Seite 1 von 1
Altes Thema - neue Nässe
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:47
von norton2
servus,ok. wurde schon des öfteren erörtert!undichte frontscheibe, wieder einmal.fragen an die experten:a. wenn man die dichtmasse mit einer leicht verdunstbaren flüssigkeit mischen würde, könnte man ja mit einer dünneren spritze tiefer unter den gummi kommen. eine geraume zeit warten, bis der agregatszustand der masse fest ist. vielleicht mit föhn den vorgang beschleunigen und natürlich öfters wiederholen.b. was spricht dagegen silicontube v. Aquarienhändler zu benutzen? ok. nicht gerade die billigste alternative. das aquarium, daß ich vor 14 jahren so geklebt habe, ist immer noch dicht. allerdings ist das silicon immer feucht und ein austrocknen nicht möglich.c. sollte man die zierleisten vor dem abdichten entfernen um die dichtung weiter wegdrücken zu können, oder macht man mehr kaputt dabei?d. oder gleich neuen gummi mit neuer scheibe einbauen lassen, natürlich mit einem eimer silicon daneben stehend damit der einbauende beim sparen sofort mehr material bekommt. e. zu a. ob das mit reinem alkohol geht? ich meine für das silicongemisch!gruß peter
Altes Thema - neue Nässe
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 22:15
von rennelch
hallo peter ,von verwendung von silikon zur abdichtung von fahrzeugscheiben rate ich dir dringend ab .ein auto ist kein aquarium oder badewanne .hängt auch mit der haftung des dichtmittels auf dem gummi zusammen .wenn der dichtgummi noch in ordnung ist,nur nachdichten.wenn er gerissen ist ,erneuern .erneuern der scheibe bringt keinen vorteil.denn es muss IMMER abgedichtet werden .der gummi ist nicht von selber dicht.zum abdichten nur spezielle scheibendichtmasse nehmen .es muss komplett innen von gummi zur scheibe und aussen von gummi zur karosserie abgedichtet werden .die zierleisten sollten drin bleiben .ausbau bringt keinen vorteil ,der einbau ist ne katastrophe .am besten bei den scheibenfuzzis abdichten lassen ,anstatt mit ner handpresse da mühsam rumzufuhrwerken .die machen es mit ner druckluftpresse in 5 minuten und haben das richtige profimaterial.ich lass auch immer abdichten ,anstatt mich da mit fragwürdigem ergebnis abzumühen.grüsse uli
Altes Thema - neue Nässe
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 23:32
von norton2
servus uli,danke für deinen tipp.an die "scheibenabdichtfuzzi`s" habe gar nicht gedacht.auch das hier mit pressluft gearbetet wird, wußte ich gar nicht.hört sich gut an.das mit dem silikon war nur so eine idee.übrigens habe angeblich den letzten 140 wassertemp-geberv. G&W bekommnen.bloß jetzt fehlt noch das anzeigegerät, habe schon eins in aussicht.sollte jean dies lesen, danke für die teilenummer des gebers v. vdo!gruß peter