Seite 1 von 3

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 13:36
von norton2
Servus!Es geht um einen 122 S m. B 20 B-Motor, "neu" mit ca 30 000 km.Stadtverkehr, "Stop and Go". Außentemp ca. 26 G.Wassertemp. wie immer bei diesen Verhältnissen 1 mm v. demroten Bereich. Öltemp. 80 Grad. Kein E-Lüfter.Motor abgestellt, jemand stieg aus, Vorgang ca. 2 min.Beim Wegfahren heftige Rauchentwicklung i. Rückspiegel festgestellt. Weißlich-grau nicht blau!Nach ca. 200 m, b. langsamer Fahrt i. Rückspiegel nichts zu sehen. 2 KM später Wasserkontrolle ok. Alle Schläuche incl.Heizung u. Scheibenwaschanlage dicht.Motor trocken, unterm Auto auch. Ok. Wasser wäre vielleichtverdunstet. Ölmeßstab normaler Stand u. zeigt keine "Perlbildung". Kopf- oder Blockriß schließe ich dadurch eigentlich aus, da der Panzer auch nicht "gedroschen" wird.Öldruck- Wassertemp. Öltemp. ist nach einer Fahrt v. ca. 80 Km unter ähnlichen Bedingungen, im normalen Bereich. Trotz häufigen Rückspiegelblickes, nicht mehr gequalmt.Kerzenbild normal.Bei Dieselmotoren ist mir die Ursache zeitlicher "Schwarzwolkenentwicklung" bekannt.Auch blaue Rauchentw. nach Kolbenring bzw. Ölabstreifring-Bruch oder Verschleiß der Selben ist bekannt.Was kann die Ursache bei mir sein? Übrigens das Dämpferöl ist auf Normalstand.Kühlerüberdruck u. Motorentlüftung ok.Sollte man sich v. einer längeren Fahrt jetzt Gedanken machen!?Vielleicht habt Ihr eine, hoffenlich beruhigende Erklärung!Gruß Peter!

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:18
von odin_2
Hallo!Rein intuitiv bei weißlich-grauem Rauch: Problem mit der Kopfdichtung.Bin gespannt was der Rest der Forumsgemeinde dazu meint Und gerade bei Stadtverkehr und Kühlwassertemperatur "1mm vor Rot" würde ich mir nen E-Lüfter einbauen... das kann auf Dauer sicher nicht schaden.Grüße,Michael

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:22
von VolkerM
Hallo,schwer zu beurteilen wenn man es nicht sieht und riecht.Entscheidend ist 'was' hinten weiß qualmt.Könnte Wasser oder unverbrannter Sprit sein.Oel verfärbt bläulich grau.Tippe eher auf defekte Zyl-Kopfdichtung.(Wasser sickert bei Stillstand in einen Zylinder)Muss auf jeden Fall beobachtet werden.Könnte im nächsten Stadium auch beim Fahren 'dampfen'.Irgendwann fehlt meßbar Wasser.Auch möglich ist defekter Vergaser ( Schwimmernadelventil ).Der Benzin-Überschuß wird dann nach hinten unverbrannt verdampft.Das müßte man entsprechend riechen.Viele Erfolg bei der weiteren Diagnose.wünschtVolker

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:27
von rennelch
peter ,das ist so nicht zu beurteilen .jeder kommentar wäre raten ins blau.wenn er nen ringbruch bekommen hätte ,wäre der jedenfalls konstant .was ich machen würde ? öl -und wasserverbrauch bobachten und aus sicherheitsgründen mal kompression prüfen .was mir nicht gefällt :wie immer ein mm vor rot.denn da stimmt wohl was nicht.denn die einzige möglichkeit wäre ,das er infolge wärmestau einen teil seines kühlwassers rausgekotzt hat.und da würde ich dringend abhilfe schaffen.denn von E-lüfter,kühlsystem reiniegen bis modifikation wasserführungsrohr haben wir sowas hier ja schon öfter behandelt.grüsse uli

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:39
von ventilo
die alte B20A/B Krankheit (Riß im Kopf)?kann man noch ewig mit weiterfahren - wenn man immer Wasser nachschütteteiner meiner Winter-Volvo verlor konstant zwischen zwei Tankstopps den Inhalt des Ausgleichsgefäß....Riech' mal mit der Nase am Ausgleichsgefäß (natürlich bei abgenommenem Deckel). Wenn es nach Abgas müffelt und evtl. bei laufendem Motor sogar konstant Bläschen aufsteigen muß der Kopf 'runter.

