Seite 1 von 2

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 10:31
von Dirk Pannhoff
Hallo Ihr.Ende der Woche betritt mein P1800E Europäisches Festland.Langsam wird es Zeit, sich Gedanken um die Umrüstungen zu machen.Da wären wohl als erstes die Scheinwerfer. Sind es nur die Reflektoren, oder benötigt man noch einige Sachen mehr?Laut BASTUCK sind dahinter ja noch einige Gimmicks versteckt.Und passen die gelben Kappen der Seitenreflektoren auch hinten, wo im Moment noch rote drauf sind? Falls sie passen, welche Nummer haben sie, damit ich sie vielleicht schon mal bestellen kann.Besten Dank soweit,Dirk

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 11:11
von rennelch
hallo dirk ,beim umbau us mit sealed beams auf deutsche ausführung musst du nur die normalen 7 zoll einsätze einbauen .beim standlicht hast du die wahl. us ist ja gelb bzw orange .entweder die deutschen gläser (blinker orange ,standlicht weiss )draufmachen oder standlicht unten totlegen und die 7 zolleinsätze mit standlicht nehmen .dann natürlich kabel anders verlegen.mit den us -sidemarkers brauchst du nichts zu ändern .der betrieb ist in deutschland meines wissens nach nicht zulässig.manche tüvs verlangen da sogar ,die gläser zuzulackieren .rückleuchten sind beim Us in rot ,auch der blinker .und haben kein prüfzeichen .deshalb besser VOR dem umbau mal mit dem zuständigen tüv sprechen ,wie er es puncto sidemarkers und fehlenden prüfzeichen hält.ansonsten bleibt dir nur übrig ,die deutschen rücklichtgläser mit prüfzeichen und gelben blinkern zu montieren .der US hat nen meilentacho .wenn da keine kilometerangaben mit drauf sind ,entweder durch km-tacho ersetzen .oder der tüv akzeptiert aber auch aufkleber (pfeile ) für bestimmte geschwindigkeiten .jeweils bei 30 ,50 80 und 100kmh.auf jeden fall : vorher shclau machen ,bevor du geld für sachen ausgibst ,die du nicht zugelassen bekommst.grüsse uli

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 18:24
von POW40
hallo dirk,mein erster tip: denke noch einmal über deinen lieferanten bast... nach!!!!nimm' lieber einen, der sich auch wirklich auskennt. meine empfehlung wären die brüder buttkereit in duisburg oder w&g in hamburg. beiden kennen sich aus & sind kulant. die brüder haben zudem eine gute eigene werkstatt.der von dir zitierte lieferant ist - so meine rein persönliche erfahrung, die aber von vielen anderen hier geteilt wird - leider i) unfähig ii) verkauft scheiss qualität und ist iii) extrem unkulant und dass selbst bei eigenen fehlern. sprich er schickt dir - weil seine mitarbeiter schlichtweg zu blöd sind - ein falsches teil und dann will er es nicht mal umtauschen !?!?!?!?!?! (nutze mal dazu die suchfunktion, ist immer wieder interessant )..zu den sidemarkern:mein 1800es hat die eingetragen / eine ausnahmegenehmigung vom tüv hannover. sie dürfen damit rot "leuchten" sofern das abblendlicht angestellt ist. falls du interesse hast schickte ich dir gern eine kopie von dem wisch. ich habe aber auch schon von tüv-stellen gehört, die eine lackierung der sidemarker wollten.überlege dir aus ästhetischen gründen (auch wenn es nicht original ist), ob du nicht die sidemarker von den 140er US-modellen montierst. die sind rechteckig, sehr flach und nicht so haesslich eckig herausstehend wie die original "blinkerwarzen" der 1800er.zum standlicht:...wenn du glück hast, hat dein scheinwerfer-einsatz bereits die bohrung fürs standlicht und die wurde damals einfach "totgelegt". bevor du also neue scheinwerfer-einsätze kaufst, schaue lieber erstmal nach. alternativ kannst du die blinker - wie uli bereits schrieb - von us auf europa-version umbauen.im gegensatz zu uli, bin ich mir nicht mehr sicher, ob du nicht neben den europa-blinkergläsern (weiss & gelb) dann auch die verkabelung der blinker ändern musst. bei den us-blinkern ist - so meine ich mich zu erinnern - nur die blinker-birne im gehäuse montiert. bei uns brauchst du aber "beide" birnen in der standlich-/blinkerfassung (die fassung selbst ist übrigens gleich bei us und europa): die "obere" birne fürs standlicht und die "untere" zum blinken........ist alles kein hexenwerk ...falls du sidemarker für den 1800er oder die vom 140er brauchst, melde dich einfach per mail. ich habe da noch diverses daheim herumliegen, nachdem ich meine karre vollständig "ent-amerikanisiert" habe und die löcher zugeschweisst und lackiert habe....ist clean einfach schöner Beitrag geändert:28.12.08 17:26:10

