Seite 1 von 1
D-Jetronic und (Falsch-)Luft
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 11:50
von Tripower
Hallo D-Jetronic Spezialisten,ich habe da mal ein grundsätzliches Verständnisproblem:Im Zusammenhang mit der D-Jetronic wird immer wieder darauf hingewiesen, wie empfindlich das System gegen Falschluft ist. Schon geringe Undichtigkeiten - z.B. an der Drosselklappenwelle oder durch den ZLS - stören das Motormanagement und führen zu Fehlfunktionen.Was aber ist mit der Zylinderkopf-Deckelentlüftung? Hier führt doch ein reichlich groß bemessener Schlauch eine - zumindest anscheinend - unkontrollierte Luftmenge direkt in die Ansaugbrücke, ohne daß diese von irgendwelchen Sensoren gemessen und berücksichtigt würde. Sind Undichtigkeiten in dieser Schlauchverbindung überhaupt erheblich für die Motorsteuerung? Zumindest am Deckel ist der Schlauch bei meinem ES total ausgeleiert und bestimmt nicht mehr ganz dicht. Hat das Einfluß auf den Motorlauf?Mit lernbegierigen GrüßenTripower
D-Jetronic und (Falsch-)Luft
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 12:10
von Ronzo
Tripower;Die Luftmenge die angesaugt wird ist durch das calibrierte Nipple (3) (
http://sw-em.com/pcv_b20_fi.jpg) sowieso begrenzt...aber wenn der Deckelschlauchanschluss nicht mehr dicht ist kann es eventuell Ausenluft anstatt Kurbelwellengehaeusenluft ziehen...nicht besonders boese, aber auch nicht der Sinn der KWGEntlueftung...das wuerde den Motorlauf aber nur wenig beeinflussen...kannst ja eine Schlauchklammer dran machen wenn Du meinst er waer undicht...Gruesse
D-Jetronic und (Falsch-)Luft
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 12:29
von rennelch
tripower ,bei der D würde ich eigentlich den ausdruck falschluft durch nebenluft ersetzen .das kommt vom druckfühler ,der jede vakuumveränderung (auch einlecken von nebenluft vermindert das vakuum )mit anfettung ausgleicht.das resultat ist dann halt ne höhere leerlaufdrehzahl.wobei das absaugen von altgasen aus dem kurbelgehäusezwar vakuum vermindert ,jedoch die verbrennung negativ beeinflusst.denn altgase sind nicht brennbar (siehe das EGR (abgasrückführung) der neueren modelle ).bei vergleichen mit abgezogenem schlauch und aufgestecktem schlauch wirst du bei Co -messung feststellen , das mit schlauch angeschlossen der CO-gehalt um etwa 1- 1,5 % steigt.grund dafür ist ersatz des zur verbrennung nötigen sauerstoffs der luft durch nicht brennbare altgase.da die krafstoffzumessung gleich bleibt ,wird angefettet.man kann deshalb auch bei hohem blow -by (auch bei vergasermotorn )ne fehleinstellung auf zu mager durch hohen altgasdurchsatz hinbekommen .und der nippel ist aus einem grund kalibriert :der motor würde sonst das ganze kurbelgehäuse aussaugen und sogar über die filzringe luft ziehen .bei blockierter belüftung(luftfilter zu ölfalle ) kann der motor sogar über die simmeringe der B 30 luft ziehen .er saugt sie dann einfach auf .grüsse uli
D-Jetronic und (Falsch-)Luft
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 12:43
von Tripower
Dazu gleich noch eine Frage:Als ich kürzlich mal wieder an der D-Jetronic schraubte und den Leerlauf am Bypass justierte - wozu ich den Ansaugschlauch zum Luftfilter abgezogen hatte - konnte ich festellen, daß sich im Ansaugschlauch offenbar Abgase befanden, denn es waberte ein grauschwarzer Rauch im Schlauch.Zunächst nahm ich irrtümlich an, daß es sich bei dem am Kurbelgehäuse angeschflanschten, und zum Ansaugschlauch führenden, Schlauch um eine Entlüftung des Kurbelgehäuses handelt und es sich bei dem Rauch um Gase aus dem Kurbelgehäuse handelt. Nun weiß ich aber, daß die Fließrichtung der Gase in dem Schlauch genau umgekehrt ist und zum Kurbelgehäuse hin führt.Woher kommen also nun die Gase im Ansaugschlauch (die können eigentlich nur durch den Sdchlauch vom Kurbelgehäuse kommen) und ist das richtig so? Wenn nicht, was kann ich tun?GrußTripower
D-Jetronic und (Falsch-)Luft
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 16:35
von rennelch
tripower .,das ist schon richtig .denk mal nach .im leerauf und teillast ist vakuum im ansaugkrümmer .der motor saugt über den kalibrierten nippel am ansaugkrümmer aus dem ventildeckel die altgase ab ..dabei zieht er über den schlauch an der ölfalle luft vom luftfilter nach .sobald sich das vakuum im ansaugkrümmer vermindert (gasgeben),gehts andersrum .die entlüftung über den nippel wird vermindert und er entlüftet über den eigendruck aus der ölfalle richtung luftfilter. die flussrichtung der kurbelgehäusegase werden dabei immer im prinzip von der höhe des vakuums im ansaugkrümmer bestimmt.grüsse uli
D-Jetronic und (Falsch-)Luft
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 16:40
von rennelch
noch was vergessen .die bohrung im kalibrierten nippel soll alle 10000 km gereinigt werden .denn wenn die ZU ist,kann er sich im leerlauf auch über den luftfilter entlüften .der dabei entstehende druck im motor (es wird ja nichts mehr über den nippel abgesaugt)gleicht sich dann über den anderen schlauch aus .also nippel rausdrehen und putzen .aber NIE aufbohren .grüsse uli