Seite 1 von 1
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 19:19
von Sierra
Hallo alle, im Zuge des Ruckelns (es war gestern doch wieder kurz da) sind mir ein paar Fragen eingefallen.Ich hab einen Plastik-Benzinfilter vor der Benzinpumpe. Der ist neu, sauber, aber auch meist leer. Ist das okay so?Woanders hab ich gelesen, daß die Luft raus muß.Hab auch gelesen, daß der Filter erst nach der Pumpe reingehört. Es gibt wohl auch hier verschiedene Meinungen.Die Plastikfilter haben ja meist erst ein dünnes und dann ein dickeres Rohrstück am Stutzen. Natürlich hab ich das dünnere abgezwickt, so daß der Durchfluss möglichst nicht behindert wird.Ist am Ausgang vom Tank ein Sieb verbaut?Ist es möglich, daß irgendwo auf der Strecke Luft ins System gelangen kann (z.B. an einer nicht stramm genugen Schlauchschelle) ohne daß Sprit sabbert? Würde die Luft etwas ausmachen? Kann dies ein Grund dafür sein, daß der Filter "leer" ist. Schonmal vielen Dank für Eure Unterstützung. GrußMichael
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 21:41
von volvomania
Hallo Michaelder Filter gehört zwischen Pumpe und Vergaser,da die Saugleistung der Original - Pumpe am Motorblock gering ist..bei elektrischen Förderpumpen kann das anders aussehen..einen Filter im Tank gibt es nicht,ist bei einem sauberen Tank auch nicht notwendig,bei meinem VW-Käfer sind Probleme bekannt vom Filtersieb im Tank...Grüsse Magnus
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 21:59
von Jörgensen
Moin Michael,mein Mechaniker im Münsterland hat mir den Plastik-Papierfilter auch zwischen Pumpe und Zenith gesetzt. Und der ist immer voll - fast bis oben hin.LG Jörg
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 22:04
von Jörgensen
Hab noch nen Bild gefunden ... und gesehen, dass ich diese von Dir angesprochene Verjüngung am Ausgang mal abknipsen sollteBeitrag geändert:25.06.08 22:05:02
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 06:58
von rennelch
hallo michael ,deine fragen .luftzieher im system von tank bis pumpe können möglich sein .bei unterdruck kann da luft gezogen werden ,ohne das kraftstoff ausleckt.wenn ne verbindung flüssigkeits dicht ist ,kann sie noch lange nicht gassdicht sein .denn das hat uns bei bremsen z.b ,die beim entspannen luft ziehen ,schon graue haare bereitet.eien möglichkeit ist auch ,das die krafstoffleitung hinten am tank (da ,wo der überwurf ist ,angerissen ist.sowas ist sehr schlecht zu diagnostizieren .da nützt nur kontrolle .schlauch von leitung zur pumpe i.o.?wen es dieser unsägliche gewebe schlauch ist ,erneuern .denn da sieht man (ausser es leckt kraftstoff aus )nie ,ob er defekt ist und luft zieht.oder mal versuchsweise mit extra kanister fahren .filter .der darf nicht leer ,sondern nur mit etwas luft drin sein .wichtig ist ,das er richtig rum montiert wird .denn ein pfeil zeigt da immer die durchflussrichtung an .und die ist wichtig.also da bitte kontrollieren ,ob er richtig rum montiert wurde .grüsse uli
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 07:35
von Sierra
Hallo, richtig rum isser drin, der Filter. Werde kontrollieren, Schläuche ersetzen und den Filter nach der Pumpe einsetzen. Aber erst den Tank leerfahren. Danke und GrußMichael
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 07:57
von mocambique-amazone
Moin Michael, dein Filter sitzt definitiv nicht dort wo er hingehört. Ob dies die Ursache für dein Problem ist weiß ich nicht.Auch wenn es bei anderen funktioniert: Der Filter gehört entweder direkt an den Tankausgang, oder zwischen Benzinpumpe und Vergaser.Durch den Widerstand des Filters, zuzüglich des gesamten Widerstandes der Leitung vom Tank bis zum Filter, entsteht beim Betrieb des Motors/der Benzinpmupe ein Unterdruck der so stark ist, daß das Benzin vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht, deswegen wird dein Filter niemals voll.Zusätzlich enstehen durch die Kavitation Schäden, die sogar elektrische Benzinpumpen zerstören. Bei denen ist dieser Einbauort, wie bei dir, das sichere Ende.Also erst einmal den Filter schleunigst zwischen Pumpe und Vergaser, wie Uli schon schrieb die Fließrichtung beachten. Unterdrucklecks ohne das Benzin austritt sind Usus, die Unterdrucklecks in dem Bremssystem kenne ich nur am HBZ bei einenm Bremskraftverstärker (oder diesem inlineMift)Viel Freude an deinem "Roller", Kay
Der Benzinversorgungsthread - vom Tank zur Schwimmerkammer
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 09:19
von Sierra
Moin, Benzinfilter ist versetzt (diesmal war er wieder fast voll). Rest konnt ich noch net machen, da Hebebühne anderweitig belegt.GrußMichaelP.S.: Den meisten Spaß an meinem "Roller" hatte bisher Herrn Klinglers Bankkonto.