Seite 1 von 3

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 00:09
von Pe Dru
Hallo zusammen,wurde zwar bestimmt schon mal hier geschrieben, aber ich find's nicht Worin liegt denn der Unterschied zwischen B18A1 und B18D1 Motor, jetzt ausser den Vergasern, Ansaugbrücke und Krümmer Laut Werkstatt-Handbuch sind Zylinderkopf, Venile und Nocke gleich.Ich kann aber nix über die ZK-Dichtung finden - dick oder dünn?Gibt's sonst noch Unterschiede?So scheint ja ein Umbau überschaubar zu sein ... Danke und GrüßePeter

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 11:19
von rennelch
hallo peter ,die kopfdichtung bei beiden ist auch gleich.beide haben 8,7 : 1 verdichtung.unterschied nur die krümmer ,verteiler und die 2 su HS6 mit anbauteilen .grüsse uli

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 21:50
von Pe Dru
Hallo Uli,vielen Dank für die Antwort.Ich war nur etwas verunsichert, da im WHB beim A1 steht "8,5:1 spätere Ausf. 8,7:1" (und damit ist nicht der A2 mit dem Stromberg gemeint) und beim D1 eben nur 8,5:1 (D2 und D3 dann wieder 8,7:1).Und da der Buckel eh nen 123 Zündverteiler bekommt, wäre das auch kein Hindernis.Dann mach ich mich mal auf die Suche nach Ansugbrüche, SU-Vergaser und Auspuffkrümmer.GrüßePeter

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 11:08
von rennelch
hallo peter ,warum willst du die b18 d1 ausführung nehmen ?originalitätsgründe ?du hast damit 80 ps .die beste ausführung ist immer noch die B18 B version.mit 96 bzw 100 bzw 103 ps je nach auspuffanlage .denn die habe ich (allerdings mit D-nocke ) auch im buckel drin .zusammen mit fächerkrümmer und 2 zoll simmons .wenn du nockenwelle und kopfdichtung nicht wechseln wilst,bleibt dir allerdngs nur B18 D1 .ab D 2 die B -welle wobei du je nach luftfilter auf die passenden düsennadeln achten solltest.empfehlenswert ist da die Zh nadel mit flachen offenen filtern .die KD nur mit anderer nocke(C ) und dicken offenen luftfiltern und doppelabgang auspuff.grüsse uli

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 11:28
von Pe Dru
Hallo Uli,ne, der Originalitätsfetischist bin ich jetzt nicht unbedingt. Ich wollte halt mit überschaubarem Aufwand etwas mehr Leistung haben, da die 68PS doch etwas mager sind. Und das eine schliesst ja das andere in Zukunft nicht aus ... GrüßePeter

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 12:35
von Startpilot
Moin,da häng ich mich mal an...Ich habe meinen B18A1 (Zenith) in meinem Amazon schon etwas modifiziert...Verteiler 003 ohne Unterdruck2x Su HS6 mit KD Nadeln und flachen Luftfiltern2 Zoll Simmons mit doppeltem Krümmer-AbgangDer Motor hat auf allen Zylindern 10,0 bar Kompression.Es liegen zur Vollendung bereit:D-Nocke mit neuen VentilstößelnB18 Kopf mit neu eingeschliffenen Ventilen (Höhe Kopf 88mm)B20 Kopf späte Ausführung mit 44er Einlaßventilen (Höhe Kopf 86mm)Beim B20 Kopf müssen die Sitze etwas nachgefräst werden (neue Ventile vorhanden).So, nun zu meiner Frage...Was ist sinnvoller:-B20 Kopf nachfräsen lassen und evt. auf Maß planen lassen (wenn ja, welches Maß und welche Kopfdichtung)-B18A Kopf auf B18B Maß planen lassen und 0,8 Kopfdichtung benutzen-B18A Kopf unverändert montierenVon dem fertigen Konzept erwarte ich eigentlich nur mehr Drehmoment, etwas mehr Leistung wäre auch Ok.Es grüßt(Testfahrt B18A mit SU´s locker bei 12l Verbrauch)Florian der Startpilot

