Kühlerflüssigkeit wechseln- Geschlossenes Kühlsystem
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:23
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 20:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Volvoniacs,ich möchte meinen Kühler( B20A - Geschlossenes Kühlsystem )spülen und die Kühlflüssigkeit erneuern.1.Wie kann ich die Kühlflüssigkeit ablassen ? Muss ich den unteren Schlauch ( Foto Pfeil 2) dazu lösen ?2.Wie kann ich die Flüssigkeit vor allem wieder auffüllen ? Oben am Kühler befindet sich eine "Art Kühlerdeckel mit Sechskant". (Foto Pfeil 1) Muss ich diesen Deckel zum Nachfüllen öffnen, läßt dieser Deckel sich überhaupt öffnen ?Fragen über Fragen, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Viele Grüße Erwin
-
- Beiträge:48
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlerflüssigkeit wechseln- Geschlossenes Kühlsystem
Hi Erwin eben den Schlauch am Kühler unten lösen und eine relativ grosse Wanne unterstellen,da fast das ganze Kühlwasser abläuft,was ja passt wenn die Kühlflüssigkeit getauscht werden soll.Heizungsregler auf heiss stellen und bis nach dem erneuten befüllen so lassen.Beim ablassen am Ausgleichsbehälter den Deckel abnehmen.Der Deckel am Kühler lässt sich durch drehen nach links entfernen, vermittelt aber nach der hälfte des lösens das gefühl man könne in abnehmen,da musste drüber und nach einer halben drehung weiter geht er dann wirklich runter. Beim montieren ganz wenig fett auf die Dichtung(Gummi) geht besser wie trocken. Kühlsystem füllen über Kühler bis nichts mehr geht, dann Kühler fest verschliessen und Ausgleichsbehälter füllen. Dann laufen lassen und fehlenden Flüssigkeit nur über Agbehälter einfüllen. Hab hoffentlich nichts vergessen Viel Erfolg Lucas
Kühlerflüssigkeit wechseln- Geschlossenes Kühlsystem
warum am schlauch ablassen ,wenn es einen motorablasshahn gibt?nach lösen des unteren schlauchs entleert sich nur der kühler und ein teil des motorinhalts .komplett gehts so : heizung auf.kühlerdeckel auf(bajonettverschluss ).ablasshahn hinten rechts aufmachen (messinghahn ).alles ablaufen lassen .erstmal mit wasser durchspülen ..ablaufen lassen .hahn zu .jetzt spülen mit zitronensäure (wegen kalk im system ).gemisch zitronen säure -leitungswasser herstellen und oben einfüllen .warmlaufen lassen .wenn das hermostat aufgemacht hat,nochmal bis oben hin auffüllen .ausgleichsbehälter hochhängen und am obren kühlerschlauch drücken ,bis keine blasen mehr kommen .behälter einhängen.probefahrt ca 30 km .danach noch ne stunde stehen lassen .ablassen ,nochmal mit leiltungswaser durchspülen ,ablassen und mit wasser -frostschutzgemisch 50-50 (ca 4 liter frostschutz grün ,blau oder blaugrün ) aufüllen.nie den roten nehmen .die heizung ist die ganz zeit offen . als wasser nur leitungswasser ,regenwasser oder kondenswasser von luftentfeuchter nehmen .NIE destilliertes oder entionisiertes wasser.zerfrisst metall .nach 1-2 tage nochmal wasserstand in ausgleichsbehälter und gefriersicherheit frostschutz prüfen .soll 25 -28 °.in der schweiz oder ähnlichen gegenden etwas mehr (bis ca 35 ° ).beim aufüllen darauf achten,das der schlauch zum ausgleichsbehälter gefüllt ist(beim drücken auf den oberen kühlerschlauch dürfen da keine blasen kommen )und der behälter NICHT überfüllt ist.kalt : minimum .warm maximum .bei auffüllen auf maximum bei kaltem motor spuckt er bei erwärmung des kühlsystems sein ganzes wasser raus .auch darauf achten ,das der deckel des ausgleichsbehälters druckdicht ist.und NIE fett zur schmierung der gummis des kühlsystems nehmen .fett löst diese gummis auf.vaseline ist da am besten geeignet(oder ATE -brempaste ,wenn mann sie hat).grüsse uli.
-
- Beiträge:46
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 23:18 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlerflüssigkeit wechseln- Geschlossenes Kühlsystem
Hallo Rennelch,mal ne Frage zu der Zitronensäure.In welchem Mischungsverhältnis sollte diese angewandt werden?Und woher bekommt man das Zeugs überhaupt? GrüßeDetlefBeitrag geändert:06.10.08 12:00:32
Kühlerflüssigkeit wechseln- Geschlossenes Kühlsystem
mischungsvorschrift nach angabe des herstellers der zitronensäure .und die gibts zum entkalken von kaffeemaschinen in jedem supermarkt.oder drogerie.meine hole ich immer beim toom.grüsse uli.
-
- Beiträge:23
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 20:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlerflüssigkeit wechseln- Geschlossenes Kühlsystem
Hallo,vielen Dank für eure hilfreichen Tipps, Superklasse !!!Viele Grüße Erwin