Seite 1 von 1
Ventilkappen B18
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:15
von Gerhard2
Hallo!Ist hier schon oft berichtet worden, dass die Gummihütchen der Ventile beim B18 nicht das wahre sind. Empfohlen werden die vom Opel. Der Motoreninstandsetzer meint aber, dass bei gelaufenen Ventilen ( 50 000km) besser die originalen zu verwenden sind. Argument: besser Ölverbrauch, als trockene Führungen. Was sagt Eure Erfahrung dazu?Gruß Gerhard
Ventilkappen B18
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 09:00
von rennelch
gerhard ,das spielt eigentlich keine rolle .denn sonst müssten alle neuen ventile mit neuen ventildichtringen fressen .etwas (genug )öl geht da immer durch .und gerade bei gelaufenen ventilen mit spiel in der führung geht etwas mehr öl durch als bei neuen .bei montage der opel-ventildichtringe dürfen dann natürlich die abdeckkappen oben NICHT mehr montiert werden .da sonst unten zuwenig öl ankommt.ein erfahrungsbericht wäre nicht schlecht.denn ich habe das auch für meinen B18 B vor .grüsse uli
Ventilkappen B18
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 09:37
von Gerhard2
Morgen Uli!Klingt logisch, haben ja mittlerweile mehr Luft. Also werde ich die Originalkappen weglassen und statt dessen die Hütchen vom Opel CIH Motor einbauen.Gruß Gerhard
Ventilkappen B18
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:07
von Bilbrud
Hallo gerhard um Missverständnissen vorzubeugen sprich bitte von Ventilschaftdichtungen im Fall Opel und von Hütchen im fall volvo. nicht das hier einer was falsch versteht....