Seite 1 von 1
Pleuellagerschaden
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 09:45
von catty
Moin gents,der B 20 an meinem 144er hat einen Pleuellagerschaden: Öldruck weg, laute klackernde Geräusche, etc.Komme ich von unten nach dem Anheben des Motors und der Demontage der Ölwanne an das Pleuellager ? Oder macht die ganze Sache wirklich nur Sinn, wenn ich Motor samt Automatikgetriebe demontiere und dann peu à peu den Motor mir vornehme ? Über einen Tip würde ich mich freuen.Schönen DankSchöne GrüßeDietrich
Pleuellagerschaden
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 10:43
von rennelch
dietrich ,ein guter rat .lass es . ölwanne ab und nur ein neues lager rein ist quadratpfusch,schade um die arbeit.den da ist der keim des untergangs schon wieder gesät.möglicherweise hat sich das lager im pleuel mitgedreht.dann muss sowieso das pleuel mit erneuert werden .ganz sicher ist jedoch auf dem pleuelzapfen der kurbelwelle verschleiss .die wird mit ziemlicher sicherheit geschliffen werden müssen .eigentlich gibts bei b20 und co normal keine lagerschäden .es muss also ne ursache dafür geben .ölpumpe kontrollieren .wenn schlechter öldruck die ursache dafür war ,kannst du davon ausgehen ,das auch die hauptlager(der öldruck geht vom hauptlager ins pleuellager)was abbekommen haben .an rausmachen ,zerlegen und diagnose führt also kein weg vorbei,wenns ordentlich werden soll .grüsse uli
Pleuellagerschaden
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 11:01
von Endlich fertig
Moin Moin und mein Mitgefühl. Spätestens wenn die Kurbelwelle zum schleifen muß,und sie muß, wirst Du den Motor ausbauen müßen. Der Kopf muß ab, Kolben ziehen und Ursachenforschung, z.b. Ölpumpe. Tu Dir selber ein Gefallen und bau gleich den Motor aus.Viel spass trotz aller trauer.Endlich fertig
Pleuellagerschaden
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 13:15
von rennelch
noch ne idee .bist du sehr sicher , das es ein lagerschaden ist? hat das geräusch mal jemand gehört ,der auch weiss ,wie sich das anhört ?bei B18 /20 gibts nämlich ne spezialität.wenn die stirnräder teilweise ausgebrochen sind ,gibts ein geräusch ,das jeder ,der es nicht genau kennt ,für nen lagerschaden hält .nicht zu verwechseln mit dem üblichen klock,klock ,das von zu viel spiel der stirnräder kommt .meine empfehlung :bevor du den motor ausbaust ,stirndeckel ab .wenn zähne fehlen ,hast du deinen lagerschaden .da muss aber dann auch die ölwanne ab und gereinigt werden ,damit die abgebrochenen teile des nockenwellenrads nicht das ansaugsieb der ölpumpe verstopfen .dazu dann natürlich öl -und filterwechsel .wenn es nicht an den stirnrädern liegt ,hast du ne halbe stunde zeit verbaddelt.sonst nichts ,der motor muss dann sowieso raus .grüsse uli
Pleuellagerschaden
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 14:33
von odin_2
Hallo!Meine erste Idee waren auch die Stirnräder --- die würd' ich mir mal' ansehen! Ist ja relativ schnell erledigt lg. Michael
Pleuellagerschaden
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 16:45
von NORM
Er schreibt ja auch "Öldruck weg" , dann würde ich doch nicht auf das Nockenwellenrad tippen sondern vielleicht doch eher auf Lagerschaden.Ich habe bei den B18/20 Motoren erst ein mal einen Lagerschaden seziert, und bei der Ursachenforschung fand ich dann einen Kolbenbolzensicherungsring der sich gelöst hatte und zwischen Kolben und Zylinderwandung klemmte. Der Block war wegen einer tiefen Furche Schrott, Pleuel war auf über über übermass aufgeschliffen und die Lagerschalen hatten eine feste Verbindung mit der Kurbelwelle eingegangen.Also ich würde da kein Risiko eingehen, Motor ausbauen und alles überprüfen.Gruß Norm
Pleuellagerschaden
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 17:19
von catty
Moin gents,die Sache mit der Kolbenbolzensicherung kenne ich auch. Der zerschossenen Block trägt nun im Schuppen die Grundwasserpumpe. Die intakte Kurbelwelle habe ich leider dieses Jahr, nachdem sie 10 Jahre rumstand zum Altmetall gegeben !!! Ich Idiot !!Stirnradefekte meine ich zu kennen. Bei wegbleibendem Öldruck und ausreichender Füllmenge, und ohne dass beim Gasgeben oder -wegnehmen hinter dem Auto eine Fahne entsteht, gehe ich von einem Pleuellagerschaden aus.Vielen Dank für die TipsSchöne GrüßeDietrich