Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo! seit wenigen tagen ist mein bisher als rasseln empfundenes geräusch zu einem ordentlichen rattern angeschwollen. merkwürdig: nur im niedrigen drehzahlbereich. ist recht laut und definitiv neu.ebenso neu: beim runterdrehen, gas wegnehmen "stottert" er sich nun runter.vorher hatte ich ja das klassische überströmventil"knallen" an das ich mich schon gewöhnt hatte nun geht er ganz unruhig bis stottertig, fast stufenhaft runter. nun mache ich mir große sorgen ums machinchen und die ursache und folgen.kommt euch das bekannt vor? welcher bereich muss hier nun nachgesehen werden? ach ja.. B20F, BW35.ratlose grüße,Carolin
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
hallo carolin ,in welchem drehzahlbereich konmmt das geräusch ?nur im schub (beim gaswegnehmen) ? ist es ein mechanisches geräusch(blechgeräusch ) ?beim gaswegnehmen bleibt bei der BW 35 (wie jeder automatik normal ruckeln im wandler stecken .der kompensiert das mit der hydraulik.folgendes kann beim gaswegnehmen auftreten :die drehzahl bleibt oben und sinkt erst langsam ab : zu fett (zu viel CO)die drehzahl fällt beim gaswegnehmen sofort runter (unter leerlaufdrehzahl),der motor vibriert dabei und schafft sich langsam wieder auf die leerlaufdrehzahl hoch .eindeutig dann zu mager .und das vermute ich .abhilfe : CO einstellen .zuerst kraftstoffdruck auf 2,1 bar stellen .dann co messen .soll 2 % co .einstellung am steuergerät.das poti(grauer knopf rechts mit rastungen ) ganz nach rechts (im uhrziegersinn )drehen und 2 klick nach links .soll ist dann 2 % co.dann ist die anlage in ordnung.es gibt noch folgende möglichkeit zum gemisch prüfen :lufttempsensor am luftfilter abziehen .wenn e r besser läuft ,zu mager.den wenn der lufttempsensor ab ist ,fettet er um 0,5 % co an .oder im leerlauf ohne gang ein paarmal die bremse betätigen.wenn die leerlaufdrehzahl runter geht ,zu mager(über den BKV bekommt er falschluft).wenn er hoch geht ,zu fett .CO ist richtig ,wenn er auf zusatzluft über den verstärkermit plus minus 50 rpm reagiert .und dein geräusch ist möglicherweise ein schwingungsgeräusch in folge unrundem motorlauf.da mal lima und auspuffhalter unten am getriebe überprüfen .lima lose oder auspuffhalter gebrochen .grüsse uli
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
hallo uli!danke mal wieder für schnelle ausführliche antwort! das mit der bremse teste ich gleich mal...das geräusch ist im stand da und wenn er langsamer wird.also auch auf p und n.etwas blechern, knisternd. und irgendwie gleichzeitig rasseliges rattern.ein bisschen käfer motor und nähmaschine. für mich als laie klingt das nach motor selbst. besser kann ich es gerade nicht beschreiben.. kann sich denn so eine einstellung einfach so von heute auf morgen verstellen? das etwas lose ist scheint plausibel...ist ja alles eingestellt worden vor einiger zeit. geht so was?es trat am nächsten morgen nach dem etwas längeren wochenendausflug auf.dort habe ich das erste mal n halben tank 100oktan dazu getankt. kann das schaden?ja der motor läuft immer ein bisschen unrund. wurde ja schon mehrfach eingestellt und die leerlaufdrehzahl schwankt schon ganz schön.an der ampel auf N zu schalten reagiert er manchmal sogar fast gar nciht mehr oder geht relativ hoch und klingt gequält. auf D an der ampel hat er immer mal so einen aussetzer/verschlucker seit ein paar wochen. weiss nicht, ob das alles wichtig ist...ich versuche nochmal nachzuforschen! vielen dank für die tipps, in welche richtung das gehen soll..!
