Seite 1 von 1
Elektrik im 164E macht Probleme
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 09:49
von Petrolhead
Moin Schweden,mein 72er 164E hat diversen Reparaturstau an der Elektrik - das Thema, mit dem ich seit Ewigkeiten auf Kriegsfuss stehe muss nun doch mal angepackt werden! Hoffentlich mit Eurer Hilfe.Wer weiß Rat bezüglich:1. Blinker defekt: nachdem ich über Nacht dummerweise das Licht angelassen habe, startete ich den Wagen per Überbr.-Kabel. Danach stellte ich fest, dass Warn- & Blinklicht nicht funktionierten. Sicherungen überprüft und eine defekte ausgetauscht (weiss). Warnblinker funktioniert nun, leider aber nicht der Blinker. Blinkerrelais kaputt? Wo sitzt denn das und wo gibt´s welchen Ersatz?2. Rückfahrlicht anschliessen: Nach erfolgreicher Umrüstung von Automatik auf M400-Getriebe fehlt nur noch der Anschluss des 3-poligen Rückfahrschalters. Wer hat den passenden Tip, das Foto oder den Schaltplan?3. Tankanzeige fehlerhaft: die Tankuhr versagt bei etwa der Hälfte der Anzeige den Dienst, d.h. voll betankt zeigt sie korrekt an, nach etwas 20l (~1/2 Tankinhalt ohne Reserve)Verbrauch sinkt die Anzeige in den Reservebereich. Spannungskonstanthalter kaputt? Wer kennt Reparaturhinweise?4. Zusätzliche Verbraucher anschliessen: wo schliesse ich idealerweise ein weiteres (verstecktes) Radio und einen oder zwei Zigarettenanzünder-Stecker an? welche Anschlüsse bedürfen einer Sicherung? Da nicht nur die Tankanzeige spinnt, sondern auch der Tageskilometerzähler durch Manipulationen eines Vorbesitzers ruiniert wurde, der Kontakt der Handbremse ständig leuchtet und die Anzeigen für Blinker und Fernlicht noch nie funktioniert haben, suche ich über kurz oder lang eine funktionierende Instrumenten-Einheit. Angebote bitte per Mail.Für Eure Hilfe - bitte im Landfunk-für-Nicht-Elektriker! - schon mal besten Dank vorab.Bei Themen, die mich (noch) nicht berührt haben gab´s in letzter Zeit gelegentlich super praktische PDFs. Gibt´s die inzwischen auch schon irgendwo gebündelt/sortiert?Allseits gute Fahrt.Jost
Elektrik im 164E macht Probleme
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:35
von ventilo
1) Das Blinkrelais sitzt meist hinten auf dem Warnblinkschalter. Ich schreibe extra "meist", weil z.B. bei nachgerüsteter AHK die Position auch mal woanders hin wandern kann. Die Steckerbelegung dieses Relais ist "verdreht", d.h. die normalen Blinkrelais vom Schrott passen nicht. Ersatz sollte aber bei den "üblichen Verdächtigen" problemlos zu bekommen sein.Wenn allerdings der Warnblinker noch OK ist, tippe ich eher auf einen Fehler in den Kabeln/Steckern vom Blinkerschalter.2) Der Anschluß am M400 sitzt meist oben auf dem Deckel, ist einpolig und wird gegen Masse geschaltet. Es gibt auch eine zweite Version (umgebaute M410?), wo der Anschluß etwas versteckt hinten am Getriebausgang sitzt.3) Ich tippe auf einen defekten Tankgeber. Einfach mal ausbauen und nachsehen, ob irgendwo die Wicklung mit dem Widerstandsdraht durchgescheuert ist.4) Am Sicherungskasten (siehe Schaltplan). Bei sehr starken Verbrauchern (Monster-Verstäker aus der boom-boom Fraktion) aber besser direkt mit einem separaten Kabel ander Batterie.Wenn die Handbremsleuchte immer brennt, ist meist der Schaltkontakt am 2-Kreis Überwachungsventil nicht zurückgesetzt worden. Erlischt die Lampe bei abgezogenem Stecker am Ventil ist dieses zurückzusetzen. Beschreibung siehe Suchfunktion hier im Forum.Den Bandtacho zu tauschen ist kein Hexenwerk. Gibt's gebraucht noch 'en Masse (z.B. bei mir...)Beitrag geändert:25.07.08 11:36:06
Elektrik im 164E macht Probleme
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 15:07
von volvomania
wenn der Warnblinker blinkt ist das Blinkrelais OK...haben die Blinker sonst funktioniert ???vor der Batterie-Entladung durch vergessenes Licht ???was soll da mit der Verkabelung passiert sein ???ich vermute, dass der Warnblinkschalter hängt,ein paar mal energisch An- und Ausschalten, vielleicht geht's dann wieder...wie funktioniert denn der ominöse Warnblinkschalter ???in Ruhestellung bekommt das Blinkrelais Zündungsplus 15 und die Blinkerkabel rechts und links sind getrenntangeschaltet für Warnblinken bekommt das Blinkrelais Dauerplus 30 und die Blinkerkabel rechts und links sind verbunden, damit alles blinktalso 2 Schalter in einem Gehäuse zusammen mit aufgesteckten Relais und Kontroll-Lampebei Anzeigen für Blinker und Fernlicht können durchaus die Glühlampen defekt sein, schwarz oder fadenlos, das gibt's für neue Geräte ein schönes Kabel zur Batterie ziehen mit einer Sicherung dann Radio und Steckdosen anschliessen...dann behält der Original Schaltplan seine GültigkeitGrüsse Magnus
Elektrik im 164E macht Probleme
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 14:05
von Petrolhead
danke leute für die tips.blinker wieder klar. war wohl nen wackler.tankgeber noch nicht angefasst.suche noch immer komplett funktionierenden instrumenten-box. band o. rund-tacho.angebote bitte mit preis- und zustandsbeschreibung per mail.danke und gute fahrt.jost