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:21
von Dirk Pannhoff
Hai Ihr.Erstmal Danke für eure umfangreichen Infos.Es sind Sealed Beam montiert, somit keine H4 mit stillgelegten Standlichtfassungen.Was die Sidemarker betrifft, werden sie wohl auf Dauer verschwinden, das hat aber absolut keine Priorität.ich suche nur nach einer schnellen Möglichkeit, sie erstmal in Betrieb zu lassen, hätte aber auch keine Probleme damit, die Stellen anderweitig zu kaschieren, bis mal der Lacker dabeikommt. die 140er US-Seitenleuchten kenne ich nicht, gibt es da vielleicht mal ein Bild?Erstmal muss ich den Wagen fit für die deutsche Strasse kriegen, dann kommen die diversen kosmetische Kleinigkeiten.Nett wäre eine Kopie von einem P1800 mit eingetragenen roten Rückleuchten. Kann da jemand mit dienen? Soll ja ab und an vorkommen, dass die Dinger in den Brief mit übernommen wurden.Die anderen Sachen mit den Blinkern/Standlich vorne unten, muss ich in Augenschein nehmen, wenn der Wagen da ist.Und: Was den Herrn Bas.... angeht, es ist im Moment so, dass ich nur von ihm einen Katalog habe, die anderen sind mir soweit auch bekannt, trotzdem danke für den wichtigen Hinweis, das war mir nicht bekannt.Die haben aber wirklich einen ganz tollen Katalog... aber das ist ja nicht alles, auf das es ankommt...Gruß,DirkBeitrag geändert:28.12.08 18:22:59

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:29
von POW40
...anbei die orginal, und die 140er sidemarker. die bohrungen der befestigung bei den 140ern sind weiter auseinander. es passt aber so, dass man mit dem 140er einsatz die bohrungen der original sauber abdeckt....in der tat hat bast... den besten online-auftritt. dafür sind die anderen am telefon echt gut und am ende ist mir die fundierte auskunft lieber....Beitrag geändert:28.12.08 18:32:24

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:34
von POW40
...so und hier nocheinmal ein bild der blinkerfassung....

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 23:34
von Dirk Pannhoff
Ja, die schmalen Seitenleuchten sehen wirklich erheblich charmanter aus.Ich muss mir mal den Lack ansehen, wenn die Leuchten ab sind, dann wechsel ich vielleicht. Ich komme dann drauf zurück.

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 18:01
von P183ES
Sind die wirklich vom 140er? Ich habe mir in Kalifornien die gelben Ersatzgläser alle von 140ern geholt (weil 1800er gabs nicht..) und die waren identisch mit den hohen Warzen vom 1800ES.Der TÜV akzeptiert inzwischen ohne Probleme Sidemarker, wenn sie vorn und hinten gelbe Gläser draufhaben, die dürfen auch weiter leuchten! Gläser passen vorn und hinten.Ich hab auch noch einen Satz Sidemarker rumliegen, weil ich das Schneewittchen heuer entmarkert habe, ist viel schöner allerdings mit viel Arbeit verbunden.

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: So 4. Jan 2009, 22:31
von POW40
....da ich die flachen sidemarker auf einem schrottplatz in californien eigenhändig von 2 toten 140gern abgeschraubt habe, gehe ich mal davon aus, dass das serie war. die warzen waren meines erachtens nur auf den 1800er modellen.mein angebot die freigabe zu faxen bezog sich darauf, dass diese auch den betrieb roter sidemarker erlaubte.....grussoliver

Was wird benötigt: SEALED-BEAM -> H4 (P1800E)

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 03:42
von Bische
Eine kleine Ergänzung zu Ulis Beitrag.Rote Blinker sind erlaubt wenn sie serienmässig an dem Fahrzeug verbaut und vor 4/70 zugelassen wurden!Denn passenden Paragraph habe ich nicht zur Hand, weiss es aber weil meiner auch rot blinkt!Gruss