Seite 1 von 1

frage zu leerlaufdüsen weber

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 21:53
von armin21
hallo und frohe weihnachten nachträglich,hier ne frage für die weber fraktion: wo ist der unterschied zwischen 50F8, 50F11 und 50F14 - die bohrungen sind bei allen gleich groß - sowohl luft, als auch kraftstoffdüse. der unterschied liegt nur in der position des luftlochs. das loch wandert mit steigender zahl nach dem F weiter nach unten. was bewirkt das praktisch?grüssearmin

frage zu leerlaufdüsen weber

Verfasst: So 28. Dez 2008, 20:39
von Thomas P
Hi Armin,tja, das ist schon seltsam.Eigentlich bezeichnet die Zahl hinter dem "F" die Größe der Lufteintrittsbohrung.Das hatte ich eben so im Kopf, dann nachgelesen und eben an einer Leerlaufdüse mal nachgesehen.Von der Position steht nirgends was und bei meinen Düsen sind alle Größen an der selben Stelle. Das einzig verwirrende ist, daß die Reihenfolge durcheinander ist, dh.F6 ist die kleinste Bohrung, F3 die größte, dazwischen liegen aber F12 ,F2...Hier die Reihenfolge von klein("fettere") nach groß("magerere"):F6,F12,F9,F8,F11,F13,F2,F4,F5,F7,F1,F3Was das soll, weiß ich nicht.Ich nehme aber an, daß du sicher bist, daß alle Düsen die du hast, für Weber sind?!?Viel Glück bei der Recherche,Thomas

frage zu leerlaufdüsen weber

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 12:43
von armin21
hallo thomas,ja ich bin mir sicher, dass es alles weber leerlaufdüsen sind. hab die auch schon alle getestet. bin nur darüber gestolpert, weil man sagt, dass bspw. 50F14 magerer als 50F8 ist (hab ich auch schon praktisch durchprobiert) aber die bohrungen alle den gleichen durchmesser haben. dann hab ich die düsen verglichen und festgestellt, dass der unterschied nur in der position der bohrung liegt. die f14 hat die luftbohrung weiter unten liegt.wir sollten vielleicht mal alle erkenntnisse zu den unterschiedlichen verhalten der düsen zusammentragen - kann beim abstimmen gute dienste leisten.grüssearmin

frage zu leerlaufdüsen weber

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 09:26
von Thomas P
Moin Armin,ja, das können wir gerne machen!Das Thema wird nächsten Sommer wieder aktuell bei mir, weil ich an meinem, eigentlich fertig abgestimmten Commodore,mit einer Breitband-Sonde 'rumprobieren will.Trotzdem will mir nicht in den Kopf, daß deine Düsen alle denselben Luftbohrungsdm. haben.Die F14 taucht in meinen Listen gar nicht auf.Vielleicht gibt es ja auch eine "Unterteilung" von zBsp.F8 Düsen, die dann eine andere Position der Bohrung haben und die heißt dann 14!?!Fragen über Fragen.Man könnte ja mal bei Viktor Günther, IOZ, Ruopp oä. anfragen.Ich werde nachher noch mal telefonieren, wenn ich was 'rausfinde, sag ich Bescheid.Bis dann! Gruß, Thomas

frage zu leerlaufdüsen weber

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 10:50
von rennelch
ich kenne zwar die weber nur von früher(hab im moment nur solex ADDHE),die lage der luftbohrung könnte jedoch für die menge des lufteintritts (siehe emulsion kraftstoff-luft gemisch )bestimmend sein .wenn der krafstoff unten eintritt ,tiefe luftbohrung mehr luft: mager .luftbohrung oben : weniger luft :fetter .das system ist jedoch bei den solex anders .mit unterschiedlichen bezeichnungen muss es jedoch auch einen unterschied geben .grüsse uli

frage zu leerlaufdüsen weber

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 21:33
von Thomas P
Hallo miteinander,also ich habe nichts Neues 'rausgefunden. Es bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, daß der Kraftstoff "anders",das hieße stärker oder schwächer voremulgiert wird, unabhängig von der Menge der zugeführten Luft, die ja nun mal von der Größe der Bohrung bestimmt wird.Fakt ist aber, daß die Luftbohrung ruhig verdreht eingbaut werden darf, da die Leerlaufdüse von einem Kanal umgeben ist, der nach unten durch den Kegel der Düse, an dessen Ende die Kraftstoffbohrung sitzt, verschlossen wird.Da würd' ich mal sagen: Probieren was passiert!Viel Glück dabei, ThomasAch ja, Armin, hast du Zugriff auf einen 4-oder 5Gas-Tester oder zumindest einen, der CO UND Kohlenwasserstoff(HC) anzeigt? Thomas

frage zu leerlaufdüsen weber

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 10:59
von armin21
hallo thomas,ja hab ich noch rumstehen, leider fährt das ding seit 1 jahr nicht mehr hoch - muss wohl mal die bios batterie tauschen oder sowas - grüssearmin