Seite 1 von 2
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 08:12
von Kitty
Hallo!nachdem hier clevere Tricks für den Einbau von Musik geteilt wurden und ich mir gerade Gedanken mache wie ich das lösen könnte; würde mich interessieren wie es bei euch mit Rallyeinstrumenten aussieht...Einmal die Frage welche, wie viele Uhren und Wegstreckenzähler man tatsächlich braucht. und wie habt ihr sie angebracht? Retro oder Orginalteile sind am Schönsten, aber erschreckend teuer... moderne Computer viel preiswerter, sehen aber bescheiden aus und sind teilweise gar nicht zugelassen zur Oldtimerrallye.Uhrenplatte mit 2 Uhren? Eine Stoppuhr, Tagesuhr? (die Smith geht natürlich nicht) oder gar drei? und ein Twin oder ähnl. mit Doppelzählwerk? wie diese Teile elegant und sinnvoll in p1800e Cockpit befestigen?Bei den Uhren gibt es das schwarze Heuer Set welches super in den P1800E passen würde.. nur kann das ja keiner bezahlen.. kennt jemand von euch No-Names oder preiswerte Alternativen? Hat jemand Gebrauchtgeräte von denen er sich trennen möchte?Postet doch mal Fotos von Eurer Rallyeausstattung!Gerne höre ich auch all eure Erfahrungen rund ums Thema Rallye, was ihr alles an eurem Fahrzeug vorbereitet habt und wer fährt hier sportlich und nicht nur rein touristisch?Gruß!
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 09:08
von volvomania
Hallo Kitty,ich habe eine Funkuhr,einen einfachen digitalen countdown-timer,eine dreifach Stopp-Uhr mit countdown etc.. von Hanhart,und für die Wegstreckedrei digitale Fahrradtachos an einem Sensor (!),einen für die Gesamtstrecke,die anderen beiden sind abwechselnd schaltbar für die Teilstrecken...alles mit Magneten am Armaturenbrett befestigt...sehr präzise Messungen....optisch recht unklassisch und würdelos...das diese Instrumente nicht zeitgemäss sind hat bislang noch keinen gestört....Grüsse Magnus
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 09:12
von Kitty
hat es dich selbst nicht gestört? gut, der preisunterschied lässt wahrscheinlich "störgefühle" verschwinden..und wie sieht es aus bei den digitalen geräten mit der kategorie "computer"?keine probleme gehabt?hast du ein foto?gruß!
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 09:44
von volvomania
Hallo Kitty,gut meine Fahrradtachos werden als Fahrrad-Computer verkauft,aber ich denke mit Computer in Rallye-Ausschreibungen ist was anderes gemeint,ich denke an elektronische Schnittrechner, Funkuhrsignal gesteuerte/startende Stopp-Uhren, GPS Navi-Systeme etc...obwohl ja nur zeitgenössische mechanische Geräte erwünscht sind, kann ich mir mit meiner Ausstattung keine elektronischen Vorteile verschaffen,Foto kommt noch...Grüsse Magnus
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 09:52
von ventilo
die Frage ist wozu wird das ganze Instrumentarium denn gebraucht?Bei den meisten "Kaffeefahrten" oder "Winke-Winke" Rallyes kommt man doch mit Funkuhr und Stoppuhr völlig aus. Ich habe da noch nie einen auf 10m genauen Wegstreckenzähler gebraucht.Will man wirklich anspruchsvolle Orientierungs-Rallyes mitfahren (z.B. Tulpenrallye) mitfahren, kommt man um die Anschaffung eines Wegstreckenzählers nicht herum.Meist schreibt das Reglement dann auch teure, mechanische Instrumente vor (sog. "Sanduhrklasse"). Die "Retrotrip" Instrumente werden oft geduldet, nerven aber auf Dauer mit ihrem ewigen "Klick"-Geräusch.Mit einem billigen Fahrradkomputer kann man bei ansprchsvollen Veranstaltungen nichts anfangen, denn der kann bei Verfahrern nicht rückwärts zählen und lässt bei Zwischenstopps die Zeit für die Durchschnittsgeschwindigkeit einfach weiterlaufen.Auch die Kalibrierung auf die manschmal absichtlich falsch gesteckte Musterstrecke des Veranstalters ist zumindest schwierig, das können nur die digitalen Rallye-Instrumente (z.B. von Brantz) und der Retrotrip wirklich gut.Andere Rallyes wie z.B. die Mille-Miglia, wo um 1/100 Sekunden gekämpft wird, lassen auch digitale Instrumente zu, aber da darf man ja mit Amazone und P1800 'eh nicht starten.Ich finde ehrlich gesagt diese pseudo-retro-Stoppuhren in einem alten Volvo auch völlig deplatziert.ventilomit Heuer, Halda und funktionierender SMITHS Uhr unterwegs ...
