[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •isolierflansche
Seite 1 von 1

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 14:19
von rennelch
die meisten kennen ja die schwarzen isolierflansche ,wie sie bei den ein bzw zweivergaser mit gleichdruckvergaser serienmäßig sind . was zum teufel ist das für ein material bzw wo bekommt mann es her bakelit ? ich bräuchte es in ca 4 cm stärke für 4-5 flansche .soll ein versuch mit längeren saugrohren für besseres schwingungsverhalten an dem geplanten B20 D werden .grüsse uli

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 15:17
von amazonkom
hallo uli ...soweit ich weiss , sind diese aus bakelit ... ziemlich sicher sogar ... wenns nicht um thermische isolierung geht , kannst du ja auch alu nehmen ... von der verarbeitung her dürfte es aufs gleiche rauslaufen .. und ist leichter zu bekommen grüße aus mannheimamazonkom

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 15:21
von PV44457
Hallo Uli,vielleicht kann man die benötigte Dichtung aus Pertinax herstellen, hat ähnliche Eigenschaften wie Bakelit.http://www.mueller-ahlhorn.c...ukte-Services-02.htmlGrüsseNorbert

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 15:52
von Michael Basel
Ich habe meine Flansche auch aus Pertinax (Isolierpappe) gemacht, bei Elektrofirmen gebräuchlich. Aber Uli: 4cm dick???? Mann sind die dick Mann Normal sind die Flansche doch höchstens 1cm , oder verlässt mich da mein Gedächtnis?Gruss Michael

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 18:55
von volvomania
@Ulientweder aus aus drehbaren Material, ähnlich PTFE glaube ich,anfertigen lassen oder selber machen, wenn die Werkstattausrüstung es erlaubt...ich habe mir die oberen Querlenker-Buchsen so drehen lassen,ist irgendwie schwarzer harter Kunststoff,bei mir als einteilige Querlenkerbuchsen ohne Metallring...das wird auch geeignet sein für Isolierflansche...die Isolation von Aluminium wird wohl nicht reichen,und Bakelit wird doch gegossen,es gibt auch 2K-Kunststoffe zum Selbergiessen, aber thermisch belastbarer Kunststoff aus dem Vollen gedreht ist wohl das einfachste...oder mal nachfragen bei Jens-Peter Adam, von www su-stromberg de , vielleicht hat der 'ne Idee...Grüsse Magnus

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 20:48
von 123GT
Hallo Uli,versuchs mal mit ISOGLAS grün (z.B. von RHS Metallfertigung Isolierung GmbH, Herxheim) nach Zeichnung gefertigt.Ist ein Druck- und Temperaturfestes Material. Dicken bis 20mm kein Problem.Gruß, René

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 21:26
von Svensson
BirkensperrholzWer jetzt lacht, hat keine Ahnung

isolierflansche

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 22:23
von rennelch
danke für die tips .ich will mal sehen ,ob ich irgendwo beim technischen bedarf pertinax oder ähnliches bekommen.ansonsten mit aluzwischenflansch und den normalen isolierflanschen gehts auch.denn 3 cm alu habe ich da .und es geht auch leichter zu bearbeiten .grüsse uli