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:37
von norton2
Servus,danke für die schnellen Antworten!Ist d. B 20 Kopf empfindlicher wie der B 18 mit C oder D-Nockenwelle? Hatte da früher nie Probleme.Vor ca. 1 Monat Drosselklappenwellen erneuert und da er vorher etwas nach-DIESELTE, Zündung 12 Grad v. OT gestellt.Ist der ZZ-punkt so richtig?Das der M zu heiß wird, stört mich schon länger.Vor ca 20 000 Km Kühler in Fachwerkstatt überholen lassen.Da er früher über die ausgeleierten Droßelklappenwellen Luft saugte, war das Gemisch eigentlich ja noch magerer,und somit die Mot-temp heißer.Da ich den Panzer seit meinem 18 L.jahr fahre, nie einenE-Lüfter brauchte oder geschl.Kühlanlage, fällt so ein Schrittnicht leicht, besonders,wenn man ein sturer Orginalerhaltungtyp ist, obwohl man die Notwendigkeit eigentlich erkennt.Werde, wie v. Euch gesagt nochmal die Kompression prüfen.Wasser i. Öl bzw Sprit i. Öl war beim Käfer m. Startautomat nach einer 5 km Vollgasfahrt wieder geregelt. Werde doch einmal auf d. Autobahn fahren und mal 120 Grad (Öltemp) erreichen, Ölstand dann nochmal prüfen.Kurz n. der KFZ-Steinzeit, gab es mal Motorendichtmittel!Gibt`s die noch u. bringen tun`s jawohl e`nix!?Gruß Peter!

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 16:16
von Bilbrud
Lass das Zeug aus dem Motor!!!!!!!!!!!!!!!Und zur Temperatur: es geht ohne e-lüfter, wenn alles andere wirklich i.O.ist.Wie Uli schon sagte ,das hatten wir hier schon: Kühler(in deinem Fall wohl i.O),Motorblock entkalken, Thermostat, Wasserrohr vergrössern,Wasserpumpe.und falls es doch mal zu warm wird müssen die Passagiere halt schwitzen und du machst die Heizung an.gruss aus dem fröstlichem Schweden!

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 17:07
von michael_s
schlagt mich nicht, wenn das unsinn ist, aber vielleicht kann das auch mit einem defekten bremskraftverstärker zusammenhängen? ich hatte mal mit einem defekten girling sowas. plötzlich und nur einmal weisser rauch, bkv (von dem ich wusste, dass er am sterben ist) repariert, nachher alles in ordnung...

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 17:54
von norton2
Servus!Michael, kurz v. dem Spiel dachte ich jetzt geht`s los!Nur ein Schmää v. mir.Du meinst vermutlich, angesammeltes Kondenswasser, daß sich im BK sammeln kann, hat irgend einen Weg gefunden an heiße Teile ect. zu kommen. Danke, jetzt werde ich das mal erst theoretisch verfolgen.Bilbud, habe gehört, daß bei den Amazonen die ca 200 km unterhalb des Polarkreises ausgeliefert wurden, der Heizungsregler fehlte, da die Heizung sowieso immer lief, erklärt, daß die A. in Schweden vielleicht deswegen billiger waren?Obwohl, glaube war 1976, war in Trondheim bei 20 Grad ( )schon Hitzefrei. Sah i. der Mittagszeit jedenfalls so aus.Das angesammeltes Wasser aus den Schwimmergehäusen, aus mir allerdings unerklärlichen Gründen, in den Ansaugkrümmer kommen kann? Wäre sowas denkbar? Habe 2 SU H 6.Danke an Euch werde weitersuchen.Gruß Peter, der in den Club d. rauchfreien Autos eintreten wird.

Plötzliche Rauchentwicklung weiß/grau stark.

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 19:26
von rennelch
hört auf mit dem blödsinn.eure wilden theorien tragen nur zur verunsicherung bei .von kopfriss bis BKV .weiterfahren und ne anständige diagnose machen ,wennes wieder auftritt .hauptursache dürfte wohl die zu hohe motortemperatur sein .da würde ich erstmal drangehen .siehe hitzestau nahcdem abstellen .ne nachkühlung durch nen e-lüfter wirkt da wunder zündzeitpunkt B 20 B 10 v.OT ohne vakuum.und lass die finger von dichtmittel .das ist pfusch³.grüsse uli(der ohne skrupel e -lüfter einbaut)