[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen
Seite 1 von 2

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 23:56
von TobiV70
Hallo,ich habe eine Glanzleistung vollbracht: Wegen hängender Bremse habe ich als letzte Maßnahme beim P131, '68, Einkreisbremse, Scheibe vorn, die vorderen Bremszylinder rechts und links gewechselt. Dabei kommt ja oben in den Bremszylinder die Bremsleitung rein. Auf der Leitung steckt dazu lose drehbar ein Gewinde, das am oberen Ende einen Sechskant hat.Beim linken Rad, wo alles irgendwie fürchterlich frikelig war, zog ich dann, artig mit einem offenen Ringschlüssel, diesen Sechskant an. Etwas zu fest wohl. Jetzt ist das Gewinde schön reingedreht und der Sechskant sauber und glatt abgerissen.Die gute Nachricht: Es ist dicht.Die Fragen:a) Bleibt das dicht? Oder ist das Suizid auf Rädern? Theoretisch sollte ja das Gewinde dichten und nicht der Sechskant oben?b) Wie bekomme ich das spanfrei wieder raus? Denn selbst wenn ich die Bremsleitung am Schlauch vorne rausschraube und den Zylinder ausbaue und dann die Leitung auf der Werkbank abtrenne, habe ich das Problem, daß ein Leitungsrest ja im Gewinde drehbar hängt - damit kann nicht von innen schrauben oder ein Gewinde einpressen. Oder sind Späne möglicherweise gar kein Problem?Fluchend TobiV70

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 00:05
von mocambique-amazone
Moin Tobi, nimm einen "Linksbohrer", wie der Name schon sagt muss die Bohrmaschine dafür links herum drehen, dann kommt sogar der Rest so raus. Bei M8x1 nehm ich 5,6mm.Ach, das war ja b)a) nee nee, damit würde ich nicht fahren, denn vermutlich ist noch mehr Murks. Doch einen abgerissenen Kopf habe ich noch nie gehabt. Ist der nun als Ring lose auf der Leitung? oder "nur" runtergenudelt?Doch was erhoffst Du dir mit dem Tausch von linkem und rechtem Bremssattel? Gute Nacht, nicht ärgern, das passiert immer wieder, Kay

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 00:58
von Andi760
...Doch was erhoffst Du dir mit dem Tausch von linkem und rechtem Bremssattel? ....meint fragend Kai und recht so die Frage, ist doch Quatsch gewesen.Bei hängender Bremse - du meinst wahrscheinlich nicht rückstellend und damit heißlaufend die Scheibe und ungleichmäßige Bremsleistung - na, da bringt doch ein Satteltausch nu gar nix. Das Problem verlagern allenfalls - das Problem angehen wäre gewesen, die Sättel gängig zu machen.Und abgerissener Sechskant beim Festdrehen an der Leitungsverschraubung deutet auf sehr marodes Material der Bremsanlagen Hydraulik hinsichtlich korrodiert !! ..und gefährlich..!!Lass stehen die Kiste, lass Leitungen erneuern, lass am besten auch AT-Sättel und hinten Zylinder einbauen. Und wie das alles machbar sein wird gibt es dann guten Rat hier im Forum.Wünsche dir Sicherheit und Spaß, auch fröhliches Schrauben weiterhin - und Gruß Andi S....die Haare wieder gelegt, nachdem ich's hier los bin kommentiert

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 06:54
von rennelch
hallo tobi.so nen fall habe ich ehrlich gesagt im meiner langjährigen praxis auch noch nicht gehabt.den normal dreht sich bei zu festem anzug eher dersechskant rund,als das er abreisst.möglicherweise war er angerissen .was bedeuten würde ,das man nicht genau weiss ,ob das anzugsmoment,das den konus der bremsleitung auf den sattel presst,auch wirklich stimmt.und das kann ein sicherheitsrisiko sein .so würde ich ehrlich gesagst nicht fahren .nur ,ausbohren ist gut gesagt.wie ? denn die bremsleitung sitzt ja innen im nippel,der ausgebohrt werden soll .ein ausbau des sattels ist erst nach absägen der bremsleitung möglich.und ausbauen würde ich ihn zum entfernen des abgerissenen nippels .damit keine spähne in den zylinder kommen .nach ausbau zuerst die bremsleitung ausbohren ,damit ein linksdrall (oder andere bessere ausdrehwerkzeuge )da überhaupt anfassen können .aufpassen mit dem ausbohren .nicht zu tief bohren .am besten mit nem neuen nippel (ne bremsleitung brauchst du sowieso) vergleichen .zuerst NUR mit dem durchmesser der bremsleitung die leitung ausbohren .damit der ausdreher überhaupt am abgerissenen nippel angreifen kann .linksbohrer spreizen das relativ dünne gewinde -ich würde deshalb mir dazu eher einen der ausdreher holen ,wie sie in einer der letzten markt gezeigt wurden .mit mitnehmern ,die nicht spreizen .das ganze wird dann mit nem sechkant rausgedreht.wenn alle stricke reissen ,(und das gewinde nicht rauskommt)gibts nur noch trick 17 .in diesem fall das abgerissene gewindstück soweit hohlbohren ,das die wandstärke nur noch sehr gering ist.dann kann mann mit nem feinen schraubenzieher die gewindereste abbrechen und einzeln rausholen .der abgebohrte konus der bremsleitung unten fällt dann von selber raus ,wenn das gewinde weg ist.dafür ist allerdings sehr präzises bohren (am besten auf ner ständerbohrmaschine ) erforderlich.nach dem ausbohren kolben aus den sätteln raus und alles gut durchblasen .es darf kein bohrspan mehr übrigbleiben .was auch probiert werden kann : die bremsleitung inner halb des gewindes unten am konus verschliessen .holzpropf o.ä.dann kommen keine spähne rein .und der konus geht nach entfernen des gewindes mit raus .viel erfolg grüsse uli

