Seite 1 von 4
Beton-bremse P 142
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 09:06
von Oelprinz
Moinsen...Bislang bremste mein P 142 Bj 1969 wirklich gut.Am Samstag änderte sich das jedoch schlagartig so das ich fast ungebremst über eine Kreuzung geschossen bin. Bremspunkt ist da aber die Bremse reagiert erst wenn ich mich mit meinen 90 kg voll drauf stelle.Die Kolben lösen aber 1 a.( Bremsbeläge sind neu und Sättel bzw. Kolben gereingt und leichtgängig )Überprüft habe ich schonmal das Rückschlagventil und den Schlauch vom "Bremskaftverstärker". Konnte aber da nichts feststellen. Hauptbremszylinder kann es meiner Meinung nach nicht sein denn mit Kraftaufwand funktioniert die Bremse und das auch gleichmäßig.So kann ich jedenfalls nicht fahren.............zu gefährlich Wer hat das schon selbst erlebt und oder auch so eine Tipp für mich ????Danke schon malKlaus
Beton-bremse P 142
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 10:43
von rennelch
hallo klaus ,BKV ohne wirkung .ganz einfach zu prüfen .im stand ein paarmal bremsen ,fuss auf dem bremspedal lassen .motor anlassen .das pedal muss jetzt etwas runtergehen und weicher werden .wenn es gleich hart bleibt ,BKV ohne wirkung.keine servounterstützung.prüfen : vakumschlauch und rückschlagventil im schlauch auf wirkung und durchgang.wenn da alles frei ist ,BKV erneuern .nicht reparabel.grüsse uli
Beton-bremse P 142
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 10:53
von Oelprinz
Danke Ulli...Mache ich.............Schlauch ist durchgängig...und Rückschlagventil habe ich mit dem Mund getestet....das klappt !Son Mist.......gibts natürlich auch nicht mal so zu kaufen der BKV...Zur Not muss die Kiste erstmal stehen bleiben...Melde bzw berichte wenn ich es im Griff habe...Liebe GrüßeKlaus
Beton-bremse P 142
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 16:29
von Oelprinz
Tach an Alle...und dir, Ulli, ein Hallo ...Habe mir dein Referat über die Funktion des BKV durchgelesen....echt super !!! Tja habe gestern nochmal alles getestet......beim Anlassen des Motors wird der Bremspedaldruck nicht weicher......Nicht die Bohne....Dann wollte ich das Rückschlagventil ausbauen.......leider war der Kunststoff so spröde das es gleich gebrochen ist....Arschkarte gezogen.... Bei W&G gabs noch ein neues .....ich befürchte aber das es das nicht ist.... Ist, bei meinem Glück, der BKV bzw das Schlüsselventil....Wo bekomme ich dann einen BKV her ???Ohne fahren mag spannend sein aber das steh ich nicht längere Zeit durch...Liebe Grüße an AlleKlaus
Beton-bremse P 142
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 21:49
von VolkerM
Na da hast du dir aber ein exklusives Ersatzteil ausgesucht.Den BKV gibt es bei den Üblichen Verdächtigen.Habe gerade die neuen PDFs von SKANDIX gesichtet und dort steht ein Preis von 374 EUR auf Seite 25.
http://www.skandix.de/pdf/pr...isliste_ ... 0.pdfViele GrüßeVolker
Beton-bremse P 142
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 22:52
von TobiV70
Wenn's dergleiche ist, wie bei der Zone: Bei W&G war der deutlich günstiger als die 380, die Du nennst. System Lockheed. TobiV70 - mit neuem BKV, aber trotzdem sporadisch hängender Bremse vorne, werden jetzt wohl die Radbremszylinder sein
Beton-bremse P 142
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 23:35
von VolkerM
Nein, wir reden hier über einen 140er Bj 1969 !!!und nicht über Lockheed Zone bis Bj 68 für 315 EURIm Katalog für den Amazon auf Seite 38 :
http://www.skandix.de/pdf/pr...iste_Volvo_Amazon.pdfIch finde den neuen SKANDIX-Katalog durch die Bilder sehr informativ.Auch für alle anderen Modelle gibts schöne Kataloge:
http://www.skandix.de/katalo...l?modell ... GrußVolker
Beton-bremse P 142
Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 06:50
von rennelch
volker hat da vollkommen recht.zone und 140er sind nicht kompatibel.meines wissens nach passen auch die letzten der zone (2 mal 3 system )nicht zum 140er .jedoch danke für die nachricht,das es die noch gibt.bei W& G im katalog 140 waren sie jedoch nicht aufgelistet.die haben sowieso meistens nur zwei fehler .entweder membrane defekt (sehr oft durch bremsflüssigkeits eintritt durch defekte primärmanschette des HBZ )oder defektes schlüsselventil .das kann im winter übrigens auch einfrieren ..mann sollte sich also wenn möglich doch auf einem der märkte mal einen als reserve zulegen .den die sind nicht reparabel .zum einen gibts keine teile .dazu sind die dinger ab werk so verpresst,das ne zerstörungsfreie reparatur nicht möglich ist . und was ich mal ausprobieren werde ,ist ,ob der 2 mal 8 zoll DBA vom 240 passend gemacht werden kann .den der ist aus schlachtungen reichlich vorhanden und hat durch die bessere verstärkerwirkung einen komfortvorteil.den die bremse tritt sich wegen der doppelten membrane wesentlich leichter.grüsse uli
Beton-bremse P 142
Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 08:49
von Oelprinz
Moinsen.....Vielen Dank für die Tipps und auch für den link ( Danke Volker )Das mit dem BKV vom 240'er hört sich als Alternative super an. !!Denke das heute das Rückschlagventil kommt und dann werde ich ja wissen ob der BKV Schrott ist. Ansonsten werde ich versuchen was Gebrauchtes zu bekommen also bleibt der Wagen erstmal stehen.........380 Euro ist ja nicht ganz umsonst.Bis dahin Gruß und Danke...Wenn ich's hinbekommen habe sag ich Bescheid!Klaus
Beton-bremse P 142
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 09:01
von Oelprinz
Tach Zusammen....Kurzer Lagebericht !!Gestern ist das neue Rückschlagventil gekommen.....Habe ich gleich wieder eingepackt denn es passt nicht ! Ich habe eines das mit ne viertel Drehung arretiert wird und das was ich bekommen habe war eins zum einpressen. Nachfrage bei W&G......das Teil gibts nicht mehr !Lösungsansatz für mich ist zur Zeit : BKV ausbauen......RSV ausbauen. Loch schließen bzw Platte mit Bogenstück aufschweißen..........neues Rückschlagventil im Schlauch montieren.Zeitgleich versuche ich was Gebrauchtes zu bekommen....Fahren ist also nicht !!Munter bleiben....Gruß Klaus