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
hallo carolin ,jetzt hast du das geräusch etwas besser beschrieben .du hast da zwei (theoretisch )möglichkeiten : veränderung am ventilspiel (wenig wahrscheinlich,wenn vor kurzem eingstellt wurde und alles fest ist).wahrscheinlicher ist duchgebrannte aufpuffkrümmerdichtung.ausleckende abgase hört mann dann als fletchern bzw knattern untenrum .gibt ein ziemlich typisches geräusch.das jeder kennt ,der es schon mal gehört hat.dazu passt ,das es nach ner längeren fahrt aufgetreten ist. mit 100 oktan (für deinen B 20 F eigentlich rausgeworfens geld ) hat das nicht zu tun.meine empfehlung : lass dein geräusch mal jemand hören ,der ahnung hat.was ich hier an diagnose mache ,ist halt reine theorie .halt nur aufgrund meiner erfahrung.grüsse uli
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
...jetzt versuche ich auch mal in die glaskugel zu schauen irgendwie klingt deine beschreibung "rattern" für mich nach irgendeinem blechteil, dass in resonanzschwingung gerät und/oder an irgendetwas rappelt. wenn du in "n" bist und den leerlauf leicht erhöhst auf ca. 1200 bis 1300, bleibt das geräusch dann?"nähmaschine" ist eher das thema ventile.wenn du bei offener haube mal mit der hand "gas-gibst" müsstest du eigentlich ganz gut "hören" können, wo es herkommt........viel glückoliver
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
danke uli für die spurensuche!und danke oli fürs glaskugelgucken!das versuche ich ganz schnell zu organisieren...!wenn es letzteres ist oder auch eines der anderen dinge, so interessiert mich erst mal die dringlichkeit... welche folgen können entstehen bis ich die geeignete hilfe finde... ? kann ich am wochenende 2 ausfahrten in der umgebung machen? da sind ausgerechnet 2 sachen zum saisonende...ist der motor gefährdet? oder ist es ok zu fahren und nächste woche zu reparieren? vorher wirds bestimmt nix...wenn es die krümmerdichtung sein sollte: bestellbar? aufwendig zu tauschen?lose teile und Co sind ja nicht so problematisch denke ich...kann man der krümmerdichtung auch noch anders auf die spur kommen? welche anzeichengibt es da noch?die nähmschine macht er ja immer. ventile klappern. das weiss ich. was man da machen kann allerdings nicht... nun ist es aber noch zum käfer mutiert... werde jetzt mal fahren... ist das ok? und nochmal auf deine hinweise achten, uli.
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
...das die ventile klappern ist bei unseren karren normal und eigentlich nur mit einem aluventildeckel "akustisch" in den griff zu bekommen. nervös sollte eher machen, wenn man beim b20 die ventile nicht hört, dann ist vermutlich das ventilspiel zu klein ...die krümmerdichtung ist eigentlich kein schwieriger akt. man bzw. frau sollte nur aufpassen, dass man die stehbolzen nicht abreisst/abdreht, dann wird es aufwendiger dauert einfach nur zeit, da ansaug- und abgaskrümmer runtermüssen. ist im werkstatthandbuch aber recht brauchbar beschrieben.ehrlicherweise würde mich aber wundern, wenn es bei dir einfach so am wochenende das ding durchgeblasen hat.grussoliver
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
also ich habe nun versucht aufmerksamer zu lauschen... was gar nicht so einfach ist, da ja immer verschiedene geräuschebenen parallel laufen.ich würde es heute morgen so beschreiben:ein knistern. lautes knistern,(also ein helles geräusch) welches im stand am lautesten ist. parallel dazu das schnaufen und rattern einer kleinen eisenbahn voher war es ja eher das "zirpen" einer herde toskanischer zikaden, die wohl im motor wohnten im kaltzustand fällt die drehzahl zu schnell und pendelt dann ein.im warmen war es eben normal. gestern aber zum beispiel nicht.ein manuelles gasgeben hat mir keine erkenntnis gebracht. ausser, dass dasstocken vom überströmventil normal war. genau dieses stocken hatte ich aber in den letzten tagen "vermisst". drosselklappe??oder einfach nur launisch der Jute?
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
na ,eigentlich bin ich mir ziemlich sicher ,das da ne auspuffkrümmerdichtung durchbläst.möglicherweise ist da auch die brille (dichtung)zwischen hosenrohr und auspuffkrümmer undicht .ne garantie kann ich dafür natürlich nicht geben .aber nmal die muttern des ansaug-aupuffkrümmers nachsehen ,ob da eine fehlt oder ein stehbolzen abgerissen ist.was ich zuerst machen würde ,wäre die drei muttern der brille (9/16 schlüssel)und die muttern des ansaug-auspuffkrümmers(1/2 zollschlüssel) mal nachziehen . möglicherweise sind die lose .an ein blechgeräusch glaube ich nicht .resonanzschwingungen und damit resonanzgeräusche immer im bereich von 2800 bis 3200 rpm im schub.denn das ist der brummibereich.man kann damit noch beschränkt fahren .wenn mann zu lange damit fährt ,können durch die durchblasenden gase abtragungen an kopf oder auspuffkrümmer auftreten.dann genügt dichtungswechsel nicht ,es muss dann geplant werden .aber bis ca 1000km könnte eigentlich nichts passieren .vorausetzung allerdings ,das die geräusche nicht lauter werden .zum wechsel der krümmerdichtung braucht mann die E -dichtung und die brille .zusätzlich würde ich noch zwei stehbolzen mitbestellen .den die sind oft angerissen .zeit zum wechsel ne stunde gemütlich bei kaltem motor .grüsse uli
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorrattern bei niedrigen Drehzahlen...
dank euch!versuche n termin zum basteln oder in ner werkstatt zu finden...und hoffe problemlos die kleinen wochenendausflüge fahren zu können