Seite 1 von 1

Vergaser reinigen

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 22:41
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteIch habe mal meine Vergaser ablaugen lassen und das Ergebnis ist, sagen wir mal durchzogen. Das schwarze Zeug ist weg, ber das Weisse ist immernoch da. Jetzt kommen die Fragen: 1. bringe ich das in einem Ultraschallbad weg? Wenn nein, wie dann?2. Wenn ja, gibt es hier im Forum jemanden der meine mal kurz durchziehen könnte?3. oder kennt jemand jemanden der das in der Region Waiblingen macht?Danke für eure Antworten.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Vergaser reinigen

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 23:49
von Ronzo
Schorsch;Das weisse ist oxidiertes Alu (Zinkpest?)...ich muss immer lachen wenn es heisst Alu rostet nicht...roter Staub oder weisser...der Endeffekt ist gleich!Ein Versuch im Ultraschallbad ist es ja mal wert, aber ich glaube nicht das es genuegend mechanische Wirkung an die Sache bringt um den Mist zu entfernen...ich glaube dies wird schon etwas mehr erfordern...da es sich um unsichbare Innenflaechen handelt, die Du nicht zum Glanz aufpolieren willst wuerde ich mit einer ausgemusterten Zahnbuerste und Wattestaebchen und Vergaserreiniger anfangen, dann zum kleinen Drahtbuerstchen umsteigen (auch Dremel mit rotierendem)...wenn das nicht zufrieden stellt, auf Strahlen mit Walnusshuellen (wenn Du einen findest der hiermit Erfahrung hat)...das wuerdes packen...Gruesse aus New England!

Vergaser reinigen

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 07:10
von rennelch
hallo schorsch,ultraschall wäre ein versuch wert .es müssen dazu nur alle gummiteile entfernt werden .speziell gut für die kanäle innen ,die so sonst nicht bearbeitbar sind .zinkausblühungen (das material ist kein alu sondern ,meistens zinkdruckguss )können an oberflächen mit messingbürste und petroleum beseitigt werden .vom strahlen (auch mit walnussschalen )rate ich dagegen ab .der geringste rest in den kanälen führt speziell bei den kleinen leerlaufdüsen zu betriebsstörungen .und irgendwas habe ich noch im kopf ,das es ne reinigungsflüssigkeit gibt ,die derartige rückstände beseitigt.war mal gegenstand eines artikels in der markt.und vieleicht erinnert sich noch einer daran ,wie da zeug heisst.wurde an motorradvergasern ausprobiert und für gut befunden.grüsse uli

Vergaser reinigen

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:50
von turisport
hallo Schorsch du kannst es mit Natronlauge versuchen, wenn man keine natronlauge hat kan man diese selbst herstellen mit Atznatron aus der Apotheke (Ätznatron mit wasser ansezten und unbedingt schutzbrile und gummihanschuhe nutzen, dann in die lauge einlegen und mal 5 bis 10 minuten liegen lassen. blos nicht üpber nacht dann sind die vergaser weg dannach mit viel wasser spülen) ich würd sie allerdings mit glasperlen strahlen das geht in ein paar sekunden alles wegTuri

Vergaser reinigen

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:59
von turisport
hier noch sicherheitsregeln für ätznatronhttp://www.naturseife.com/So...sicherheitsregeln.htmMit natronlauge lässt sich auch aluminium anätzen um eine nicht mehr anlaufende oberfläche zu bekommenTuri

Vergaser reinigen

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 21:03
von Gurten-Schorsch
Hallo LeuteDanke für die Antworten.Mit Petrol und Zahnbürste habe ich es nicht geschafft, mit der Messingbürste habe ich noch nicht probiert. Im Laugenbad ist er schon gewesen, jedoch nicht bei mir, sondern einer Firma. Ergebnis wie schon erwähnt nicht so berauschend. Und an die Natronlauge die zu Hause rumsteht traue ich mich nicht so recht, nachdem meine Eltern damit eine Tiefkühlschale aus Alu in Rekordzeit aufgelöst hatten. Schliesslich will ich meine Vergaser noch Deshalb habe werde ich erst mal einen Betrieb suchen der mir die Vergaser in ein Ultraschallbad hängt.Oder hat jemand den Artikel der Markt gerade auf lager? Entweder in der Ausgabe 9/04 , 7/91 oder 12/93 sollte etwas zum Thema Vergaser reingen oder Selbsthilfe zu finden sein. Danke für die Antworten.Einen schönen Abend wünscht Schorsch