Seite 1 von 1
Lenkgetriebe undicht-wie ausbauen?
Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 19:23
von wolfi
Hallo,ich grüße alle Bastler, Schrauber,Sammler...Mein Name ist Wolfgang und ich habe mir zu Weihnachten einen 69er Amazon mit B20 Motor geschenkt.Bild folgt noch.Das Lenkgetriebe ist undicht - kein Öl mehr drin. Ich vermute, daß der untere Simmerring undicht ist. Kann mir jemand von Euch sagen, wie das Lenkgetriebe ausgebaut wird?Gruß Wolfgang
Lenkgetriebe undicht-wie ausbauen?
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 12:47
von rennelch
hallo wolfgang,(auch wenn du dich jetzt vielleicht auf den schlips getreten fühlst)solltest du wirklich dein schrauberdasein mit sicherheitsteilen wie lenkung oder (siehe oben )bremsen beginnen ?ich habe da immer ein ungutes gefühl,wenn ich anhand der fragstellung erkennen kann ,das jemand keine ahnung von technik hat.denn der (in diesem fall unnötige )ausbau der lenkung ist eigentlich selbsterklärend .den mann löst da einfach alle schrauben bzw muttern ,die das betreffende bauteil halten .sind 8 muttern .zum erneuern des simmerings unten ist ausbau der lenkung nicht nötig.es genügt lösen und abziehen des lankstockhebels .der vorher mit nem körnerschlag zwischen lenkstockhebel und verzahnung der lenkwelle gekennzeichnet werden .damit der lenkeinschlag hinterher wieder stimmt.wenn du die dazu benötigten abzieher (für die kugelköpfe der spurstangen und den lenkstockhebel )nicht hast ,kannst du das ganze sowieso vergessen .falls du die konuspassungen mit nem hammer bearbeiten willst,lass es.ist quadratmurks (und kann zu beschädigungen der lenkungsteile führen ).nach demontage des lenkstockhebels kann der simmerring ausgehebelt und neu eingeschlagen werden .die dichtlippe wird vorm einschlagen eingeölt und mit nem passenden dorn eigeschlagen .nie nur mit hammer reinklopfen .selbstsichernde muttern im lenkungs -und fahrgestellbereich müssen übrigens IMMER erneuert werden .als öl kommt hypoid 90 in die lenkung.und wenn du das,was sich hier schreibe ,nicht verstanden hast,(oder aus mangel an werkzeug nicht durchführen kannst) ,solltest du zu deiner sicherheit (und die der anderen verkehrsteilnehmer )in ne fachwerkstatt gehen .denn kfz-mechaniker bzw heute mechatroniker ist nicht umsonst ein lehrberuf mit 3 1/2 jahren lehrzeit.grüsse uli
Lenkgetriebe undicht-wie ausbauen?
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 15:23
von wolfi
Hallo Uli,danke für Deine umfassende Antwort-ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten!Die Arbeit mache ich zusammen mit einem Freund, der ist KFZ-Meister-also keine Angst-mir ist schon bewußt, das an wichtigen Teilen wie Lenkung,Bremse etc. nicht einfach herumgeschraubt werden sollte.Ich will das Lenkgetriebe komplett ausbauen und gleich alle Dichtungen ersetzen.Ich hatte gehofft von einem erfahrenen Schrauber eine Antwort zu bekommen-die hab ich nun-nochmals -Danke.Gruß Wolfgang
Lenkgetriebe undicht-wie ausbauen?
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:25
von rennelch
hallo wolfgang ,dann ist es ja o.k.ich bin da halt nur immer ein bißchen vorsichtig.nur ,komplettausbau ist eigentlich unnötig.den zu 99% ist es nur der untere simmering.bei ersatz der dichtung vorne am deckel VORSICHT!denn da wird das lÄngsspiel der lenkwelle nach oben eingestellt.die dichtung muss IMMER die gleiche dicke wie die originale haben .zu dick : luft in der lenkwelle.zu dünn :zu wenig spiel : lager klemmt.beim abmehmen des deckels vorsicht.da sind einstellscheiben drunter.wenn du sie (die lenkung )ausbaust,axialspiel der vertikalen lenkwelle prüfen.kann über die einstellschraube (da sitzt eine distanzscheibe unterm seegerring )eingestellt werden .wenn die lenkwelle höhenluft hat,passende dickere scheibe (spezialscheibe ,gehärtet)nehmen .zum einstellen muss der deckel oben (einstell schraube nach unten durchschrauben)demontiert werden .die dichtung des deckels würde ich dabei erneuern .an selbstsichernden muttern brauchst du 4 mal 3/8 UNC SS für die befestigung der lenkung und zwei 5/16 UNC muttern für die lenkwelle von oben .an den spurstangen können die kronemuttern wiederverwendet werden .natürlich mit neuen splinten .oder wenn selbstsichernd ,neue ss muttern in 3/8 UNF .die grosse mutter am lenkstockhebel kann mit nem tropfen loctite noch mal genommen werden .bei einbau der lenkung vorsicht.muss genau in flucht zur lenkwelle von oben sitzen .sonst verformt es die gummis .grüsse uligrüsse uli
Lenkgetriebe undicht-wie ausbauen?
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:51
von wolfi
@uli,danke für Deine Tips!Ich überlegs mir nochmal-vielleicht wechsle ich doch nur den unteren Simmering.Gruß Wolfi