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 09:16
von mocambique-amazone
Moin Uli, Linksbohrer ist nicht ein Ausdreher!Es gibt Bohrer, also spanabhebende Locherzeuger , die bohren in der anderen Drehrichtung. Nix mit Konus und spreizen und son Kram, das taugt überhaupt nix und vor allem nix bei som weichen Kram wie den Überwurfmuttern der Bremsleitungen. Das tolle an diesen Bohrern ist, daß der Bohrer sich mit ein bisschen Glück festbeißt, deswegen mit niedriger Drehzahl und ordentlich Vorschub bohren, und sich dann das ganze Gekröse herausdreht, da linksherum gebohrt wird Bei festgerosteten Schrauben funzt es auch, und bei "gängigen" Schrauben geradezu wunderbar. Ich habe damit schon sehr viele abgerissene oder sonstwie "feste" Gewindestücke und Schraubenreste entfernen können.Viel Freude beim ausprobieren dieses "neuen" Werkzeugs, KayP.S. Tobi, ich würde mir einen Überholkit holen und die Sättel zerlegen( NICHT auseinander schrauben ), denn wenn dein Problem die schwergängigen Bremsättel sind, dann kannst du tauschen wie Du willst, es wird nie richtig gut. Das sollte jedoch AUSSCHLIEßLICH jemand machen der weiß was er tut. Ich kenne weder deine Erfahrung noch deinen Wissensstand, doch die bisherigen Aussagen lassen mich vermuten: Mach es mit jemandem der Ahnung hat und nicht nur schnacken kann. Und mit dem entfernen des Gewindes hast Du kein Problem, der Bördelrest schützt sogar vorm Beschädigen der Dichtfläche der Bremsleitung, also easy.Viel Freude, Kay

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 10:34
von rennelch
kay,der unterschied zwischen linksbohrer und linksdall ist mir bekannt.er heisst linksbohrer ,weil er linksrum schneidet.zum entfernen von abgerissenen gewinden nehm ich aber lieber die stifte mit nasen zum einschlagen ,die dann mit nem passenden sechskant rausgedreht werden .hat sich bei mir eigentlich immer bewärht .grüsse uli

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 13:25
von mocambique-amazone
Dann ist ja alles gut Uli, Linksbohrer sind bloss billiger und die habe ich immer, seit Jahren bewährt , im Handschuhfach, wenn sie nicht gerade Sehnsucht nach einem neuen Herrchen hatten, flüchtige Viecher, liebe Grüße, Kay

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 13:25
von TobiV70
Okay, um Mißverständnisse zu klären: Ich habe neue Sättel eingebaut (und nicht rechts und links getauscht)Die Leitung war auf dem Stück übrigens auch eigentlich neu, aber vermutlich war das Zulieferprodukt da extrem hochwertig...

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 13:35
von mocambique-amazone
Na guck einer schau Die deutsche Sprache ist eben eindeutig wenn man sich Mühe gibt.Ausgetauscht, getauscht, gewechselt, gegen neue gewechselt, erneuert, gegen neue getauscht, neue Sättel eingebaut, AT-Sättel verbaut etc viiiiele Möglichkeiten Schöne Sprache, mit den längsten Wörtern die es gibt, tja.Dein Zulieferprodukt war wohl Mift, ich baue die immer selber, nur vom feinsten Rohmaterial, denn mit den Fertigprodutketen habe ich so meine Erfahrungen Nun frohes Bremsen, den Rest bekommst Du schon heraus. Es gibt verschiedene Qualitäten von Bremsleitungen, am Bördel erkennst Du wie sauber gearbeitet wurde. Die Nahtlosen Leitungen sind Sauteuer und am schwierigsten zu bekommen, jedoch Top of...Viel Freude, Kay

Glanzleistung: Bremsleitungsüberwurfmutterkopf abgerissen

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 18:53
von TobiV70
Na ja, ich gebe zu, manchmal ist es hinreichend aufwendig eine 100% präzise Formulierung zu geben, die keiner mißversteht - aber dafür kann man ja nachfragen. Zudem bin ich davon ausgegangen, daß klar ist, daß man rechts und links nicht tauschen kann, denn dann sitzen beide "verkehrt" herum, denn die Teile sind spiegelsymmetrisch und nicht baugleich Hätte der Profi ja gleich gemerkt TobiV70 - frech grüßend