Seite 1 von 1
Klackernder Längslenker
Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 23:38
von Sahib
Bei unserem 1800S haben wir vor einiger Zeit festgestellt, dass der hintere linke Längslenker (?) klackert.Steht der Wagen still und rüttelt man an dem Lenker mit mittlerem Kraftaufwand lässt er sich merkbar bewegen und klackert. Rollt man nun den Wagen eine halbe Radumdrehung weiter (oder zurück) und rüttelt wieder, bewegt er sich keinen Millimeter.Unsere Diagnose sind ausgeschlagene Buchsen. Oder gibt es da andere mögliche Ursachen?Bild 1 zeigt den markierten klackernden Längslenker.Bild 2 zeigt die entsprechende Seite im Volvo-Ersatzteilkatalog. Entsprechend der Fahrgestellnummer würden wir die einfach (frühe) Version der Buchsen benötigen. Wir würden dann bei der Gelegenheit auch die Buchsen des darunter liegenden Lenkers mit wechseln. Auf der rechten Seite ist kein Spiel feststellbar. Daher wollten wir dort nichts machen. Da unser 1800 wenig Kilometer macht, dachten wir an einfache Gummibuchsen und keine aus PU. Wir erhoffen uns so die Vibrationen geringer zu halten als mit PU-Buchsen. Müssen wir sonst auf etwas beim Aus- und Einbau achten? Kein Fett verwenden zum einpressen ist klar.Danke für eure Hilfe!Beitrag geändert:29.12.08 22:39:06
Klackernder Längslenker
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 01:02
von VolkerM
Hallo,wenn die Buchsen auf einer Seite hinüber sind, dann ist die andere Seite auch bald dran oder auch schon marode.Beide Seiten mit neuen Buchsen ausstatten und zwar alle vier Buchsen! Gummiebuchsen sind die erste Wahl für normale Straßennutzung.Du wirst ein neues angenehmes Fahrverhalten feststellen.GrußVolker
Klackernder Längslenker
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 10:51
von Lucky Luke
Moin Moin die Schrauben der Längslenker erst in belastetem Zustand anziehen, also nicht wenn die Achse in den Fangbändern hängt.Wirkt sich sehr positiv auf die Haltbarkeit der Gummi aus.Wenn Du mal im Forum suchst, Uli hat letzthin erst darüber geschrieben.Konnte für meinen Teil auch wieder was lernen. Guten Rutsch allseits wünscht Lucas
Klackernder Längslenker
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 10:58
von rennelch
wenn der rote pfeil dein lenker ist,ist es kein längslenker ,sondern ein momentstab .der führt die achse in längsrichtung und verhindert kippen bei schub-zugbelastung.wenn ,dann mach die achse richtig.alle buchsen erneuern .auch die von längslenker .dann hast du wieder ein paar jahre ruhe . die entscheidung für normale buchsen ist richtig.pu führen zwar besser,neigen jedoch zum übertragen von brumm -und dröhngeräuschen .absolut unkomfortabel .nicht vergessen: ALLE achsbuchsen ,die auf verdrehung beansprucht werden ,müssen belastet(an achse hochgehoben ) angezogen werden ..sonst werden sie beim einfedern durch vorspannung überdehnt und halten nicht lange .grüsse uli
Klackernder Längslenker
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 14:23
von Sahib
Ja, der rote Pfeil ist mein klackernder "Lenker". "Momentstab", soso, wieder was gelernt. Ist die Längsstrebe da drunter dann der Längslenker?Euch auch einen guten Rutsch!
Klackernder Längslenker
Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 11:24
von rennelch
korrekt. drunter ist der längslenker .der momentstab ist zwar auch ein lenker ,wird aber momentstab genannt ,weil er das kippmoment der achse (anfahren bzw gaswegnehmen )auffängt.wird auch so zur besseren unterscheidung zum eigentlichen längslenker so genannt.grüsse uli