen.Und wieder mal die zarte Frage nach der Volvoniacs Weltkarte? Hat die Weeny mit zu Grabe getragen oder könnte Mellanbla da noch mal eine zaubern...?Beitrag geändert:06.01.2009 17:25:31

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:38
von Furry
@Mörk123GTDanke!Vielleicht etwas mehr Leistung, aber erst richtig wenn der Rest des Motors auch vernünftig gemacht ist, Fächer, Nockenwelle, Ventile, Kopf, Kolben usw... Was schöner ist (finde ich) ist das Ansauggeräusch bei den Webern!

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:01
von POW40
Mörk,zum Thema Weber versus SU nutze einfach die Suchfunktion des Forums. Da ist schon ewig viel geschrieben worden; eine Mischung aus Glaubensfragen und fundiertem Wissen GrussOliver

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 12:49
von Gurten-Schorsch
Hallo FurryDanke für das Bild. Sieht toll aus bei dir im Motorraum. Wenn ich das richtig gesehen hbe, hst du keine Schwingelemente verbaut. Wie siegt es aus mit der Temperatur und Schwingung am Vergaser? Auf jedenfall habe ich jetzt einen Anhaltspunkt, es könnt etwas eng werden....Einen schönen Tag wünscht Schorsch

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:14
von Furry
Hat schon Schwingungsdämpfer, die Fußdichtungen sind relativ dicke Dichtringe, und unter den Muttern sind Federn angebracht, sowie zwischen den Vergasern ist eine Gummi-gelagerte Strebe angebracht.Die Temperatur ist ok, der Krümmer ist mit einem Hitzeschild abgedeckt.Was ich mal irgendwo gelesen habe gibt es auch kürzere Ansaugbrücken, kann dir aber leider nicht sagen wo!

Hat der K&N-Luftfi noch Platz?

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 19:55
von POW40
...in der tat gibt es kürzere vorteil, selbst beim 1800er muss man nicht die innenkotflügel "einschlagen". nachteil für den perfektionisten, die ansaugkanäle verlaufen in einem stärkeren winkel....ich habe meine damals von buttkereit bekommen. die namen weiss ich aber leider nicht mehr.