Seite 1 von 1
erstmal hallo und (nochmals) anfahrrubbeln
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:15
von michael_s
hallo leute,ich habe es jetzt endlich geschafft, mich hier auch mal anzumelden, einige werden mich möglicherweise noch unter meinem alten nick "mike" kennen, unter dem ich seit 2001 aktiv war. zu meinem problem: im alten forum war einiges zum thema anfahrrubbeln zu lesen, unter dem meine erste zone auch aufgrund einer völlig runtergefahrenen kupplung gelitten hatte. mein derzeitiges auto (p121 bj. 69) hat dieses problem gelegentlich auch, allerdings nur nach längerer fahrt bzw. wenn der motor richtig warm ist. ich bilde mir ein, dass es am eklatantesten ist, wenn ich den warmen motor nach kurzer standzeit wieder starte und dann anfahre, da schüttelt sich die fuhre gut durch (v.a. im retourgang). gummis und böcke sind allerdings fast neu.ich bilde mir ein, dass jemand (rennelch?) im alten forum gemeint hätte, dass dies an der kupplung liegen könnte (die aber sonst ganz normal arbeitet, nicht rutscht und nicht rupft). kann mir das vielleicht jemand bestätigen?danke und schöne grüsse aus wien,michael
erstmal hallo und (nochmals) anfahrrubbeln
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:25
von odin_2
Hallo!Genau das gleiche habe ich gestern bei meiner 66er-Zone (nach 150km Fahrt durchs niederösterreichische Waldviertel) auch gehabt.Auto abgestellt - nach 40min. wieder gestartet.. Rubbeln beim Anfahren - hat mich doch sehr gewundert zumal die Kupplung ansonsten einwandfrei funktioniert und ich sämtliche Flüssigkeitsstände (schon alleine wegen der 1-Kreis Bremse) vor Fahrtantritt kontrolliere. Grüße,Michael
erstmal hallo und (nochmals) anfahrrubbeln
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:37
von rennelch
hallo michael ,bei den ersten asbestfreien kupplungen gibt es ne spezialität.die können bei hohen temperaturen(stau,heiss abstellen und innerhalb der nächsten 10 minuten starten )kunstharzträgermaterial der mitnehmerscheibe ausschwitzen ,das dann zu kupplungsrubbeln führt.imm gegensatz zum anfahrrubblen ,das ja erst kommt ,wenn der kardan anfängt ,sich zu drehen ,tritt dieses rubbeln bei kraftschlüssig werden der kupplung auf.als abhilfe ist nur erneuern der kupplung möglich.zuerst jedoch motor-und getriebeböcke und auch daskardanmittellager genau prüfen.wenn der motor an den beiden böcken vorne etwas nach hinten abgerutscht ist,kann aufgeweichter getriebebock die ursache sein .und achte mal darauf ,ob beim anfahren dein schalthebel lambada tanzt.grüsse uli
erstmal hallo und (nochmals) anfahrrubbeln
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 16:10
von michael_s
danke uli!das problem dürfte dann an der kupplung liegen, der schalthebel tanzt nicht.hältst du die reparatur für sehr dringend, kann da beim weiterfahren was ärger in die fritten gehen oder hat´s zur not noch bisschen zeit?danke und gruss,michael
erstmal hallo und (nochmals) anfahrrubbeln
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 19:17
von rennelch
michael ,schnelle reparatur nicht erforderlich.denn es tritt ja nur zeitweise auf .längere zeit sollte man damit jedoch wegen belastung des antriebs nicht rumfahren .wenn ,dann kupplung komplett .mit führungslager.grüsse uli