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 10:18
von Kitty
hey!schöne ausstattung ventilo! neid.. nun, ich beginne mit kaffefahrten, mache weiter mit sportlich-touristisch und würde mich gerne "hocharbeiten". noch dazu habe ich einen meilen tageszähler... sehr lästig...also wenn ich was anschaffe, dann gleich richtig. will ja nicht jedes mal neu kaufen und einbauen. halda scheidet auf grund von preis aus.die alternativen wie retro, mini oder so scheinen wahrscheinlicher...was ist mit terratrip? digitale anzeige in retro gehäuse... retrotrip.. welcher? classique?welche stoppuhren benutzt du, ventilo? ich meine nicht die marke, sondern die funktion...?POW würdest du mir bitte mal ein Bild von deiner Aschenbecher Konstruktion zukommen lassen? das klang gut...danke!bin sehr dankbar für eure bilder!!
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 10:24
von volvomania
@ ventilodas hört sich ja interessant an...was fährst Du denn so für Veranstaltungen übers Jahr gesehen...?Grüsse Magnus
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 11:12
von ventilo
Ich benutze eine billig Digital Stoppuhr - und wenn's nicht so genau sein muß auch eine echte Heuer "Tachymetre"(?) - damals noch neu gekauft.Die Halda Instrumente habe ich vor Jahrzehnten gekauft, als die Preise noch günstig waren. Heute traue ich mich aus Angst vor Diebstahl kaum sie einzubauen.Wir nehmen eigentlich nur an "Winke-Winke" Rallye teil, ein ordentlicher Beifahrer braucht da diese ganze Aufrüstung nicht. Ich habe übrigens auch nur einen ungenauen Meilentacho im Rallye-Alvis. Gute Verantstalter geben im Bordbuch die Etappen in km und mls an.GPS ist dort hilfreicher als jeder Twinmaster um die lästigen Fehler im Bordbuch ausbügeln zu können.So schaffen wir es eigentlich fast immer auf's Treppchen -was aber zugegebenermaßen auch am kleinen Vorkriegs-Starterfeld bei den meisten Rallyes liegt.Für die alljährliche Pigerreise zur Mille Miglia braucht man den Quatsch auch nicht, die Strecke ist komplett ausgepfeilt und es geht 'eh nur "voll".
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 14:23
von POW40
...also wir fahren mit einem belmog-twin (kostete damals einfach nur ein 4tel vom halda), zwei digitalen stoppuhren und schöner alter schnitttabelle, sprich wir sind teilnehmer der sanduhrklasse. ich hatte mal zwei mechanische stoppuhren russischer bauart im hanhard-look. die sahen zwar cool aus, waren aber in der funktionalität und ablesbarkeit einfach unpraktischer als digitale. mit der ausstattung haben wir schon mehrmals unsere klasse etwa in der nibelungen rallye gewonnen und sind zweimal haarscharf am gesamtsieg vorbeigefahren, immer gegen so einen scheiss alfa mit "vollausstattung" für ein paar tausend euro verloren - will sagen, es geht auch ohne elektro ein fahrrad-tacho ist super als "start" zum ausprobieren. will sagen bevor man nachher 500 euro und mehr für was mechanisches ausgibt und nachher feststellt, dass "winke-winke" rallyes doch besser sind als echte orientierungen und gleichmässigkeiten. echter nachteil der fahrradtachos ist die fehlende "rückdrehbarkeit", wenn man sich mal verfahren hat. das ist ein echter schwachpunkt und für geheime zeitkontrollen "tödlich".also....am ende führt kein weg an einem rallye-wegstreckenzähler vorbei. der alpha-trip ist da eine sehr nette option, kann aber dazu führen, dass man von mitwettbewerbern in der sanduhrklasse "rausprotestiert" wird, da eine "automatische verbindung" zwischen streckenzähler und "durchschnitt-errechnung" besteht...GrussOliver
Rallyeausstattung
Verfasst: Do 18. Sep 2008, 14:36
von Kitty
oliver, ich hab nachgeschaut... der belmog steht preislich dem halda schon fast nicht mehr nach... sprich, fürn twin gehts auch in die tausend oder fast...das sind kranke preise finde ich!was tun die dinger denn schon? grrrrr....ein twin scheint aber grundsätzlich schon nötig für gesamt und teilstrecke...was empfehlt ihr von den etwas preisgünstigeren (welche ich immer noch teuer finde).. mechanisch um nicht ausgeschlossen zu werden und um es stilgerecht zuhalten...oliver, wo hast du den twin befestigt? die späte 1800 armatur bietet keinen "idealen" platz finde ich... die dinger sind ja auch recht wuchtig...