overdrive verschalten .
Verfasst: So 19. Okt 2008, 12:30
bei nachrüstung von ODs kommt immer wieder die frage nach der elektrischen verschaltung.original ist entweder wie in der zone mit arbeitsstromrelais (alte ausführung ) oder direkt geschaltet.mit relais betätigt der lenkstockschalter das relais .entweder mit plus (auf 85 ) oder minus (auf 86).dabei je nach betätigung mit masse oder strom von 15 abnehmen .dazu zündstrom auf 30 und ausgang 87 über den 4.gangschalter auf den magnetschalter.nur über den lenkstockschalter wird die letzte version betätigt.zündplus an lenkstockschalter,von da über den 4. gangschalter an den magnetschalter.der muss immer gut an masse liegen .der 4. gangschalter ist unabdingbar notwendig,damit der od NUR im vierten gang geschaltet wird .denn rückwärtsfahren bei eingeschaltetem od bedeutet toalschaden der OD kupplung,die wird dann über den bremsring gezogen .macht sich als blockade beim rükwärtsfahren bemerkbar .beide versionen haben folgende nachteile: bei schnellem zurückschalten vom 4 mit od in den 3.gang krachts ,weil der gangsprung zu gross ist. zusätzlich ist der od dann wieder drin ,wenn mann in den 4 . schaltet. und der motor geht in die knie ,weil der drehzahlsprung zu gross ist.abhilfe schafft da das relais der letzten ausführung (2er ab mj 81 ).das schaltet den od automatisch aus ,wenn aus dem 4 .heruntergeschaltet wird .dieses relais ist ein sogenanntes schrittschaltsteuergerät,das mit nem taster betätigt wird .siehe knopf obenauf dem schaltehbel des m46 .kann aber auch mit jedem anderen druckknopfschalter betätigt werden .muss plus schalten .anschlüsse :15 : eingang zündstrom von sicherung86 eingang plus von taster .die zuleitung zum taster wird von 15 abgenommen .85 masse vom vierten gangschalter.bei zweipoligem 4.gangschalter (M 41 / M410 ) muss die masse von ner deckelschraube an einen anschluss des schalters gelegtwerden .der freie anschluss geht dann ans relais .ist ein durchgangsschalter ,anschluss egal.87 . geht an den magnetschalter.da wird auch gleichzeitig die grüne OD-kontrolle angeschlossen .31 wie üblich auf masse .jetzt habt ihr die wahl.original oder optimal.ich bevorzuge immer das relais .die Et-nr des relais habe ich leider nicht,dürfte jedoch ohne probleme zu bekommen sein .und noch ne anmerkung .einige sind auf die nicht besonders intelligente idee gekommen ,mit od ein 8 ganggetriebe zu machen .LASST ES.funktioniert nur im 3 gang.und da ist die übersetzung 3.gang plus Od gleich dem 4. (1:1 bzw 0,99 : 1 .also sinnlos .und in den ersten zwei gängen zerschiesst mann sich damit den od .denn die ölpumpe des ods wird mit kardandrehzahl angetrieben .und die ist bei geringen geschwindigkeiten so gering ,das der öldruck zu langsam aufgebaut wird und die OD-kupplung rutscht.sowas ging nur dem A-type od .der hatte nen druckspeicher .hat sich aber nicht bewährt .grüsse uli