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:13
von rennelch
hallo florian ,etwas mehr drehmoment? in welchem bereich.mit der D erst ab ca 3500 rpm .mit zwei vergaser sollte auf jeden fall die nocke gewechselt werden .mit B nocke ca 14 mkp bei 3000rpm mit C nocke ca.14,7 bei 3500 rpm .was ich dir empfehle : nimmden B18 kopf mit 88 mm höhe .dazu ne 0,8 mm dichtung .dadurch kommt er von 10 : 1 des B 18 B mit 86,2 mm höhe auf etwa 9,3 : 1 verdichtung runter.das ist besser bei dem heutigen kraftstoff,da der B 18 B schon damals mit 100 oktan bleisprit sehr kraftstoffempfindlich war .soll ist allerdings weiter 98 oktan . dazu B oder besser C nocke .d -nocke nur ,wenn mann auf leistung wert legt und dafür weniger drehmoment im unteren drehzahlbereich in kauf nimmt.003 verteiler und KD nadeln sind o.k.die KD jedoch immer nur mit den dicken offenen filtern bzw k& N fahren .sonst zu fett infolge zu grossen ansaugwiederstands der kleinen filter.wovon ich jedoch strikt abrate ,ist ,den b20 kopf auf dem B18 zu montieren.der geht weit über die bohrung des zylinders hinaus .und vermindert die verdichtung auf ca 7,5 :1 durch den grösseren brennraum .speziell mit der ovalen ausführung mit 44er ventilen .jetzt könne schlaubäuche ,die von motoren ne gute technische halbbildung haben ,auf folgende idee kommen : den B20 soweit abschleifen ,das das verdichtungsverhältnis wieder stimmt.hört sich logisch an . was mann damit erreicht,ist ein klingelmonster .denn in taschen der brennräume neben der zylinderbohrung bleiben glühende gaskerne stehen ,die bei jeder belastung zum klingeln führen .beispiel gefällig .ein bekannter hatte mal nen buckel gekauft.mit B 18 B maschine.der klingelte wie der teufel.auch mit 100 oktan .trotz etlicher tricks war e s nicht wegzubekommen .also kopf ab .es war ein B20 kopf stage 1 mit grossen kanälen und 44er ventilen motiert.damit die verdichtung stimmt,war der kopf um 4 (in worten vier )mm abgeschliffen .dazu noch ZH nadeln montiert und der alukrümmer nicht mal angepasst.über die qualifikationen des konstrukteurs dieses desasters möchte ich hier keinen kommentar abgeben . fakt ist ,das nach montage eines normalen B18 b kopfs (86,2 mm )den ich noch da hatte ,sowohl das klingeln weg war als auch die leistung wesentlich besser wurde.er ging wesentlich besser wie vorher.grosse kanäle und ventile machen also nicht immer selig.und vor derartigen änderungen sollte mann immer vorher nachdenken .oder jemand fragen ,der ahnung hat.grüsse uli

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:26
von Startpilot
Moin Uli,danke, das sind die Tips die ich mir erhofft habe....auch wenn ich vorhin einen Fehler gemacht habe...die Welle die ich hier liegen habe ist eine C Nocke... Also B18 Block,B18A Kopf mit 88mm8mm KopfdichtungC-Nocke2x Su HS6 mit KD Nadelndicke Luftfilter 003 VerteilerSchön...hab ich alles hier liegen...also kann das Wochenende kommen.Was denkst du was das leistungstechnisch ergibt, ich denke der Motor wird dann irgendwo bei 90 PS liegen, kommt das hin?Es grüßt(dann kommt der B20 Kopf in die Garagen-B20-Baustelle...)Florian der Startpilot

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:53
von rennelch
hallo florian,durch die etwas veringerte verdichtung wird er (je nach auspuffanlage) so zwischen 90 und 95 ps haben .siehe b18 b mit zonenauspuff 96ps B18 b mit auspuff vom 140 100 ps .b18 b mit coupe oder sebring auspuff 103 ps .ein 2 zoll simmons oder ähnliche tun es aber auch.viel erfolg .grüsse uli

Unterschied B18A1 zu B18D1

Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 15:00
von Startpilot
Moin,Danke Uli.So, habe gestern alles umgebaut, ging auch ganz flott.Hatte irgendwo einen Fehler mit dem Antrieb für Zündverteiler und Ölpumpe, nachdem ich das bemerkt habe war es aber auch schnell gelöst.Gestern wurde es was später deswegen sind die Vergaser noch nicht 100% eingestellt, aber der Wagen läuft so, wie ich es mir gewünscht habe.Zieht in allen Bereichen ausreichend und hat auch noch etwas Luft nach oben...Habe jetzt noch ein Problem mit meinem Drehzahlmesser (wo schließe ich bei Wagen mit der Panzerzündspule das Kabel für die Klemme 15 _Zündspule minus- an?)aber ansonsten ist der Umbau einfach und zu empfehlen.Natürlich habe ich alle originalteile auf Seite gelegt damit ein Rückbau möglich ist.Es grüßt(den CO Tester anschmeissend) Florian der Startpilot