Seite 1 von 1
Schwungräder B18/B20
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 18:30
von catty
Moin gents,im Rahmen meiner Überlegungen zum Motorentausch oder -aufarbeitung habe ich im Datenhandbuch klassischer Volvos von Walter Wolf nachgelesen und fesgestellt, dass B18 und B20 die gleichen Schwungräder haben. Unterschiede zwischen Schwungrädern für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und Schaltgetriebe werden nicht gemacht.Stimmt dies ? Werden die gleichen Schwungscheiben verwendet ?Schönen Dank undSchöne GrüßeDietrich
Schwungräder B18/B20
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 18:47
von NORM
Hallo cattyB18 und B20 Schwungscheiben für Schaltgetriebe sind gleich. Nur die Aufnahme der ganz späten B20 Schwungscheibe aus dem 240er hat anstelle der 6 Befestigungsschrauben derer 8. Die Automatikgetriebe haben normalerweise keine Schwungscheibe sondern nur so ein Blechteller der zur Aufnahme des Wandlers und zum anlassen des Motors dient. Gruß Norm
Schwungräder B18/B20
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 20:04
von catty
Danke Norm,Blech klingt recht dünn. Was ist denn das für ein Blech, das tatsächlich den Anlässerzähnen stand und dem Kompressionsdruck gegen hält ?Ich bin etwas überrascht, weil eben diese Tatsache in dem bereits zitierten Buch keine Beachtung findet.Trotzdem denke ich doch aber, dass ich Schwungrad und Blech"rad" wohl tauschen kann, oder ?Schönen DankSchöne GrüßeDietrich
Schwungräder B18/B20
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 20:14
von Bilbrud
Hallo D! Mit Blech hat Norm sich ein bischen ungenau ausgedrückt. Der Stahlzahnkranz ist schon recht stabil und an diesem wird dann ja der wandler mittels Schrauben befestigt.....Was willst du nun wie tauschen? alles was 6 zentralschrauben hat passt zueinander..gruss aus Schweden
Schwungräder B18/B20
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 20:48
von catty
Danke Bilbrud,das Ding heist beim BW 35 nicht Schwungrad sondern Trageplatte - ich habe in einem weiteren Buch mal nachgesehen. Hier wird dann auch mit zusätzlichen Flanschen und Platten gearbeitet.Da der B20 eben nun einen Pleuellagerschaden hat, werde ich ihn gegen einen anderen tauschen, der allerdings aus einem Schaltwagen stammt. Deshalb meine Fragen.Schönen Dank für Eure AntwortenSchöne GrüßeDietrich
Schwungräder B18/B20
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 23:21
von rennelch
das heisst wandlerträgerplatte .und ist natürlich NICHT identisch mit der schwungscheibe der schaltwagen .denn die eigentliche schwungmasse bei automatik ist der wandler .bei automatik nicht vergessen : die wandlerführungsbuchse (sitz da ,wo normal das führungslager sitzt),muss auch ummontiert werden .dazu IMMER neue schrauben für befestigung trägerplatte an kurbelwelle nehmen . es gibt übrigens drei versionen der schwungscheibe für schaltgetriebe .6 loch b18 alt mit ca 2 mm erhebung an der reibfläche der mitnehmerscheibe .dazu muss die passende kupplung genommen werden ,da sonst die vorspannung der druckplatte zu hoch ist.B18 neu bzw B 20 oberfläche plan .8 loch nur für B 20 mm motor ab 74 .oberfläche plan grüsse uli