Seite 1 von 1

Ersatzteile Qualität.......oder Qualitot ?

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 12:18
von volvo-boy
Hallo zusammen,Nach dem ich mal beim Anfahren das Gasbedal zu stark getrückt hab bzw. die Kupplung schell kommen ließ hab ich ein Problem mit der Motoraufhängung.Das war so schlimm, das sich beim schnellen Gasgeben auf einmal das Pedal zurückzieht. Auch haben sich an mein Plastiklüfter die Flügel gekürzt (nach dem sie an der Kühlerschlauchschelle gestoßen sind). Auf jeden Fall sind die Motorgummis erst letztes Jahr rein gekommen und hab diese bei Bastu... gekauft.Da ich ja am Sonntag bei der Wunschtour mitfahren will und der neue Motor und die neuen Motorgummis noch nicht das sind, einfach einen alten eingebaut.Hier mal ein paar Bilder!So was kann doch nicht halten, oder? Grüße DanielP.S. wider mit einem alten Motorgummi unterwegs

Ersatzteile Qualität.......oder Qualitot ?

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 18:30
von jean
Daniel, es gibt nach meinem Wissen drei Fehlerquellen für dieses Dilemma.(1) Mir ist noch gut Dein Bild vom Getriebelager in Erinnerung (Altforum). Zumindest sah es so aus, als ob der Getriebeträger gar nicht so richtig zu Getriebe und Overdrive passen würde. Der Schwingungsdämpfer lag fast waagrecht. Hast Du alle Komponenten nochmals auf Kompatibilität überprüft? Passen die Dämpfer auch zu Deinem Motor?(2) Zu welchem Zeitpunkt nach dem Einbau ziehst Du die Gummipuffer von Motor und Getriebe an? Uli hatte dazu ja mehrfach Hinweise gegeben.(3 Die Qualität der Dämpfer.Beim 1800 E hatte ich nach 800 km nach dem Einbau festgestellt, dass das Getriebelager so wie auf dem Bild (leider super-scharf) aussieht, die Bolzen also nicht mehr in einer Flucht liegen. Da Ersatz aus den Teilehändler-Lager nicht so rasch beschafft werden konnte und die Sternfahrt nach Telc bevorstand, habe ich im Industriehandel einen vergleichbaren (so hoffe ich) Schwingungsdämpfer gekauft. Jetzt nach 1.500 km Fahrt, habe ich das Fahrzeug noch nicht auf der Hebebühne untersucht. Beim Fahren ist mir aber nichts mehr aufgefallen, das auf ein Gebrechen hinweisen würde. Der 1800 E ist beim Anfahren ja ein nervöses Tierchen, die Motorkräfte beanspruchen die drei Gummilager in diesem Moment stark. Es scheint, als sei das Ding gezähmt."Original" Getriebelager: Durchmesser 65 mm, Höhe 40 mm, Länge der Bolzen 22 mm, Härte nicht bekannt, Gewinde ZollIndustrie Gummi-Metall-Puffer Typ A: Durchmesser 75 mm, Höhe 40 mm, Länge der Bolzen 37 mm (also kürzen), Härte 55 ° Shore (= mittel), Gewinde M12, Preis 12,00 EUR je 2 Nylock-Muttern und Federscheiben.Hart = 75 °ShoreMittel = 55 °ShoreWeich = 45 °ShoreIm Katalog für Gummipuffer gibt es eine Tabelle mit den Abmessungen und den möglichen Druck- und Schubbeanspruchungen.jean

Ersatzteile Qualität.......oder Qualitot ?

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 19:08
von Gurten-Schorsch
Hallo DanielVor kurzem habe ich diese Version hier fotographiert, welche möglicherweise dein Problem lösen dürfte. Ob aber das Lenkgetriebe der optimale Befestigungspunkt ist wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls die Motorgummis werden sicher weniger belastet.Möglicherweise hat einer der Tuner noch ein paar Lösungsvorschläge. Ich wäre drum uch daran interessiert, da bei mir auch etwas über 100 PS arbeiten werden und ich es besser finde wenn sich die Räder um die Achse und nicht der Motor um sich selbst dreht.....Einen schönen Abend und viel Erfolg wünscht SchorschP.S: Das ganze ist in einem Amazon mit Doppelweber und anderen netten Sachen. Leistung unbekannt.

Ersatzteile Qualität.......oder Qualitot ?

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 20:00
von volvo-boy
Hallo,@ Jean,ja da gab es mal ein Bild bzw. Bericht wegen meinen Getriebegummi. Hab die Kompatibilität geprüft und als ich den Getriebegummi (auch von Bastu..) wider gegen dan alten originalen getauscht hab war alles wider zu meiner Zufriedenheit.Diesmal geht es ja um den Motorgummi auf der Fahrerseite, der also bei Gas geben auf zu belastet wird.@ SchorschHey, das wäre vieleicht auch eine Lösung, aber da gibt es sogar was bei W-und-G.de zu kaufen. Nur diese Strebe sitzt oben auf der Seite der Vergaser.Ach ja war heute Mittag noch schnell in der Schweiz beim Tanken und muß sagen die Probefahrt war in Ordnung.Das ganze Zeug kommt eh raus wenn der neue Motor fertig ist.Grüße und einen schönen Abend wünschtDaniel

Ersatzteile Qualität.......oder Qualitot ?

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 23:51
von rennelch
das die motorböcke bei B20 etwas fisselig sind ,ist bekannt.werden zusätzlich noch bei herunterhängendem getriebe bock beansprucht.ich habe damals alle 2 -2,5 jahre (mit ca 140 ps B20 B )nen rechten bock gebraucht.ich bin damals allerdings auch gefahren wie ne wildsau.und das ganze wundert mich etwas .den normal wird IMMER der rechte bock auf zug und der linke (fahrerseite ) auf druck beansprucht.der rechte reisst immer zuerst.und der gerissene bock sieht etwas komisch aus .als hätte es ne schlechte verbindung(vulkanisation )zwischen gummi und metall gegeben .denn ich kenns mit originalen nur so ,das der gummi unterhalb des trägers abreist,nicht vom träger direkt.denn da sieht mann deutlich ,das da ne schlechte verbindung zwischen metall und gummi war .bastuck qualität?nicht vergessen . bei erneuerung der motorböcke ist unten immer ein langloch.nur bock reinsetzen ,oben festziehen .motorlaufen lassen zum einschwingen und dann erst unten festziehen .wenn er auf spannung sitzt ,kann er wieder relativ schnell abreissen .und die drehmomentstütze schlagt euch besser aus dem kopf.bei einwandfreien böcken nicht nötig..überträgt brumm und dröhngeräusche .denn der motor kann da nicht frei schwingen .und die reisst aus ,wenn sie ungenügend im blech ohne verstärkung befestigt ist.an der lenkung würde ich sowieso sowas NIE festmachen .als ich den buckel gekauft habe ,hatte der auch so ein ding drin .von der hinteren kopfschraube zum kotflügelstehblech.hat schon merkbar im leerlauf gedröhnt.es war das erste ,was ich hochkant rausgeschmissen habe .grüsse uli

Ersatzteile Qualität.......oder Qualitot ?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 21:50
von volvo-boy
Hallo,ich denke das liegt auch an der schlechten Qualität.Beim Motoreinbau und dann mit neuen Gummis, werde ich deinen Vorschlag anwenden.Ich hoffe ja das es nicht mehr lange geht, bis ich meinen Block da hab. Zylinderkopf und Oelwanne sind schon lackiert.Grüße Daniel