Seite 1 von 1
Stossdämpfer "Gabriel"
Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 21:01
von Kardan
Frohe Weihnachten an alle,ich meine hier nicht den Erzengel, sondern ein Angebot bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/Stossdaem...mQQptZAu ... 1|240:1318(falls der Link nicht geht Ebay-Nr.: 120354882198)Habe von Gabriel - Stossdämpfer noch nie was gehört. Sind die gut oder kann man sich das Geld doch besser sparen?Fahre 144 BJ 70 hinten mit Kombi federn. GrüsseKárdán
Stossdämpfer "Gabriel"
Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 00:05
von Andi760
Moin, ein restweihnachtliches, Kárdán,die Marke Gabriel ist ok, gibt es schon lange, hatte ich auch schon in Betrieb und absolut zufriedenstellend, was die Öl oder Gasdruckdämpfer angeht.Und der Preis -brutto ca 35 Euronen für einfache Öldruckdämpfer ist günstig.Und da du eh nach solchen fragst, empfehle ich die sportlichen und/oder sehr langlebigen erst garnicht:), und auch nicht, was die kosten würden .Schlag zu, schnell, denn die passen auch beim 240er, wenn's auch nicht dabeisteht.Und Grüße Andi S...so'n schnelles Nachweihnachts-Geschenk is-ja-nie-weg , wenn's klappt...Beitrag geändert:26.12.08 23:06:43
Stossdämpfer "Gabriel"
Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 17:23
von Kardan
Hallo Andi,du kannst mir gerne auch andere Stossdämpfer empfehlen.Klar... Koni und Konsorten sind auf alle Fälle unschlagbar..Im Prinzip braucht der Wagen hinten Neue...Bringen die Sportdämpfer bei dem Wagen "merkbar" wirklich mehr?Oder nur in Kombination mit anderen Veränderungen am Fahrwerk...Federn..usw.Grüße Kárdán
Stossdämpfer "Gabriel"
Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 19:20
von Andi760
Hallo Kárdán,deine Frage: "Bringen die Sportdämpfer bei dem Wagen "merkbar" wirklich mehr?" ist durchaus berechtigt und nach meiner Erfahrung ist die Antwort ein klares NEIN.Bei normalem Fahrbetrieb und originaler Motorisierung/Fahrwerk reichen neue Öldruckdämpfer vollkommen aus.In meinem letzten 145er hatte ich verstäkte Federn und Konis verbaut, sehr schön wegen der oft schweren Lasten, die ich transportierte und war dann bei höheren Geschwindigkeiten einfach stabiler in der Spur mit dieser Ausstattung.Im 144 hatte ich Monroe Niveau Dämpfer, vor allem für den AHK Betrieb sehr nützlich.Im 142er zur gleiche Zeit normale neue Öldruck und gute originale Federn, komfortabel und gute Fahreigenschaften bei überwiegend Personen Transport.Im heutigen 244er sind Kombifedern und "neue" Öldruckdämpfer verbaut, steht schön gerade damit und nach jetzt 30T Km immer noch hervorragende Dämpferleistung, gelegentlich Anhänger, auch schwere kein Problem.Wichtig sind sind eben nicht nur die Dämpfer, sondern besonders intakte Federn, je nach Fahrzeug Gebrauch weicher oder härter zu wählen.Denn Federwege und Frequenzen erfordern Dämpfer-Leitung.So, kannst nun aussuchen, was genehm ist, viel Spaß dann, meine Empfehlung für überwiegend "Normalbetrieb" sind preiswerte gute Öldruckdämpfer.Guten Rutsch -ins neue Jahr natürlich-und Gruß - Andi S.Beitrag geändert:27.12.08 18:26:53